Es gibt kaum ein Gebiet in Mitteleuropa das so dicht besetzt ist mit Kunstdenkmälern wie
Südtirol. Europa ist hier mehr als präsent im Wechselspiel der Einflüsse und der Epochen. Als
Durchzugsgebiet par excellence hat Südtirol immer profitiert von diesem seinem Schicksal. Aber
es ist ein Wesensmerkmal der Südtiroler Künstler dass sie in der Rezeption gern eigene
originelle Wege gingen. Gerade das macht das Kunsterlebnis so spannend. Natürlich sind da die
großen Baudenkmäler wie Dome und Klöster die Burgen Schlösser und Ansitze. Aber daneben
stehen in einer atemberaubend schönen Kulturlandschaft unscheinbare Kirchlein die unerwartete
Kunstschätze hüten. Und die von der umliegenden Bevölkerung wie etwas Ureigenes geachtet
geschätzt und geliebt werden. Der Weg zu Fuß zu ihnen wird zu einer kleinen Pilgerfahrt wo das
Landschaftserlebnis als Begleitmelodie zum Kunstgenuss mitschwingt. Dieses Buch nimmt den
Kunstfreund die Kunstfreundin bei der Hand führt sie ein und hin erzählt flüssig und
verständlich. Fachkenntnis kommt daher immer mit dem Blick für das Besondere und das spannende
Detail hat gern eine überraschende Pointe und eine Prise Humor im Repertoire. Nachdem Kunst
und Lebenskunst zusammengehören besonders in Südtirol fehlen nicht die Hinweise auf Kuriosa
und manchmal auch für Genießerisches. Das alles macht aus diesem Buch weit mehr als einen
Kunstführer und die Lektüre obendrein zu einem ganz besonderen Lesevergnügen.