Fußmaschinen
Wie ist eine Fu?maschine aufgebaut
Nahezu alle Einzelteile des Schlagzeugs werden mit Drumsticks gespielt. Eine Ausnahme stellt hier die Bass-Drum dar. Sie hat den grö?ten Kessel aller Trommeln im Drumset, liegt auf dem Boden und wird mit einer sogenannten Fu?maschine gespielt. Hier gibt es unterschiedliche Konstruktionen und Materialien, welche sich auf Spielweise und Klang auswirken. Wie funktionieren die Drum-Pedale und was gilt es beim Kauf und der Montage zu beachten
Kein Tempolimit mit Doppelfu?maschinen
Die Basis bildet eine Grundplatte. ?ber dieser ist ein Pedal angebracht, welches beweglich unter der Ferse montiert ist. An der Vorderseite des Pedals, über den Zehen, befindet sich der Schlägel - auch Beater genannt. Dieser Schlagkopf ist über eine Kette oder einen Riemen mit der Spitze des Pedals verbunden. Wird dieses nun mit dem Fu? nach unten getreten, sorgt die gelagerte Mechanik dafür, dass der Schlägel auf das Bass-Drum-Fell schlägt. Nimmt man den Fu? wieder vom Pedal, sorgt eine Spannfeder an der Seite der Maschine dafür, dass die Mechanik samt Schlägel wieder in die Ausgangsposition zurück schwingt.
Welche Eigenschaften sind von Vorteil
Durch die Konstruktion ergeben sich verschiedene Spieltechniken. Im Groben unterscheidet man in Techniken, bei denen die Ferse auf dem Pedal aufliegt, was ein kontrolliertes und dynamisches Spiel bringt, und solchen, bei denen die Ferse nicht permanent aufliegt oder sogar immer in der Luft ist. Das sorgt für einen druckvollen Anschlag, erfordert jedoch mehr Kraft und ?bung. Für schnelle und akzentuierte Figuren werden häufig Mischformen oder Abwandlungen dieser Grundtechniken genutzt, wie etwa ein wippender Impuls, mit dem zwei Schläge in einer Bewegung ausgeführt werden können.
Was ist bei der Montage zu beachten
Eine Besonderheit sind Versionen, die für die Kombination mit einer Cajon ausgelegt sind. Während des Spiels sitzt der Musiker auf der Kastentrommel und schlägt mit den Händen oder Jazzbesen auf die Seiten. Um dem Sound einer Bass-Drum nahe zu kommen, ist eine herkömmliche Fu?maschine ungeeignet. Spezielle Varianten für Cajones haben einen vom Pedal getrennten Schlägel. Dieser wird über einen Zug angesteuert und kann so an einer beliebigen Stelle platziert werden.
Seite: 1 von 1
DTX8K-M Black Forest Bundle
MPN:
4957812386104
P-2050C Eliminator Redline Chain single pedal
MPN:
4549312900609
P600TW Mars Double Pedal
MPN:
- Doppelpedal DFP9001
MPN:
Cajon
Die Cajon, welche auch als Kistentrommel bezeichnet wird, ist ein aus Peru stammendes Schlaginstrument. Der Aufbau ist eckig und gleicht - entgegen den herkömmlichen Schlagzeugkesseln - einem Kasten. Felle, wie beim Schlagzeug üblich, sucht man vergebens - die Cajon ist komplett auf Holz gefertig und somit sehr robust der Spieler sitzt auf der oberen Fläche. Mit dem Instrument können verschiedene Sounds erzeugt werden - abhängig von der Schlagtechnik und Spielposition. Die Cajon wird gern bei Unplugged-Konzerten eingesetzt.
Kessel
Bass-Drum, Tom-Toms, Snare - Alle Trommeln des Schlagzeugs bestehen aus Kesseln. So werden die runden Holzteile bezeichnet, welche mit Fellen bespannt das typische Klangbild einer Trommel erzielen. Neben der Stimmung über die Spannringe der Trommel entscheidet au?erdem das Material und dessen Stärke sowie die Beschaffenheit der Felle den Sound. Alle Trommeln werden mit Drumsticks gespielt. Die Ausnahme bildet hier die Bass-Drum, an der eine oder zwei Fu?maschinen montiert werden.
Quadbeater
Neben den Two-Way-Beatern, wie Schlägel mit zwei Schlagflächen bezeichnet werden, gibt es die Quadbeater. Diese sind durch vier Schlagflächen ausgezeichnet, welche unterschiedliche Klangcharakteristiken hervorrufen. Häufig handelt es sich dabei um jeweils zwei Flächen aus Filz und zwei weitere aus Kunstoff oder Gummi mit jeweils verschiedenen Härtegraden. Neben dem Material ist auch die Form des Beaters klangentscheidend. Es gibt flache, rundliche und eher spitz geformte Schlägel.
Longboard und Shortboard
Die Bezeichnungen Longboard und Shortboard beschreiben die Ausführung des Pedals. Die Longboard-Variante ist dabei mit einem Pedal ausgestattet, das von der Ferse bis unter den Schlägel reicht. Eine Shortboard-Version zeichnet sich durch ein verkürztes Pedal aus. Auf welches Modell die Wahl fällt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.