
Stativ-Zubehör
1. Einfache und bequeme Kamerafixierung mit Schnellwechselsystemen
Falls Du Dein Stativ regelmä?ig nutzt sei es für Langzeitbelichtungen, Panorama- oder Intervallaufnahmen , kommst Du um das ständige Auf- und Abschrauben der Kamera nicht umhin. Schnellwechselkupplungen können dazu beitragen, dass die Montage sehr viel schneller und komfortabler von der Hand geht. Mittlerweile sind viele Stativköpfe von vorn herein mit Schnellwechselsystemen ausgestattet. Darüber hinaus lassen sich die meisten Köpfe nachträglich mit einer Schnellwechselkupplung samt passender Schnellwechselplatte ausrüsten.
2. MustHaveZubehör für intensive Stativnutzer LWinkel
Achte auf den passenden Schnellwechsel-Standard
3. Stativarme als multifunktionale Helfer
Noch vor ein paar Jahren nutzte nahezu jeder Stativhersteller seinen eigenen Schnellwechsel-Standard. Deshalb konnten Schnellwechselkupplungen beispielsweise von Gitzo, Manfrotto oder Novoflex selten mit Schnellwechselplatten eines anderen Herstellers kombiniert werden. Mittlerweile haben sich die meisten Anbieter auf das Schwalbenschwanzsystem von Arca-Swiss geeinigt. Durch diesen einheitlichen Standard ist es nun erheblich einfacher, Schnellkupplungen mit unterschiedlichen Plattenvarianten und L-Winkeln zu nutzen. Umgekehrt lässt sich eine Kamera ohne Umbau auf verschiedenen Stativen fixieren. Ein Spezialist für hochwertige Befestigungssysteme ist Novoflex. Der Hersteller hat zahlreiche Lösungen im Programm, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
4. Praktische Komponenten für Gimbals
L-Winkel bieten Dir besonders in Kombination mit Kugelköpfen praktische Vorteile bei Hochformataufnahmen. Indem Du die Kamera samt L-Winkel hochformatig auf dem Stativkopf befestigst, bleibt der Schwerpunkt wie bei Querformataufnahmen direkt über dem Stativkopf. Auf diese Weise lassen sich die wirkenden Kräfte wesentlich besser kontrollieren als bei einer seitlich gekippten Kamera. Das Ergebnis ist, dass Du die Kamera bei Hochformataufnahmen viel präziser ausrichten kannst. Au?erdem läufst Du nicht Gefahr, dass die Kamera bei Langzeitbelichtungen an weniger tragfähigen Stativköpfen unmerklich nach unten wandert.
MS QC 1 B Schnellkupplung für Mikrofonhalter und galgen
MPN:

- 143N Magic Arm ohne Zubehör
MPN:

- 036MR Light Stud TV-Zapfen 5 8 x 73 silber
MPN:
- 187 Adapter M10 M - 5 8 Male drehbar
MPN:

- 036-38 Bolzen Zapfen 16mm 6-Kant Gew 3 8
MPN:
- 264 Bolzen f Super Clamp drehbar M-10 Gewinde
MPN:
- 061 - Zapfen für 2 x 035 in 60¢-Schrauben
MPN:

237HD BRAS FLEXIBLE HEAVY 520MM
MPN:

- C1000 - Ceiling Scissor M 16mm Zapfen
MPN:

Tripod Mounting Set D800KIT Black
MPN:
- C339 - Grab Clamp Bel 150 Kg
MPN:
- 374-10 - Rädersatz 160mm + M10 für 387 XU
MPN:

- 125 - Adapter 3 8 - 3 8 Kurz
MPN:

Avenger E200 - mounting adapter
MPN:
- C345K - Barrel Clamp T-Knob
MPN:
- C339BB - Grab Clamp 16mm Hülse
MPN:
- C4464 - MP Truss Clamp mit m 12 Gewinde
MPN:
- 038 - Doppel-Super Clamp 90¢
MPN:

- 032BASE - Stativbasis Silber für Autopole
MPN:
- C4460 - Mp Truss Clamp F Rohr 42-52mm
MPN:

- 015 - Adapter 1 4 Aussen 3 8 Innen
MPN:

G200-1 - Medium - sand bag
MPN:

- 147 - Adapter 3 8 - 1 4 Kurz
MPN:

- 118 - Universal Zapfen 16mm mit ¼ und 3 8 Gewinde (f)
MPN:

- 275 - Federklemme Mini 16mm Hülse
MPN:
- F825 - BABY SWIVEL 2X16MM-ZAPFEN
MPN:
- C339UH - Grab Clamp M Universalkopf
MPN:

- 036-14 - Zapfen 16mm 6-Kant Gew 1 4
MPN:

- F830 - NEIGER TILT TOP DUAL ADAPTER
MPN:

- 109 - Rädersatz Ø80 mm Adapt 22 mm
MPN:
Adapterbolzen XMT 002 M10
MPN:

047-2 - background core
MPN:

- 110 - Rädersatz Ø75 mm 22 mm Bremse
MPN:

- 196AC - Micro Clamp 2-16mm - 1 4 Schraube
MPN:
- 014MS Adapter 16mm Hülse mit m10 Gewinde
MPN:

- 066 - Zapfen 3 8+1 4 Inneng für 035
MPN:

[016535016]
MPN:

Lock bracket ipa a-model 250mm half round
MPN:

spigot outlet half-round 250 76
MPN:

Rinnenboden halbrund gebördelt rechts 280 mm 7-teilig - Rheinzink
MPN:
Nivellierlibelle
Vor allem bei horizontalen Schwenks mit Videoneigern ist eine lotrechte Ausrichtung der Kamera entscheidend, damit die Panoramaaufnahme auch im Ergebnis überzeugt. Neben Aufsteckwaagen für den Blitzschuh oder der eingebauten elektronischen Wasserwaage mancher Kameramodelle gibt es noch die dritte Lösung Stativköpfe mit integrierter Nivellierlibelle. Mit ihnen lässt sich die Kamera ohne weiteres Zubehör in den rechten Winkel rücken.
Spigots
Spigots (engl. Zapfen) sind genormte Stativ-Anschlüsse mit einem 5/8 Zoll gro?en Durchmesser und einem ?-Zoll-Gewinde. Mithilfe eines Spigots lässt sich eine Vielzahl an Beleuchtungszubehör wie zum Beispiel Studioleuchten, Blitzgeräte, Blitzkopfe oder Reflektoren auf Lampenstativen oder Stativarmen befestigen.
Stativadapter
Die meisten Stativadapter sind Zwischenstücke, um vom 1/4-Zoll-Standard auf den 3/8-Zoll-Standard und umgekehrt wechseln zu können. Um vom grö?eren Gewindema? des Stativs auf das kleinere zu konvertieren, sind vor allem einschraubbare Adapterplattformen im Angebot. Damit auch Mittelformat- oder Gro?formatkameras mit gro?em Gewindedurchmesser auf Stativköpfe mit kleiner Stativschraube passen, werden Gewindeadapter, auch ?bergewinde genannt, benötigt.
Stativgewinde
Für die meisten Stativanbindungen wird ein Schraubgewinde in Zoll-Ma?en verwendet. An Sucherkameras, analogen und digitalen Spiegelreflexkameras, Mittelformatkameras, Schnellwechselplatten und Stativköpfen wird in der Regel das kleinere 1/4-Zoll-Gewinde nach amerikanischem Standard verwendet. Einige Mittelformatkameras und alle Gro?formatkameras mit wenigen Ausnahmen sowie die meisten Verbindungen zwischen Stativen und Stativköpfen nutzen das grö?ere 3/8-Zoll-Gewinde nach amerikanischem Standard. Nur vereinzelte Kameramodelle verfügen über beide Gewindeanschlüsse.