Surround-Systeme

Bilder-Quelle: keine Angabe

Bauweise

Je nach System können die Lautsprecher verschieden aufgebaut sein. Bei Systemen mit externem Subwoofer sind die Frontlautsprecher meist mit Hoch- und Mitteltönern bestückt. Bei 3.0- und 5.0-Lautsprecher-Systemen ist der Tieftöner hingegen zusätzlich in den Frontlautsprechern integriert. Sollen die Lautsprecher in der Nähe elektrischer Geräte platziert werden ist es empfehlenswert auf ein magnetische Abschirmung zu achten. Eine geschlossene Bauweise eignet sich gut für eine nahe Aufstellung an der Wand und bei integrierten Montagelöchern ist sogar eine Wandanbringung möglich.


Subwoofer Funktionen

Aktive Subwoofer verfügen über einen integrierten Verstärker. Dadurch lassen sich häufig Einstellungen am Gerät vornehmen und so, je nach Aufstellposition, die Raumakustik verbessern. Dies geschieht entweder durch eine Anpassung der ?bergangsfrequenz an das Frequenzspektrum der Front,- Center- und Surroundlautsprecher, der Regelung des Basspegels und durch Laufzeitkorrektur des Tieftonschalls durch Phasenanpassung. Dies macht Sinn, wenn zwei oder mehr Subwoofer zum Einsatz kommen oder wenn der Tieftonbereich des Subwoofers mit dem Tieftonbereich der Breitbandboxen harmonisiert werden muss.


Musikbelastbarkeit

Eine im Bereich von Audioverstärkern und Lautsprechern häufig verwendete Kennzahl ist die Leistungsangabe in Watt. Die Leistung ist dabei kein Ma? für deren Qualität. Jedoch sollte man entsprechend der zu beschallenden Raumgrö?e auf genügend Leistung der Boxen achten. So können für kleine bis mittelgro?e Räume schon 100Watt für ein gutes Kino-Feeling sorgen. Bei grö?eren Räumen ist eine höhere Leistung notwendig, weshalb passende Systeme häufig mit Standlautsprechern im Frontbereich ausgestattet sind.


?bertragungsart

Der standardmä?ige Anschluss der Lautsprecher an den AV-Reveiver erfolgt über Lautsprecherkabel. So müssen für ein 5.1-System sechs Kabel durch den Raum verlegt werden, was vor allem bei den hinteren Surroundlautsprechern eine Herausforderung darstellen kann. Einige Systeme verfügen daher über eine kabellose Signalübertragung per Funk. Dies trifft meist auf die hinteren Lautsprecher oder für den Subwoofer zu.


Angezeigte Produkte: 1 - 1 von 1 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4011822354925
Cinema 102

Bauweise

Je nach System können die Lautsprecher verschieden aufgebaut sein. Bei Systemen mit externem Subwoofer sind die Frontlautsprecher meist mit Hoch- und Mitteltönern bestückt. Bei 3.0- und 5.0-Lautsprecher-Systemen ist der Tieftöner hingegen zusätzlich in den Frontlautsprechern integriert. Sollen die Lautsprecher in der Nähe elektrischer Geräte platziert werden ist es empfehlenswert auf ein magnetische Abschirmung zu achten. Eine geschlossene Bauweise eignet sich gut für eine nahe Aufstellung an der Wand und bei integrierten Montagelöchern ist sogar eine Wandanbringung möglich.


Subwoofer Funktionen

Aktive Subwoofer verfügen über einen integrierten Verstärker. Dadurch lassen sich häufig Einstellungen am Gerät vornehmen und so, je nach Aufstellposition, die Raumakustik verbessern. Dies geschieht entweder durch eine Anpassung der ?bergangsfrequenz an das Frequenzspektrum der Front,- Center- und Surroundlautsprecher, der Regelung des Basspegels und durch Laufzeitkorrektur des Tieftonschalls durch Phasenanpassung. Dies macht Sinn, wenn zwei oder mehr Subwoofer zum Einsatz kommen oder wenn der Tieftonbereich des Subwoofers mit dem Tieftonbereich der Breitbandboxen harmonisiert werden muss.


Musikbelastbarkeit

Eine im Bereich von Audioverstärkern und Lautsprechern häufig verwendete Kennzahl ist die Leistungsangabe in Watt. Die Leistung ist dabei kein Ma? für deren Qualität. Jedoch sollte man entsprechend der zu beschallenden Raumgrö?e auf genügend Leistung der Boxen achten. So können für kleine bis mittelgro?e Räume schon 100Watt für ein gutes Kino-Feeling sorgen. Bei grö?eren Räumen ist eine höhere Leistung notwendig, weshalb passende Systeme häufig mit Standlautsprechern im Frontbereich ausgestattet sind.


?bertragungsart

Der standardmä?ige Anschluss der Lautsprecher an den AV-Reveiver erfolgt über Lautsprecherkabel. So müssen für ein 5.1-System sechs Kabel durch den Raum verlegt werden, was vor allem bei den hinteren Surroundlautsprechern eine Herausforderung darstellen kann. Einige Systeme verfügen daher über eine kabellose Signalübertragung per Funk. Dies trifft meist auf die hinteren Lautsprecher oder für den Subwoofer zu.