Fahrradpedale
Welcher FahrradpedalenTyp ist wann gefragt
Sie sind die Steigbügel unserer Drahtesel. Ohne sie dreht sich kein Rad - Fahrradpedale sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und einen starken Antrieb. Seit der Erfindung vor ungefähr 150Jahren hat sich viel getan und die einstigen Holzspulen sind kleinen High-Tech-Mechaniken gewichen. Doch worin unterscheiden sich moderne Pedale und was gibt es hinsichtlich des Materials zu beachten
Verschiedene Materialien ihre Eigenschaften
Blockpedale waren lange Zeit der Standard. War diese älteste Bauform früher aus Stahlblech und Gummiblöcken gebaut, ist sie heute meist aus einem gro?en Kunststoffteil geformt und zur einfachen Fortbewegung gut geeignet.
Kompatibilität
An den Tretkurbelenden der Rennräder waren lange Zeit Hakenpedale zu sehen. Mit Metallhaken, die den vorderen Teil des Schuhs umschlie?en, und einem Lederband, wird das Herausrutschen verhindert. Des Weiteren wird ein gleichmä?iges Treten und Ziehen - der sogenannte runde Tritt - ermöglicht.
Material
Eine Weiterentwicklung dieser Bauart stellen Klickpedale dar. Ein spezieller Schuh rastet in der Pedale ein, wodurch eine Kraftübertragung stattfindet. Cleats werden die Verbindungsplatten aus Kunststoff oder Metall bestehend genannt, die an der Schuhunterseite montiert werden. Der Schuh kann durch seitliches Drehen aus der Halterung gelöst werden. Jeder Hersteller verwendet hier sein eigenes System, somit ist unbedingt auf Kompatibilität zu achten. Ein beliebtes Klick-Modell ist der Shimano XT PD-M780. Der Tester Bike lobte zudem den perfekt gelösten Ein- und Ausstieg.
Seite: 1 von 2 ->
Fahrrad-Pedale für Tourenräder schwarz
MPN:
SC-11610432
Fahrradpedale »MTB ATB Pedal Ultralight PD-M04« schwarz
MPN:
Pedale Trekking & City TRAVERSE 4
MPN:
Pedale MTB PD-M520 silber
MPN:
Pedale Rennrad SPD-SL Ultegra PD-R8000
MPN:
Pedale Rennrad SPD-SL 105 PD-R7000
MPN:
MTB Pedale PD-M520 Schwarz Offroad - Leicht und Zuverlässig 380g
MPN:
Pedale MTB XT PD-M8100
MPN:
Fahrradpedale »MTB Trekking Plattformpedal Colour Edition PD-M12« blau
MPN:
Fahrradpedale »Plattformepedal PD-M20« grau
MPN:
Fahrradpedale »Comfort Pedal PD-C14« grau|schwarz|silberfarben
MPN:
Fahrradpedale »MTB Trekking Plattformpedal Colour Edition PD-M12« orange
MPN:
Fahrradpedale »System-Pedal MTB PD-S15« grau|silberfarben
MPN:
Fahrradpedale »MTB Trekking Plattformpedal Colour Edition PD-M12« silberfarben
MPN:
Fahrradpedale MTB ATB Pedal Ultralight Colour Edition PD-M15 grün (silber limegreen) Fahrradpedale
MPN:
Fahrradpedale Plattformepedal PD-M20 schwarz Fahrradpedale
MPN:
Fahrradpedale »Comfort Pedal PD-C10« schwarz
MPN:
Fahrradpedale System-Pedal Road PD-S05 silberfarben (schwarz silber) Fahrradpedale
MPN:
Fahrradpedale Plattformpedal Colour Edition PD-M14 orange Fahrradpedale
MPN:
Fahrradpedale »System-Pedal PD-R04« schwarz
MPN:
Fahrradpedale Plattformpedal PD-C16 schwarz Fahrradpedale
MPN:
VP-197 schwarz
MPN:
XT PD-M8100 MTB Pedale Schwarz Offroad XC mit SM-SH51 Cleats
MPN:
Plattform-Pedal PD-M30
MPN:
City- Comfort-Pedal PD-C21
MPN:
RFR Pedale STANDARD PRO schwarz
MPN:
RFR Pedale Flat SL 20 - black
MPN:
MTB Pedale XT PD-M8120 Schwarz für Trail und Enduro mit SM-SH51 Cleats
MPN:
Crankbrothers Stamp 7 Large Red
MPN:
Crankbrothers Stamp 1 Large Red
MPN:
RFR Pedale FLAT CMPT - neon yellow
MPN:
Acid Pedale Combo A2-ZP - black
MPN:
Plattform-Pedal PD-EF205
MPN:
Flat Pedale PD-EF205 Schwarz - Stabilität und Komfort für Citybike und Offroad
MPN:
Ultegra PD-R8000 Carbon Schnellverschluss-Pedale für Rennräder schwarz
MPN:
Rally RS200 Plug & Play Wattmess-Pedalsystem
MPN:
Kunststoffpedal EP-2 schwarz 9 16
MPN:
MTB Pedal Steady-A5 aus Aluminium Silber Schwarz mit 9 16 Achse
MPN:
MTB Pedal PE24 Flat Schwarz mit Reflektoren Einsteiger Boro-Achse
MPN:
PE21 Touring Pedal in Schwarz Aluminium mit Reflektoren und Boro-Achse
MPN:
Kompatibilität
Bei den Klickpedalen gibt es unterschiedliche Systeme, die nicht untereinander kompatibel sind. Auch die Cleats, welche unter den Schuh geschraubt werden um die Verbindung zum Pedal herstellen zu können, sind an das jeweilige System gebunden. Das Look Ke? System und das Shimano SPD-SL System finden bei Rennrädern am häufigsten Verwendung. Die Rennradsysteme besitzen im Gegensatz zu den MTB-Systemen wesentlich grö?ere Cleats, welche die Kraftübertragung deutlich erhöhen. Absoluter Spitzenreiter bei den MTB-Klickpedalen ist das Shimano SPD System. Dieses ist sehr robust, bringt aber ein höheres Gewicht auf die Waage. Daneben gibt noch viele weitere MTB-Systeme, wie etwa das von Time.
Material
Die unterschiedlichen Materialien bringen Vor- und Nachteile mit sich. So ist etwa ein Pedal aus Carbon sehr leicht und findet gerade bei den Rennrad-Klickpedalen häufig Verwendung. Allerdings muss man hier mit einem hohen Preis rechnen. Pedale aus Aluminium oder Chrom-Moly-Stahl, wie etwa die Plattformpedale fürs Mountainbike, sind deutlich robuster und für härtere Einsätze gedacht. Sie sind dafür aber auch etwas schwerer. Möchte man günstigere Pedale kaufen, so bieten sich Modelle aus Kunststoff an.
sonstige Eigenschaften
Plattformpedale sind meist mit sogenannten Pins ausgestattet. Das sind kleine, am Rand der Auflagefläche hervorstehende Schrauben, die für den nötigen Halt im extremen Gelände sorgen. Durch den harten Einsatz verschlei?en die Pins recht schnell. Jedoch kann man sie bei einigen Modellen austauschen und so das Pedal weiterhin verwenden ohne Gefahr zu laufen, abzurutschen.