Verstärker

Bilder-Quelle: keine Angabe

Welche Typen von Verstärkern gibt es

Eine Stereoanlage ist nicht komplett ohne einen Verstärker. Audioverstärker wandeln das schwache Eingangssignal von CD-Player, Plattenspieler und Co. in eine höhere Leistung um, sodass das zu Hörende mit meist stufenlos regelbarer Lautstärke über die Boxen wiedergegeben werden kann. Wenn das Wort Verstärker genannt wird, werden automatisch Begriffe wie Watt oder Leistung in Verbindung gebracht. Doch wie wichtig sind diese Angaben und welcher Verstärker hat welche Eigenschaften


Funktionen und Konstruktion

Je nach Einsatzzweck hat man eine breite Palette an Audioverstärkern zur Auswahl. Der Klassiker unter den Verstärkern ist der Stereo-Vollverstärker. Unter einem Vollverstärker versteht man ein Gerät, das sowohl eine Vorstufe, einen DA-Wandler als auch eine Endstufe integriert hat. Hier braucht man also nur ein Gerät kaufen, um seine Medienquellen an die Lautsprecher weiterzuleiten. Daneben gibt es die Möglichkeit, sich seine HiFi-Anlage aus einen separaten Vorverstärker und einer Endstufe zu bauen. Das hat den Vorteil, dass man sich einen HiFi-Vorverstärker mit genügend Eingangsquellen aussuchen kann, wenn man zum Beispiel mehrere Geräte gleichzeitig anschlie?en möchte. Hier kommt dem AV-Vorverstärker gro?e Bedeutung zu Diese Geräte verfügen neben Audioeingängen auch über Videoeingänge, oftmals in digitaler Form. Zudem kann man eine leistungsstarke Endstufe kombinieren. Hat man aktive Lautsprecher zu Hause, die über eine integrierte Endstufe verfügen, reicht es, einen Vorverstärker zu kaufen.


Fazit

Besonders für digitale Medien sind DA-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker stark im Kommen. Diese Geräte gibt es kompakt für unterwegs oder als HiFi-Komponente für zu Hause. Ein externer DA-Wandler ist dann sinnvoll, wenn man digitale Audiosignale an einen HiFi-Verstärker speisen möchte. Besonders wenn man auf dem Smartphone, Tablet oder PC Musik gespeichert hat, gibt ein DA-Wandler den Sound in hoher Klangqualität wieder, was auch unter dem Begriff High Resolution Audio bekannt ist.


Leistung pro Kanal

Viele Nutzer haben zu Hause eine gro?e Sammlung an Audio-CDs. Möchte man diese wiedergeben, so ist neben einem CD-Player als Abspielgerät auch ein passender Verstärker erforderlich. Die Signalübertragung vom CD-Player kann auf zweierlei Arten passieren. Der analoge Weg führt über die Cinchbuchsen, welche sowohl am Abspiel- wie auch am Ausgangsgerät vorhanden sein müssen. Der digitale Weg kann über die SPDIF-Ausgänge des CD-Players realisiert werden. Wer gro?en Wert auf eine störungsfreie Musikwiedergabe legt, für den ist es günstig, den digitalen Weg zu gehen. Beim analogen Weg ist es zu empfehlen, ein möglichst hochwertiges Cinchkabel zu verwenden. Hierbei ist vor allem auf die Abschirmung zu achten. Hochwertige Modelle haben symmetrische XLR-Eingänge. Eine symmetrische Signalübertragung ist nicht so empfindlich gegenüber Einstreuungen. Voraussetzung ist aber, dass die Eingangsquelle auch über symmetrische Anschlüsse verfügt. Zusätzlich zu den Hochpegeleingängen sind viele Verstärker mit einem Phono-Eingang ausgestattet. Dieser wird für Plattenspieler ohne integrierten Phono-Vorverstärker benötigt. Hier unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Tonabnehmersystemen, nämlich MM- oder MC-Systemen. MM steht für Moving Magnet und hat im Gegensatz zum Moving Coil System einen höheren Pegel. Hier bieten einige Verstärker Anschlüsse für beide Systeme, die als MM/MC-Phono-Eingänge deklariert sind. Hat der vorhandene Verstärker keinen Phono-Eingang, so kann man auch einen separaten Phonovorverstärker kaufen und ihn mit diesem koppeln.


Angezeigte Produkte: 1 - 39 von 39 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4007249405067
40506 mit Netzgerät HAMA Phono Vorverstärker PA 506 40506 mit Netzgerät 4007249405067
Hama
40506 mit Netzgerät
4052792044805
LogiLink Coaxial and Toslink to analog L R and 35 mm jack audio converter
LogiLink
SC-11116088
4250019126239
Vincent SV-700

4250019128721
Vincent PHO-701

4250019131264
Vincent SP-332

4260270220867
MM 008

4957812573795
A-S701 Voll-Verstärker D A-Wandler Alu-Front - Silber

5703120234571
D3020 v2 HybridDigital Verstärker
NAD
672563137419
RMB-1506 (Serie 15)

786357001395
M33

8718164531279
Marmitek Connect DA21 sw Audio-Konverter Toslink o Koaxial zu Cinch
vogels products bv
25008127
9120071653231
Pre Box DS2 Analogue

9120082385718
Musical Fidelity M3si

9120082386012
Musical Fidelity M6sPRE

4001985512911
00315002 in-akustik Star Digital Audio Converter Toslink - Cinch 00315002 4001985512911
In Akustik
00315002
0786357000091
C 658 BluOS Streaming Vorverstärker
NAD
4250019114625
206000 - USB-Phono-Vorverstärker

4049521090677
Palmer Musicals Instruments HDA 02 Kopfhörerverstärker Schwarz

4060656224508
AMP-218 BT Digital-Surround-Verstärker 51 2x120W 3x50W RMS BT 2xMikro

4016138294033
E-SA9 Stereo-Verstärker 2 x 12 W Silber (metallic) Dunkelbraun
renkforce
4016138993424
Kopfhörerverstärker Schwarz

4016138788839
AV Konverter [Cinch - Toslink Cinch-Digital] SP-ADC-CTK

4001985401017
AV Konverter [Cinch-Digital - Toslink] Premium Starlight

4026397675221
Ersatzteil Platine (Vorverstärker) PAS-151 181A (ZY-PR-SIX)

4033653011037
- PP400 Microphono

4002888704090
- Analog - Digital Wandler Cinch - SPDIF opt coax

4001985509645
00415004 In-akustik Premium Phono Vorverstã¤rker Usb Audi

00415004
7291063028404
Kramer TOOLS 200XLN

6953175710400
KA5
FiiO
6953175760849
R7
FiiO
4008928303384
PA 115 Phono-Vorverstärker

5703959120786
DAC II
Tangent
4907034223879
TEAC Audio-Verstärker AI-303 USB DAC Verstärker schwarz Verstärker
teac
4961310154790
AT-PEQ30 Phono Vorverstärker
AudioTechnica
4007754226942
MON SA-100 - Universal-Stereo-Verstärker 50 W
Monacor
4007754244809
MON SA-160BT - Stereo-Verstärker 2x 30 W
Monacor
4007754230895
MON SA-50 - Universal-Stereo-Verstärker 25 W
Monacor
4250019106026
Sintron - Dynavox TPR-2 Sound Converter Klangaufbereiter silber

4250019131097
DYNAVOX Kompakt-Verstärker VT-80 schwarz
ett

Leistung pro Kanal

Die Ausgangsleistung eines Hi-Fi-Verstärkers wird in Watt angegeben. Dieses Ma? besagt, welche Power an die Lautsprecher weitergegeben wird. Die maximale Lautstärke variiert jedoch je nach Wirkungsgrad der Lautsprecher. Für höhere Lautstärkepegel sollte der Verstärker auch eine höhere Leistung bereitstellen.


Lautsprecherkonfiguration

Klassische Audioverstärker sind stereophon, steuern also ein Lautsprecherpaar an. Daneben gibt es Endstufen im Monobetrieb, die nur einen Kanal verstärken. Mehrkanalsysteme erlauben die Beschallung in einem Heimkino wie etwa mit einem 5.1-System für Surround-Sound. Ein Heimkino lässt sich bis auf ein 11.2-Lautsprechersystem erweitern, wobei zwei Kanäle Subwoofer ansteuern können und elf Kanäle den Raumklang erzeugen. Generell gilt Die angeschlossenen Lautsprecher müssen der erwarteten Impedanz des Verstärkers entsprechen.


Funktion

Netzwerkfähige Vollverstärker mit integriertem Bluetooth oder der Apple-Schnittstelle AirPlay haben den Vorteil, dass sie kabellos Musik wiedergeben können. Bei D/A-Wandlern ist eine asynchrone USB-?bertragung vorteilhaft, da das Gerät nicht vom Taktsignal des USB-Anschlusses abhängig ist und dadurch geringe Jitter-Effekte auftreten. Diese Technik ist bei einer digitalen Audioübertragung wie dem USB-Audiostreaming relevant, besonders dann, wenn Musik vom Smartphone wiedergegeben werden soll.


Verstärkertyp

Neben den klassischen Transistor-Verstärkern in den Klassen A, A/B und D gibt es noch Röhrenverstärker beziehungsweise hybride Modelle, die beide Welten vereinen. Verstärker der KlasseD mit einer digitalen Schaltung haben den Vorteil, dass sie auf weniger Platz mehr Leistung erzeugen können. Röhrenverstärker sind aufgrund ihrer Konstruktion meist grö?er und deutlich schwerer.