Rudolf Orlik schreibt in diesem Buch über den Fluss der Zeit vom Jahr 1945 bis heute in Wien.
Der Inhalt ist aus der Sicht eines begeisterten Wieners geschrieben der seine Stadt liebt sie
nicht nur verklärt sieht sondern nüchtern aber in launiger Art beschreibt. Alte Wiener werden
an Abschnitte ihres Lebens erinnert die sie vielleicht schon vergessen haben und den Jungen
wird die jüngere Vergangenheit nahegebracht die ihre Eltern und Großeltern in dieser schönen
Stadt erlebt haben. Inhaltsverzeichnis: Vorwort zu "Wien ist anders geworden" Warum Wien so
ist wie es ist. Ein Versuch Wien und die Wiener zu erklären. Wien ist anders - geworden
Die Stadt 9 Die Menschen Die Berufe Die Jugend 1. Die Sprache Die Zeitungen Radiohören und
Fernsehen Der Heurige Die Märkte insbesondere der Naschmarkt Der Verkehr Das Telefon und
andere Kommunikationsmittel Das Essen Bälle und andere Tanzveranstaltungen Die Kirche Die
Banken Die Schulen Die oder der Hausmeister(in) Der Stephansplatz Die Post Der Fußball
Die Wiener Parks Die Polizei Das Kino Ostern in Wien Die Kleidung und Mode Die Donau in
und um Wien Der Einkauf Das Auto die heilige Kuh Die Politik und die Politiker Die
Straßenbahn Vom Wirtshaus bis zum Nobelrestaurant Das Wetter in Wien Die Spitäler und die
medizinische Versorgung Aus Burg und Oper Vereine Clubs und Ähnliches Musik in Wie