Aus dem Buch: Kurz darauf fuhren beide mit dem Fahrstuhl nach unten und gingen den Korridor
entlang der zum Speisesaal führte. Ihr stahlblaues Samtkleid stand vorzüglich zu dem
Platinblond ihrer Haare. Eine große Brillantagraffe am Gürtel war ihr einziger Schmuck und die
kostbaren Steine warfen sprühend das Licht der großen Kronleuchter in allen Farben des
Regenbogens zurück. Bewundernd betrachtete er sie. Er hatte sich über sie geärgert und im
Grunde war er ihrer überdrüssig aber an diesem Abend übte sie wieder große Anziehungskraft auf
ihn aus und er stand ganz unter ihrem Bann. Mürrisch war er zum Hotel gefahren und hatte ihr
Vorwürfe machen wollen aber nun sagte er kein böses Wort sondern war galant und höflich zu
ihr.Als sie in den Speisesaal traten fielen sie allgemein auf. Der Oberkellner kam ihnen
entgegen und führte sie zu einem besonders gutgelegenen Tisch der stets für sie reserviert
blieb. Karl Döhring (1879-1941) war ein deutscher Ingenieur Architekt Kunsthistoriker
Archäologe Schriftsteller und Übersetzer der 1906-1917 in Siam heute Thailand arbeitete
sich jedoch ab Mitte der 1920er Jahre vor allem aufs Romaneschreiben verlegte sowie zahlreiche
englische Romans ins Deutsche übersetzte. Dabei benutzte er die Pseudonyme Ravi Ravendro Hans
Herdegen Dr. Hans Barbeck.