
Receiver
Welche ReceiverTypen gibt es und was ist mit ihnen möglich
Receiver sind das Kernstück eines Heimkinos beziehungsweise einer HiFi-Anlage. Die Auswahl an Geräten ist gro? und teilweise unübersichtlich. Damit man für sich den richtigen Receiver findet, sollte man auf bestimmte technische Details achten. Neben Internetfähigkeit oder Bluetooth-Unterstützung zum kabellosen Musik-Streaming gibt es noch weitere Merkmale der Produkte. Die Ausgangsleistung sowie Anzahl und Vielfalt der Anschlüsse spielt hier eine Rolle. Dieser Ratgeber gibt Dir einen ?berblick zu den wichtigsten Eigenschaften.
AVReceiver versprechen hohe Verbindungsvielfalt
Receiver sind vom Aufbau her HiFi-Verstärker mit einem integrierten Tuner für den Radioempfang. Sie haben verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Eingangsgeräte wie CD-Player oder Blu-ray-Player sowie Ausgänge für die Lautsprecher. Immer häufiger avancieren Receiver zu Multimediasystemen und sind teilweise mit einer Festplatte ausgestattet, die einen Netzwerkspeicher ersetzt. Grundsätzlich kannst Du zwischen den folgenden Receiver-Typen unterscheiden
Wichtige Anschlüsse und weitere praktische Eigenschaften
Geräte, die nur Audio wiedergeben
Fazit
Geräte, die Audio im Heimnetzwerk wiedergeben
Seite: 1 von 1

IMPERIAL DABMAN i550 CD HiFi Receiver (mit Verstärker und CD Player Bluetooth & UPnP DLNA USB MP3 WMA WLAN integriert Musik-Streamingdienste)
MPN:
22-252-00
AVC-X4700H 92 AV-Receiver 8K WLAN Dolby Atmos Auro-3D ready HEOS schwarz
MPN:

AVR-X2800H 72 AV Receiver Schwarz 8K Dolby Atmos WLAN HEOS Alexa
MPN:

Smart Amp 51 Verstärker
MPN:
AMP-H260 51-Verstärker 2x100W + 3x20W RMS BT opt coax Digital-In
MPN:
VSX-935M2-B AV-Receiver 7 x 170 W Schwarz Bluetooth® AirPlay Dolby Atmos® High-Resolution Audio USB Internetradio
MPN:
PIVSX935B
Lautsprecherkonfiguration
Der klassische Stereo-Klang wird über zwei angeschlossene Lautsprecher wiedergegeben. Für ein Heimkino benötigt man einen AV-Receiver, der mindestens ein 5.1-System unterstützt. Dieses Surround-System entspricht dem Dolby Digital 5.1 und ist bei AV-Receivern Standard. Zusätzlich zu den Stereoboxen werden hier ein vorderer Center-Lautsprecher, zwei seitliche Surround-Lautsprecher sowie ein Tieftonlautsprecher hinzugefügt. Der Center-Lautsprecher gibt die Stimmen wieder, die Surround-Boxen Hintergrundgeräusche.
Empfangsbereich
Eine Erweiterung des Raumklangs erreicht man mit einem 7.1-Mehrkanalsystem, das acht diskrete Tonspuren wiedergibt. Hier werden zusätzlich zwei hintere Surround-Lautsprecher für Effektgeräusche eingesetzt, die bei einem 5.1-System in den Surround-Lautsprechern vereint sind. Dadurch wird eine tiefere Atmosphäre geschaffen und der virtuose Sound wirkt gerichteter.
Internetfunktionen
Zusätzliche Subwoofer werden in den Mehrkanalsystemen 5.2 bis 11.2 eingesetzt. Ziel ist es, die tiefen Töne optimal auszuschöpfen. Da diese tiefen Frequenzen für das menschliche Gehör nicht lokalisierbar sind, kann ein zweiter Tieftöner helfen, ein so genanntes Bassloch zu vermeiden. Das ist ein Bereich, in dem der Bass nicht wahrnehmbar ist. Ein zweiter Subwoofer, asymmetrisch in den Raum gestellt, kann dieses verhindern.