Die Unterhaltung zwischen Wirtsleuten und Gästen schlich sich nur kümmerlich hin in die
fallende Dämmerung hinein. Den vollgestopften Spatzen im warmen Ofenwinkel fiel der Schlaf an
sein schönes Mädchen mochte ihm nun vorm Schnabel sitzen oder nicht. Behaglich plusterte er
sich auf steckte den Kopf unter die linke Flügeldecke schloß die Augen und schlief ein. Hans
Fallada (1893-1947) war ein Künstler der Neue Sachlichkeit. Er orientiert sich an der Realität
auf die damalige Gesellschaft und auf deren Probleme ein z. B. die Armut vieler Menschen. Die
Voraussetzung dafür war ein kritischer Blick auf die damalige Gegenwart. Die Umgebung wurde
nüchtern und realistisch dargestellt. Die soziale politische und wirtschaftliche Wirklichkeit
der Weimarer Republik die Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges und die Inflation waren
beliebte Motive. Die Themen die die Gesellschaft bewegten fanden sich in der Literatur
wieder.