BMX

Bilder-Quelle: keine Angabe

Axle Pegs

Sie werden auch BMX Pegs genannt. Dabei handelt es sich um Zylinder aus Stahl, die an der Vorder- und Hinterachse eines Fahrrads - meist aber nur eines BMX - montiert werden. Erhältlich sind sie in verschiedenen Farben und man kann bis zu 4 Stück an sein Rad schrauben. Manche Modelle sind für besseren Halt mit Gummi überzogen. Sie erleichtern dem Fahrer die Handhabung des Rades, wenn Stunts ausgeführt werden und ermöglichen viele zusätzliche Tricks.


Felgenbremse

Sie besteht aus 2 Armen, die von oben um den Reifen herum auf die Felge eines Rades greifen und diese sozusagen in die Zange nehmen. An den unteren Enden der Arme sind Bremsklötze befestigt, die beim Bremsvorgang gegen die Felgen gepresst werden. Durch Reibung geht dann die Fortbewegungsenergie verloren und das Fahrrad kommt zum Stehen, wobei die Bremsklötze über einen gewissen Zeitraum abgenutzt werden.


Angezeigte Produkte: 1 - 3 von 3 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
0785749216799
Big Flyer Wheelie Bike 29 Zoll Fahrrad für Erwachsene und Jugendliche ab 165 cm BMX Rad Stuntbike
se bikes
4055822506885
Wethepeople Seed 16 2023 BMX Bike Für Kinder (Surf Blue)

4055822506915
BMX Fahrrad Nova MY2021 Lila 20 TT - Robuster Rahmen und ansprechendes Design
wethepeople

Axle Pegs

Sie werden auch BMX Pegs genannt. Dabei handelt es sich um Zylinder aus Stahl, die an der Vorder- und Hinterachse eines Fahrrads - meist aber nur eines BMX - montiert werden. Erhältlich sind sie in verschiedenen Farben und man kann bis zu 4 Stück an sein Rad schrauben. Manche Modelle sind für besseren Halt mit Gummi überzogen. Sie erleichtern dem Fahrer die Handhabung des Rades, wenn Stunts ausgeführt werden und ermöglichen viele zusätzliche Tricks.


Felgenbremse

Sie besteht aus 2 Armen, die von oben um den Reifen herum auf die Felge eines Rades greifen und diese sozusagen in die Zange nehmen. An den unteren Enden der Arme sind Bremsklötze befestigt, die beim Bremsvorgang gegen die Felgen gepresst werden. Durch Reibung geht dann die Fortbewegungsenergie verloren und das Fahrrad kommt zum Stehen, wobei die Bremsklötze über einen gewissen Zeitraum abgenutzt werden.