Anton Dietrich (1797-1868) war ein Psychiater Schriftsteller und Übersetzer. Seine Begegnungen
mit herausragenden Schriftstellern wie Aleksandr Puskin und Vasilij Zukovskij regten ihn zu
Lyrik-Übertragungen aus dem Russischen an. Bedeutung gewannen seine sehr beachteten Russischen
Volksmärchen eingeleitet von Jacob Grimm die erste russische Märchensammlung in Deutsch
überhaupt. Inhalt: - Märchen von Ljubim Zarewitsch von der schönen Prinzeß seiner Gemahlin
und vom geflügelten Wolfe - Märchen von der höchst wunderbaren und herrlichen selbstspielenden
Harfe - Von den sieben Simeonen den leiblichen Brüdern - Märchen vom Ritter Iwan dem
Bauersohne - Märchen vom goldenen Berge. - Geschichte von dem berühmten und tapfern Ritter
Ilija dem Muromer und dem Räuber Nachtigall. - Das vollständige Märchen von dem berühmten und
tapfern Helden Vowa Korolewitsch und der schönen Königstochter Druschnewna - Der sanfte Mann
und die zänkische Frau - Märchen von der Ente mit goldnen Eiern - Märchen von Bulat dem braven
Burschen - Märchen von dem berühmten und ausgezeichneten Prinzen Malandrach Ibrahimowitsch und
der schönen Prinzeß Salikalla - Märchen von einem Schuster und seinem Diener Prituitschkin -
Märchen von Emeljan dem Narren - Das Urtheil des Schemjaka - Geschichte des hochgebornen
Fürsten Peter mit den goldenen Schlüsseln und der hochgebornen Prinzeß Magilene - Sila
Zarewitsch und Iwaschka mit dem weißen Hemde - Märchen von dem berühmten und starken Ritter
Jeruslan Lasarewitsch von seiner Tapferkeit und der unvergleichlichen Schönheit der Prinzeß
Anastasia Worcholomejewna