Motorradzubehör

Bilder-Quelle: keine Angabe

cwWert

Um Spitzengeschwindigkeiten zu erzielen und gleichzeitig auch den Spritverbrauch zu senken, ist ein möglichst niedriger cw-Wert entscheidend. Der cw-Wert, das Ma? für den Strömungswiderstand, gilt als Indikator für die Aerodynamik und kann durch das Anbringen von zusätzlichen Verkleidungen optimiert werden. Auch ein Wechsel des Lenkers kann sich begünstigend auf den Strömungswiderstand auswirken, da der Fahrer eine möglichst tiefe Position einnehmen kann und so weniger Angriffsfläche bietet.


Faltgarage

Reichen Platz oder Budget nicht aus, um einen Carport oder eine Garage zu bauen, stellen Faltgaragen eine günstige und einfach aufzustellende Alternative dar, um das Motorrad vor Witterungseinflüssen zu schützen. Meist sind sie mit einem falt- oder zerlegbaren Gestänge ausgestattet, das Stabilität verleiht und bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden kann. Daneben gibt es auch Modelle, die einfach wie eine Regenjacke über das Motorrad gezogen und mit Gurten, Gummizügen oder Haken an der Karosserie fixiert werden. Neben universell passenden Varianten sind auch modellspezifische Bauarten erhältlich.


Lenkergewichte

Durch Motordrehzahlen und Fahrbewegungen entstehen im Lenker Schwingungen, die den Fahrkomfort mindern und oft als unangenehm empfunden werden. Abhilfe schaffen Lenkergewichte, die an den Enden der Griffe zu montieren sind und die auftretenden Vibrationen absorbieren. Neben der Verbesserung des Fahrgefühls verringern sie auch die Gefahr einer Materialermüdung des Lenkers. Sie sind in verschiedenen Gewichtsklassen und Farben erhältlich und bestehen meist aus Edelstahl, Alu oder Messing.


Motorschutz

Bei Fahrten durchs Gelände ist die Unterseite des Motors durch Steinschlag und Kollisionen stark gefährdet. Um Beschädigungen und teure Reparaturkosten zu vermeiden, ist es ratsam, einen Motorschutz anzubringen. Dieser besteht aus einer modellspezifisch geformten Platte, die in der Regel aus Aluminium gefertigt ist und sich mit geringem Aufwand montieren lässt. Strategisch platzierte Lüftungsöffnungen sorgen dafür, dass der Motor gekühlt wird und die Wärme entweichen kann.


Angezeigte Produkte: 1 - 2 von 2 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4052572023099
Motordeckel-Schutz - Schwarz Kawasaki Z 800 (12-16) - Schwarz - Einheitsgröße - unisex

8019606234261
Sturzbügel unten Edelstahl für Honda CRF1000L Africa Twin DCT (16-18) - schwarz - - unisex

cw-Wert

Um Spitzengeschwindigkeiten zu erzielen und gleichzeitig auch den Spritverbrauch zu senken, ist ein möglichst niedriger cw-Wert entscheidend. Der cw-Wert, das Ma? für den Strömungswiderstand, gilt als Indikator für die Aerodynamik und kann durch das Anbringen von zusätzlichen Verkleidungen optimiert werden. Auch ein Wechsel des Lenkers kann sich begünstigend auf den Strömungswiderstand auswirken, da der Fahrer eine möglichst tiefe Position einnehmen kann und so weniger Angriffsfläche bietet.


Faltgarage

Reichen Platz oder Budget nicht aus, um einen Carport oder eine Garage zu bauen, stellen Faltgaragen eine günstige und einfach aufzustellende Alternative dar, um das Motorrad vor Witterungseinflüssen zu schützen. Meist sind sie mit einem falt- oder zerlegbaren Gestänge ausgestattet, das Stabilität verleiht und bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden kann. Daneben gibt es auch Modelle, die einfach wie eine Regenjacke über das Motorrad gezogen und mit Gurten, Gummizügen oder Haken an der Karosserie fixiert werden. Neben universell passenden Varianten sind auch modellspezifische Bauarten erhältlich.


Lenkergewichte

Durch Motordrehzahlen und Fahrbewegungen entstehen im Lenker Schwingungen, die den Fahrkomfort mindern und oft als unangenehm empfunden werden. Abhilfe schaffen Lenkergewichte, die an den Enden der Griffe zu montieren sind und die auftretenden Vibrationen absorbieren. Neben der Verbesserung des Fahrgefühls verringern sie auch die Gefahr einer Materialermüdung des Lenkers. Sie sind in verschiedenen Gewichtsklassen und Farben erhältlich und bestehen meist aus Edelstahl, Alu oder Messing.


Motorschutz

Bei Fahrten durchs Gelände ist die Unterseite des Motors durch Steinschlag und Kollisionen stark gefährdet. Um Beschädigungen und teure Reparaturkosten zu vermeiden, ist es ratsam, einen Motorschutz anzubringen. Dieser besteht aus einer modellspezifisch geformten Platte, die in der Regel aus Aluminium gefertigt ist und sich mit geringem Aufwand montieren lässt. Strategisch platzierte Lüftungsöffnungen sorgen dafür, dass der Motor gekühlt wird und die Wärme entweichen kann.