Fahrradpedale

Bilder-Quelle: keine Angabe

Welcher FahrradpedalenTyp ist wann gefragt

Sie sind die Steigbügel unserer Drahtesel. Ohne sie dreht sich kein Rad - Fahrradpedale sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und einen starken Antrieb. Seit der Erfindung vor ungefähr 150Jahren hat sich viel getan und die einstigen Holzspulen sind kleinen High-Tech-Mechaniken gewichen. Doch worin unterscheiden sich moderne Pedale und was gibt es hinsichtlich des Materials zu beachten


Verschiedene Materialien ihre Eigenschaften

Blockpedale waren lange Zeit der Standard. War diese älteste Bauform früher aus Stahlblech und Gummiblöcken gebaut, ist sie heute meist aus einem gro?en Kunststoffteil geformt und zur einfachen Fortbewegung gut geeignet.


Kompatibilität

An den Tretkurbelenden der Rennräder waren lange Zeit Hakenpedale zu sehen. Mit Metallhaken, die den vorderen Teil des Schuhs umschlie?en, und einem Lederband, wird das Herausrutschen verhindert. Des Weiteren wird ein gleichmä?iges Treten und Ziehen - der sogenannte runde Tritt - ermöglicht.


Material

Eine Weiterentwicklung dieser Bauart stellen Klickpedale dar. Ein spezieller Schuh rastet in der Pedale ein, wodurch eine Kraftübertragung stattfindet. Cleats werden die Verbindungsplatten aus Kunststoff oder Metall bestehend genannt, die an der Schuhunterseite montiert werden. Der Schuh kann durch seitliches Drehen aus der Halterung gelöst werden. Jeder Hersteller verwendet hier sein eigenes System, somit ist unbedingt auf Kompatibilität zu achten. Ein beliebtes Klick-Modell ist der Shimano XT PD-M780. Der Tester Bike lobte zudem den perfekt gelösten Ein- und Ausstieg.


Angezeigte Produkte: 41 - 55 von 55 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 2
4026465148015
Trekking Pedale PE12 Schwarz mit Boro-Achse und Aluminium-Körper
voxom
4026465150988
MTB Pedal PE20 Schwarz mit breiter Oberfläche und Boro-Achse
voxom
0641300159861
Crankbrothers Mallet 2 Pedale Silber Schwarz für Enduro und Downhill
crankbrothers
0641300159908
Crankbrothers Mallet E Pedale Schwarz für Enduro Downhill und All Mountain
crankbrothers
0698238565271
Rutschfester Steady A9 Pedal aus Aluminium Silber mit 9 16 Achse und Reflektor
generico
0698238400725
MTB Pedale für Kinder und Jugendliche aus schwarzem Kunststoff mit 9 16-Achse
generico
0887539021542
VP 183 Rutschfester Aluminium-Pedal in Schwarz mit Reflektoren - Deutsche Qualität
vp
5060514327104
Jonesin Pedale Schwarz mit Sam Jones Unterschrift - Kunststoffkörper CrMo Achse
bsd
0641300161796
Double Shot 1 Pedale Dual Function für MTB Stadt und Trekking - Schwarz
crankbrothers
0641300159854
Crankbrothers Eggbeater 2 Offroad Pedale Grün - Leicht und Robust 285g
crankbrothers
4550170077761
MTB-Pedale PD-GR400 grün
shimano
4550170077747
MTB-Pedale PD-GR400 violett
shimano
3611720144973
MTB Pedale X-Track En-Rage Plus Bronze Clipless SPD für Enduro
look
0887539038199
Aluminium-Pedal M-Wave mit Schleifpapier-Oberfläche Nummer K
mwave
0887539035235
Rutschfester Steady A9 Aluminium Pedal Silber mit 9 16 Achse und Reflektor
mwave

Kompatibilität

Bei den Klickpedalen gibt es unterschiedliche Systeme, die nicht untereinander kompatibel sind. Auch die Cleats, welche unter den Schuh geschraubt werden um die Verbindung zum Pedal herstellen zu können, sind an das jeweilige System gebunden. Das Look Ke? System und das Shimano SPD-SL System finden bei Rennrädern am häufigsten Verwendung. Die Rennradsysteme besitzen im Gegensatz zu den MTB-Systemen wesentlich grö?ere Cleats, welche die Kraftübertragung deutlich erhöhen. Absoluter Spitzenreiter bei den MTB-Klickpedalen ist das Shimano SPD System. Dieses ist sehr robust, bringt aber ein höheres Gewicht auf die Waage. Daneben gibt noch viele weitere MTB-Systeme, wie etwa das von Time.


Material

Die unterschiedlichen Materialien bringen Vor- und Nachteile mit sich. So ist etwa ein Pedal aus Carbon sehr leicht und findet gerade bei den Rennrad-Klickpedalen häufig Verwendung. Allerdings muss man hier mit einem hohen Preis rechnen. Pedale aus Aluminium oder Chrom-Moly-Stahl, wie etwa die Plattformpedale fürs Mountainbike, sind deutlich robuster und für härtere Einsätze gedacht. Sie sind dafür aber auch etwas schwerer. Möchte man günstigere Pedale kaufen, so bieten sich Modelle aus Kunststoff an.


sonstige Eigenschaften

Plattformpedale sind meist mit sogenannten Pins ausgestattet. Das sind kleine, am Rand der Auflagefläche hervorstehende Schrauben, die für den nötigen Halt im extremen Gelände sorgen. Durch den harten Einsatz verschlei?en die Pins recht schnell. Jedoch kann man sie bei einigen Modellen austauschen und so das Pedal weiterhin verwenden ohne Gefahr zu laufen, abzurutschen.