Snowboards

Bilder-Quelle: keine Angabe

Was gehört zur Ausrüstung

Versuche auf Brettern - die schon snowboardähnlich waren - die schneebedeckten Berge runterzugleiten, gab es schon zu Beginn des 20.Jahrhunderts. M.J. Jack Burchett war 1929 einer der ersten, der aus Sperrholz ein Brett sägte und zum Halt der Fü?e Riemen daran befestigte. Die Weiterentwicklung zur heute bekannten, ausgeklügelten Form dauerte jedoch noch einige Jahre. Das in Deutschland eher unbekannte Unternehmen Sims sowie einer der heute führenden Snowboard-Hersteller Burton gehören zu den Pionieren des Sports und machten aus dem Snowboarden einen neuen Winter-Lifestyle, der heute auf den Pisten der Welt nicht mehr wegzudenken ist.


Die unterschiedlichen Boardtypen

Natürlich zuallererst das passende Snowboard. Es gibt verschiedene Snowboard-Arten für unterschiedliche Fahrstile. Diese Arten unterscheiden sich beispielsweise in ihrer Härte. Grundsätzlich gilt, dass ein hartes Board weniger Kraft beim Fahren benötigt und ein weiches Board sich besser lenken lässt. Auch kann allgemein gesagt werden, dass ein Brett, je länger es ist, umso gradliniger fährt.


Der Aufbau des Snowboards

Dann gibt es Snowboardbindungen, welche in verschiedenen Winkeln und Beinstellungen auf dem Brett angebracht werden. Beim Snowboarden wird am häufigsten die Soft-Bindung gefahren. Dabei befindet sich der Schuh bis zur Wade in einem stabilen Schaft. Vorne halten ihn meistens zwei Straps, die immer wieder neu eingestellt werden müssen. Eine andere, sehr beliebte Bindung ist die Step-In-Bindung. Hier kann der Schaft oder auch Highback heruntergeklappt werden und man kann schnell in die Bindung schlüpfen, ohne viel Zeit beim Einstellen der Straps zu verplempern.


Vorspannung

Auch bei den Snowboardschuhen wird in harte und weiche Schuhe unterteilt. Die Härte, also der Flex, des Schuhs entscheidet über den Einsatz. Hat der Schuh einen hohen Flex wird die Kraft besser auf das Board übertragen, ist der Schuh weicher, erhöht sich die Reaktionsfähigkeit. So wird ein softer Flex zum freestylen empfohlen und ein harter eher zum Racen.


Angezeigte Produkte: 1 - 3 von 3 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
7318681116099
Snowboard Snowskate
stiga
7630463442517
Herren Solution Splitboard 22 23 (Größe 159cm-W)

7630463446973
Yes Snowboards Yes Warca UnInc Snowboard (22 23)

All-Mountain Snowboard

Diese Allrounder sind, ob Park oder Backcountry, überall einsetzbar. Dieses Board ist besonders für Anfänger zu empfehlen.


Base

Bezeichnet die Unterseite des Snowboards.


Camber

Klassische Vorspannung, nur Nose und Tail haben Bodenkontakt.


Directional Shape

Nose und Tail haben die gleiche Breite, jedoch ist die Nose höher und legt damit eine eindeutige Fahrtrichtung fest.