
Wagenheber
Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Typen
Für Hobbyschrauber und für den saisonalen Wechsel der Räder ist der Wagenheber unerlässlich. Es gibt hydraulische und mechanische Modelle. Doch für die meisten Käufer sind Traglast und Hubhöhe entscheidend. Sie sollten gro? genug sein, damit man das Auto damit aufbocken kann. Für den gelegentlichen Gebrauch sind auch einfache und günstige Modelle empfehlenswert. Wer mehr Wert auf den Bedienkomfort oder Extras legt, kann hochwertige Modelle kaufen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, ob man den Heber nur unterwegs für Pannen nutzen möchte oder eher stationär in der Garage, wo Abmessungen und Gewicht eine untergeordnete Rolle spielen. Welcher Heber der richtige ist, hängt von den individuellen Ansprüchen ab.
Sicheres abstützen mit dem Unterstellbock
Eine der einfachsten Ausführungen ist der Scherenwagenheber. Er wird überwiegend manuell mit einer Kurbel angetrieben. In der Regel sind Scherenwagenheber relativ günstig und zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen aus. Dadurch ist ihre Handhabung sehr einfach. Sie lassen sich ohne Weiteres im Kofferraum verstauen. Die Tragkraft, also wie viel Gewicht man damit anheben kann, ist jedoch begrenzt und liegt meist zwischen 1 und 2t. Für den gelegentlichen Radwechsel am Mittelklassewagen reichen sie damit locker aus. Einige Scherenheber werden mit einem Elektromotor betätigt. Bei diesen Modellen sollte man abwägen, ob Rangier- oder Stempelwagenheber nicht praktikabler sind, da sie auf dem gleichen Preisniveau liegen und mehr Stabilität bieten. Wer also häufiger am Auto schraubt oder schwerere Wagen anheben möchte, sollte sich diese Wagenheberarten näher anschauen.
maximale Tragkraft
Zu den überwiegend hydraulisch betätigen Modellen zählen Rangierwagenheber und Stempelwagenheber. Sie sind zwar etwas schwerer, haben aber auch eine höhere Tragkraft. Weit verbreitet sind zum Beispiel Wagenheber mit 2t Tragkraft. Zudem gestaltet sich das Aufbocken durch die Hydraulik komfortabler als bei den zumeist mit Handkurbel betriebenen Scherenhebern.
maximale Hubhöhe
Der Rangierwagenheber verfügt über Rollen, womit er sich gut manövrieren und am Auto ansetzen lässt. Hier zeichnen sich die Wagenheber mit einer geringen Unterfahrhöhe von 63mm aus. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Grö?en. Dadurch reichen die Tragkräfte der meisten Heber von 2 bis 3t, vereinzelt befinden sich auch Nutzfahrzeug-Rangierwagenheber im Sortiment, deren Tragkraft noch weitaus höher ist. Des Weiteren bietet dieser Heber eine hohe Sicherheit, da er nicht so leicht umkippen kann. Nachteilig sind dagegen das relativ hohe Gewicht und die Abmessungen. Er eignet sich daher weniger für den mobilen Einsatz.
Seite: 1 von 2 ->

Promat - Scherenwagenheber Tragfähigkeit 1500 kg Hub 260 mm Bauhöhe 100 mm Endhöhe 365
MPN:
SC-11600248

Promat - Hydraulikwagenheber Tragfähigkeit 2000 kg Hub 110 mm Bauhöhe 158 mm Endhöhe 30
MPN:
SC-11600219
Unterstellbock Tragkraft 3000 kg blau
MPN:
SC-11580674

Unitec Autoteile - Unitec Scherenwagenheber 1 t 90 - 325 mm Wagenheber Scherenlift Pannenhilfe
MPN:
SC-11580680

- Gummiauflage Wagenheber Wagenheber & Autowerkzeug
MPN:
SC-11580685

Unterstellbock Tragkraft 2000 kg rot
MPN:
SC-11580676

GARAGE 10900 - Garage - Unterstellbock klappbar bis 3 t
MPN:
SC-11570232

Scherenwagenheber 1 Tonne Scherenwagenheber 1 t Arbeitshöhe 10 - 35 cm
MPN:
SC-11570151
Guede GRH2 330 Rangierwagenheber 2 t Arbeitshöhe 135 - 330 mm
MPN:
NI-AF20-NI-AF5-NI-AF10-18031
Hydraulischer Wagenheber 2 Tonnen | Wagenheber 2000KG für Auto Wohnwagen Anhänger
MPN:
034093

ROT - iwh Unterstellbock klappbar 2 Tonnen Unterstellbock 2 t Arbeitshöhe 275 - 365 cm
MPN:
Monzana Wagenheber 2-teilig inklusive Etui
MPN:
NI-AF20-NI-AF5-NI-AF10-107243

Westfalia-Türen und -Fliesenheber
MPN:
853360
Allzweckheber Farm Jack
MPN:
Geko Wagenheberständer G02160 - Höhenverstellbar - Achsbock Achsstütze - 3000kg - 2 Stück - Blau
MPN:
G02160

8t Pollenpresse mit Pressform viereckig
MPN:
JP08SQWW

Hp Autozubehör - Unterstellbock 3 t Arbeitshöhe 286 - 401 cm
MPN:

KS 1600358 - Hydraulischer Flaschenwagenheber 20 t
MPN:

KS TOOLS Hydraulischer Flaschenwagenheber 15 t
MPN:

Minilift QCS 75 Stahl- Aluminiumkonstruktion Tragfähigkeit 75 kg Schutzart IP41
MPN:

Hubtransporter hydraulisch VE 2 Stk Tragfähigkeit 1800 kg Hub 100 mm
MPN:

Rangierwagenheber 35 t Arbeitshöhe 36 - 61 cm
MPN:
Hydraulik-Einheit Ersatzteil für Hydraulik Alu-Rangierwagenheber V2481 - Vigor
MPN:

Berger&schröter - Air Jack Luftkissenheber 3 t Arbeitshöhe 60 cm (max)
MPN:
ULTIMATE SPEED® Wagenheber hydraulisch 3 Tonnen - B-Ware sehr gut
MPN:

Holzmann Maschinen RWH400 Rangierwagenheber 4 t Arbeitshöhe 105 - 515 mm
MPN:

Holzmann Maschinen - Rangierwagenheber stahl und aluminium 25 t rwh250hybrid holzmann
MPN:
Yato - Hydraulik-Stempelwagenheber 20t YT-17007
MPN:
Yato - Hydraulischer Stempelwagenheber 2T Wagenheber 181-345 mm Hubbereich Stempel-Heber
MPN:

Rangierwagenheber 3 Tonnen 140 - 400 mm hydraulischer Wagenheber - Primaster
MPN:

Stempelwagenheber 4T Wagenheber - Primaster
MPN:

TrendLine Unterstellböcke 1000kg 2er-Set 1000kg je Bock
MPN:

monzana® Gummiauflage Wagenheber klein
MPN:

monzana® Wagenheber 2t 135-330mm + Drehmomentschlüssel 6-tlg
MPN:

monzana® Gummiauflage Wagenheber groß
MPN:

Gummistütze für Wagenheber
MPN:
945556

Unterstellbock Unterstellböcke 6 t 6000 kg 1 Paar 2 Stück BH36000 - Bahco
MPN:

Unterstellbock Unterstellböcke BH33000 bis 3t 288 - 425 mm - Bahco
MPN:

BH3AL2500 Unterstellbock 25 t Arbeitshöhe 269 - 390 mm - Bahco
MPN:
- Paar Zahnstangenböcke - 3 Tonnen Tragfähigkeit - 763620
MPN:
maximale Tragkraft
Diese Bezeichnung gibt an, wie viel Gewicht der Wagenheber maximal heben kann. Bei Unterstellböcken ist es die maximale Last, die sie tragen können.
maximale Hubhöhe
Bezeichnet die Endhöhe eines Wagenhebers, die zu erreichen ist. Stufenlos und genau kann man in verschiedenen Höhen arbeiten. Mit einer Gewindespindel kann man Feineinstellungen vornehmen, um millimetergenau die gewünschte Höhe zu erreichen. Bei Zahnradübersetzungen wird die entsprechende Höhe mit einer Sperrklinke festgehalten.
Unterfahrhöhe
Bei Rangierhebern handelt es sich hierbei um die fahrbare Höhe des Auflagetellers im untersten Zustand. Extra flache Heber mit nur 10cm sind bestens geeignet, um tiefer gelegte Fahrzeuge anzuheben. Bei so flachen Ausführungen muss die Unterfahrtiefe beachtet werden, um Beschädigungen zu verhindern.
Ausstattung
Ob mobil oder doch ein feststehender Unterstellheber, die Ausstattungen variieren hier von Sicherheitsventilen, die vor ?berlastung schützen, bis hin zum Tragegriff, der beim Transportieren Erleichterung bringt. Lenkrollen dienen zur besseren Positionierung des Hebers unter dem Fahrzeug. Bei Unterstellböcken ist es der Bolzen zur Arretierung der Höhe, der nicht verschwinden darf und daher oftmals mit einer Kette direkt befestigt wird. Hubstangen schaffen einen langen Hebeleffekt, der die Hebefunktion sehr viel leichter gestaltet. Verschiedene Auflagen dienen der Vielseitigkeit der Fahrzeuge beim Abstützen.