Der begnadete Essayist und preisgekrönte Autor Karl-Markus Gauß stellt seine Gedankenspiele
über die Geselligkeit an. Was ist Geselligkeit eigentlich genau und warum ist sie wichtig? Wann
finden gesellige Momente statt? Mit wem teilt man sie - nur mit engsten Freund*innen oder auch
mit Wildfremden? Und was unterscheidet sie von den vermeintlich verwandten Begriffen wie der
Freundschaft und Gemütlichkeit? Wie ist es historisch betrachtet um die Geselligkeit bestellt?
Von Schleiermacher bis Simmel oder kuriosen Ratgeberfundstücken von 1940 bis zum dänischen
Exportgut aus der jüngsten Zeit - Karl-Markus Gauß beleuchtet scharf klug und auch mit einem
Augenzwinkern diesen wunderbaren Begriff der in niemandes Leben zu kurz kommen sollte.