Große Oper in knapp 10 Minuten! Ein beeindruckendes Frühwerk Puccinis liegt nun endlich und zum
ersten Mal als Notenausgabe vor: Die Kantate I figli d'Italia bella schrieb Puccini 1877 für
einen Kompositionswettbewerb der Provinz Lucca. Der Text preist die Künste indem an die großen
Künstlerpersönlichkeiten Italiens erinnert wird. Die Geschichte des Werkes nahm einen recht
abenteuerlichen Verlauf: Es galt lange Zeit als verschollen bis vor etwa 20 Jahren ein
Stimmensatz auftauchte in dem jedoch das Gesangssolo fehlte. Seitdem war die Kantate nur mit
einer rekonstruierten Solostimme bekannt. Doch 2019 konnte dann eine anonyme
Partiturhandschrift die sich bis dahin nicht zuordnen ließ als Autograph Puccinis
identifiziert werden. Es wurde klar dass es sich um das vermisste Werk in vollständiger
Besetzung handelt! Mitreißend voller Esprit Schwung und jugendlicher Frische fasst Puccini
unter Aufbietung von Solotenor Chor und großbesetztem Orchester den Text in Töne. Die Kantate
eignet sich z.B. als Ergänzungswerk zu Puccinis Messa di Gloria (Carus 56.001) ebenfalls ein
Frühwerk des Komponisten mit stellenweise opernhaften Zügen. Die Kantate wird auch in Band III
1 (Kompositionen für Singstimmen und Instrumente) der Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo
Puccini erscheinen. Neu entdecktes Puccini-Autograph Große Oper en miniature