
Schalter
Welcher Schalter ist wann der beste
Auch wenn sich im modernen Smarthome nahezu sämtliche Technik kabellos über das Smartphone steuern lässt - der gute alte Lichtschalter bietet immer noch die einfachste Lösung, das Licht beim Betreten eines Raums einschalten und beim Verlassen wieder ausschalten zu können. Doch nicht nur die Beleuchtung lässt sich in einem Wohnhaus regeln Häufig finden sich zahlreiche weitere Schalter, Taster und Dimmer, mit denen sich beispielsweise Garagentore öffnen oder Jalousien steuern lassen. Welche Schaltertypen wann zum Einsatz kommen und welche innovativen Lösungen es zu kaufen gibt - dazu im Folgenden mehr.
Geräte zur Beleuchtungs und Jalousiesteuerung
In einem Wohnhaus finden sich unterschiedlichste Schalter und Taster, die je nach Einsatzzweck unterschiedliche Funktionsweisen folgen können. Klassisch sind einfache mechanische Modelle zum Kippen oder Drücken. Daneben sind häufig aber auch elektronische Drehschalter zu finden oder auch solche, die allein durch Berührung funktionieren.
Besondere Schalter und Taster
Bei der Frage nach dem am besten geeigneten Schalter ist also zunächst der Einsatzzweck zu berücksichtigen. Daneben hat man bei der Montageart die Wahl zwischen der Aufputz- oder Unterputzmontage. Bei der Aufputzvariante werden die Leitungen beispielsweise in Kabelkanälen oder Rohren auf der Wand verlegt. Die Leitungen sind dabei sichtbar, weshalb dieses Verfahren sich eher für Keller oder Lagerräume anbietet. Ein Vorteil ist es, dass nachträgliche ?nderungen problemlos möglich sind.
Welche Hersteller sind beliebt
Die elegantere Lösung ist allerdings die Unterputzmontage, beispielsweise durch das Einarbeiten von Kabelkanälen in der Wand mit einer Mauernutfräse. Die Kabel liegen hierbei geschützt in der Wand. Einen Nachteil stellt dabei jedoch die aufwendigere Installation dar. Auch spätere ?nderungen sind mit höherem Aufwand verbunden. Befestigt werden viele Schalter, indem sie geklemmt oder zusätzlich angeschraubt werden.

Drehantrieb rot gelb SIEMENS AG Haupt- Not-Aus-Schalter für Fronteinbau 3-polig Drehantrieb rot gelb 3LD2203-0TK53 4011209402911
MPN:
Lasttrennschalter 3LD

3SE52320CC05 3SE5232-0CC05 Gehäuse für Positionsschalter 240 V AC 3 A Stößel tastend IP65 1 St
MPN:
3SE52320CC05

Siemens 3SU10000AB400AA0 Drucktaster 22mm rund grün Druckknopf
MPN:
3SU10000AB400AA0

22mm SIEMENS AG Drucktaster 22mm rund Kunststoff blau Druckknopf 3SU1000-0AB50-0AA0 4011209947122
MPN:
3SU1000-0AB50-0AA0

Siemens 3SU10010AB500AA0 Elektroantrieb IP66 IP67 IP69 IP69K Schwarz Blau
MPN:
3SU10010AB500AA0

3SU10000AB200AA0 3SU1000-0AB20-0AA0 Drucktaster Betätiger flach Frontring Kunststoff Rot - Siemens
MPN:
3SU10000AB200AA0

3SU10505BL110AA0 3SU1050-5BL11-0AA0 Schlüsselschalter Frontring Metall Hochglanz Schwarz 2 x 45 ° Schlüsselentriegelung 1 St
MPN:
3SU10505BL110AA0

Siemens 3SU10010AB200AA0 Drucktaster beleuchtet 22mm rund rot Druckknopf
MPN:
3SU10010AB200AA0

ACT00 0AB60-0AA0 - Drucktaster SIRIUS ACT Ø 22 weiß
MPN:
3SU10000AB600AA0

3SU11000AB401BA0 3SU1100-0AB40-1BA0 Drucktaster Frontring Kunststoff Betätiger flach Grün 1 St
MPN:
3SU11000AB401BA0

Komplett Kontrollschalter Schutzkontakt-Steckdose mit Klappdeckel Schalter Steckdosen Kombination Blau 227875
MPN:

EL ME JDS - Atelier M1 (Dreh-) Tast-Rastschalter 2 polig
MPN:
317200

MERTEN 370677 - Wippschalter Wechsel grün AGRAR
MPN:

Merten Wipptaster Wechsel 1pol 375998 blau SCHLAGFEST
MPN:

Schneider Electric - 544829 Dämmerungsschalter Lichtgrau 230 v 1 Schließer
MPN:
544829

318601 Tastschalter-einsatz 2p Wechsel-rastschalter 31860
MPN:
318601

Merten Universal-superdimmer- 577099 4011281893232
MPN:
577099

Berker Wippschalter Aus 2polig
MPN:
3032

3037 - Kreuzschalter 10AX 250V~ Lichtsteuerung
MPN:
3037

Berker Rocker push button no contact light control
MPN:
5031

5036 5036 Wipptaster-Modul 1W UP LIGHT CONTROL IP20 5036 4011334030508
MPN:
5036

BER S1930 Drucktaster und Licht- 510401 signal E10 schwarz Schliesser
MPN:
510401

BER ST UP Wipptaster mit 09367119 Abdeckplatte Schliesser 42V polarwei
MPN:
9367119

BER Glimmaggregat 160002 230V 09mA grau
MPN:
160002
936552505 936552505 Integro Serienschalter 4011334240075
MPN:
936552505

BER BMobil Aus Wechsel 0936562505 anthrazit matt
MPN:
936562505

BER BMobil Kontroll-Wipp- 0937522505 Schalter Aus 2polig anthrazit matt
MPN:
937522505

BER BMobil Serien 0936552509 polarweiss hochglänzend
MPN:
936552509
75162599 2fach Polarweiss Matt 4011334256489
MPN:
Wippe pws matt m 5 beiliegLinsen 16961909
MPN:
16961909

16266089 Wippe Mit Beschriftungsfeld Q1 P Olarweiß Samt 4011
MPN:
16266089

Berker LED-Aggregat Modul- 168601 Einsatz schwarz
MPN:
168601

Berker Wippe m klarer Linse 16212089 R1 R3 polarweiß glänzend
MPN:
16212089
85655289 Polarweiss Glänzend 4011334370352
MPN:

Berker Universal Tastdimmer 85422100 2fach (auch für LED 12-54 Watt je Kanal)
MPN:
85422100

85121100 Universal-schalteinsatz 1fach 85121100 4011334375944
MPN:
85121100

Bewegungsmelder Basisteil net up 2300W Eingang für Nebenstelle 85121200 - Berker
MPN:
85121200

Berker Wippen Q1 Q3 16236086 anthrazit samt Serie
MPN:
16236086

Berker Wippe m 2 beiliegenden 16216086 Linsen Q1 Q3 anthrazit samt
MPN:
16216086

Berker Serienschalter Aufputz W1 Grau Lichtgrau 30753505
MPN:
Drehdimmer
Um eine Lampe nicht nur ein- oder auszuschalten, sondern auch die Lichtintensität anpassen zu können, kommen sogenannte Dimmer zum Einsatz. Eine Möglichkeit stellen dabei die Drehdimmer dar Bei einem solchen wird ein Drehknopf betätigt, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Derartige Schalter arbeiten mit einem Potenziometer - kurz auch Poti genannt - wobei es sich um einen regelbaren Widerstand handelt, dessen Wert sich per Drehbewegung stufenlos verstellen lässt. Damit unterscheiden sie sich in ihrer Funktionsweise vom Tastdimmer, die auf Berührungen reagieren.
LED-Dimmer
Wer bei der Beleuchtung seines Innenraums auf LEDLeuchtmittel setzt, der benötigt zu dessen Regulierung spezielle LED-Dimmer. Denn während sich einfache Glühlampen einfach dimmen lassen, ist dies bei derartigen Leuchtmitteln nicht der Fall, da diese mit Gleichstrom betrieben werden. Dies ist auch bei solchen LED-Leuchten mit einem gängigen E27- oder E14-Sockel der Fall, da auch diese über eine integrierte Elektronik mit Gleichstrom versorgt werden. Vor dem Kauf eines Leuchtmittels sollte man also unbedingt den Hinweis zur Dimmbarkeit achten.
Montageart
Je nach Einsatzort und Zweck können unterschiedliche Montagearten von Vorteil sein. Bei der Aufputzmontage wird ein Schalter von au?en auf eine Wand gesetzt und befestigt. Sämtliche Leitungen befinden sich ebenfalls auf der Wand und sind sichtbar. Die Unterputzvariante bietet den Vorteil, dass sich sämtliche Leitungen in der Wand, also unter dem Putz, befinden. Dadurch sind sie nicht nur gut geschützt, sondern zudem auch nicht zu sehen.
Schutzart
Die Schutzart gibt an, unter welchen äu?eren Bedingungen ein Schalter eingesetzt werden darf. Sie setzt sich aus zwei Kennziffern zusammen, wobei sich anhand der ersten Ziffer der Schutz gegen Fremdkörper und anhand der zweiten der Schutz gegen Wasser ablesen lässt. Einfache Lichtschalter für den Innenbereich entsprechen meist lediglich der Schutzart IP20, wobei die 0 deutlich macht, dass kein Schutz vor Wasser gegeben ist. Schalter für den Au?enbereich sollten mindestens der Schutzart IP44 entsprechen, also spritzwassergeschützt sein.