Luftpumpen
Standpumpen im Test
Das Test- und Verbrauchermagazin Testberichte.de bietet regelmä?ig einen ?berblick von Testsiegern und sonstigen Ergebnissen diverser Produkte. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Standpumpen in Bezug auf Pumpleistung, Bedienung und Verarbeitung genauer unter die Lupe genommen. Die Standpumpe Birzman Zacoo Maha III konnte primär durch ihren sicheren Stand, dem komfortablen Griff und einem soliden Ventilkopf punkten. Die Topeak Joe Blow Mountain überzeugt vor allem mit ihrer hohen Pumpgeschwindigkeitund einem stabilen Stand trotz verhältnismä?ig kleiner Fu?auflage. Die Pumpe Lezyne Micro Floor Drive HV erleichtert durch ihren T-Griff und dem langen Schlauch die Handhabung zusätzlich wird ein sicherer Stand mithilfe eines ausklappbaren Bügels gewährleistet.
Von Minipumpe bis Manometer Fahrradpumpen
Um den Reifen vor Rissen und die Felgen vor Schlägen zu schützen, sollte der vom Hersteller empfohlene Reifendruck-Bereich beachtet werden. Das Aufpumpen des Reifens mittels einer Standluftpumpe gestaltet sich zwar sehr unkompliziert, allerdings eignen sich solche Modelle nicht für unterwegs. Möchte man sich für zu Hause dennoch eine Standluftpumpe oder einen Standkompressor zulegen, sollte man auf einen sicheren Stand, einen stabilen Griff, ein gut ablesbares Manometer zum ?berprüfen des Reifendrucks, einen langen Schlauch und vor allem auf einen Pumpenkopf achten, der mit verschiedenen Ventilarten kompatibel sein sollte. Die drei gängigsten Fahrradventile sind das Dunlop-Ventil und das französische Ventil (auch Sclaverand-Ventil genannt), welche sich mit allen üblichen Luftpumpen aufpumpen lassen, sowie das Autoventil. Nützlich sind zudem Ablassknöpfe an Standpumpen, mit denen man überschüssigen Luftdruck ablassen und so den optimalen Reifendruck justieren kann. Konventionelle Handpumpen hingegen können einfach im Rucksack verstaut werden, während sich kleinere Minipumpen simpel am Fahrradrahmen montieren oder im Satteltäschchen unterbringen lassen. Viele Modelle tragen kaum Gewicht mit sich und stellen somit einen idealen Begleiter auf Fahrradtouren dar.
Luftpumpen für Matratzen, Boote Bälle
Um Luftmatratzen, Luftbetten und Schlauchboote aufzublasen, gibt es den klassischen Blasebalg, sowie die etwas sperrigere, jedoch ebenso kostengünstige Doppelhubpumpe. Wem das Aufblasen damit zu beschwerlich ist, schafft sich am besten eine elektrische Pumpe an. Elektrische Luftpumpen empfehlen sich vor allem zum Aufblasen von Swimming-Pools, Luftbetten und Matratzen, sowie Booten. Sie sind meistens universell einsetzbar, da sie mit verschiedenen Ventilköpfen geliefert werden. Vorsichtig sollte man jedoch sein, wenn an dem elektrischen Helfer kein Manometer angebracht ist, da es dadurch schnell zu einer ?berfüllung des aufzublasenden Objektes kommen kann. Um Bällen wieder den richtigen Drall zu verleihen, gibt es spezielle Ballpumpen mit meist spitzen Ventilköpfen.
Einsatzgebiet
Oft entscheidet die Konstruktionsart einer Luftpumpe über deren Einsatzgebiete. An Modelle für Autoreifen werden Ansprüche gestellt, die bei Ballpumpen nicht ins Gewicht fallen. Auch entscheidet hier das Volumen des Objekts, welches mit Luft befüllt werden soll. Die Ma?e und das Gewicht der Pumpe sind zudem ein wichtiges Kriterium. Pumpen, die auf Radtouren zum Einsatz kommen sollen, sind meist kompakter gebaut. Soll die Pumpe stationär in der Werkstatt verbleiben, ist dieser Faktor zu vernachlässigen.
Seite: 1 von 1
Minipumpe Airboy XL
MPN:
Akku-Elektropumpe 230V 12V Luftpumpe
MPN:
Fahrradpumpe - Klassische Standpumpe - 6 Bar - Schader Presta und Ventil
MPN:
NI-AF10-871125247406
DIY EasyPump 36 V elektrische Luftpumpe Akku Mini Kompressor
MPN:
0603947000
ROOKIE XL
MPN:
Spaero Double action Handpumpe Aluminium silber
MPN:
TrendLine Fußluftpumpe Zwei-Zylinder mit Manometer bis 7 bar
MPN:
Fischer Fahrrad - Fischer Luftpumpe CO2 Druck 8bar Fahrradwerkzeug & Flickzeug
MPN:
Injekt T-Zoom black - schwarz
MPN:
RFR Pumpe Mini HQP - schwarz
MPN:
Standpumpe Team Tubeless MY22
MPN:
Einsatzgebiet
Oft entscheidet die Konstruktionsart einer Luftpumpe über deren Einsatzgebiete. An Modelle für Autoreifen werden Ansprüche gestellt, die bei Ballpumpen nicht ins Gewicht fallen. Auch entscheidet hier das Volumen des Objekts, welches mit Luft befüllt werden soll. Die Ma?e und das Gewicht der Pumpe sind zudem ein wichtiges Kriterium. Pumpen, die auf Radtouren zum Einsatz kommen sollen, sind meist kompakter gebaut. Soll die Pumpe stationär in der Werkstatt verbleiben, ist dieser Faktor zu vernachlässigen.
Ventilanschluss
Neben Pumpen, die ausschlie?lich eine Ventilart aufweisen, gibt es zudem Kombigeräte, die mehrere Ventile bedienen können. Der Ventilanschluss der Pumpe muss zwingend dem Ventil entsprechen, das genutzt werden soll. Diese sind nicht kompatibel. Für Bälle und Luftmatratzen gibt es spezielle Pumpen, aber auch ein Adapter kann hier in vielen Fällen eingesetzt werden. ?blich bei Reifen sind Dunlop-, Schader- und Presta-Ventile.
Maximaler Druck
Rennradreifen benötigen aufgrund ihrer Bauform einen erheblich höheren Innendruck als beispielsweise Autoreifen. So sollte der maximale Druck, der mit einer Luftpumpe erzeugt werden kann, unbedingt beachtet und das passende Modell für den gewünschten Einsatzbereich gewählt werden.
Sonstige Eigenschaften
Luftpumpen können mit verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet sein. Mit einem Manometer hat man den aktuellen Druck immer im Blick. Ein Modell mit Hebelstecker sorgt für einen sicheren Halt auf dem Ventil, ist es zudem mit einem Schlauch ausgestattet, lassen sich auch Objekte mit schwer zugänglichen Ventilen aufpumpen.