Schaltrelais

Bilder-Quelle: keine Angabe

Schaltrelais zur Regulierung des Stromflusses

Sowohl in Wohnhäusern als auch in Zweckbauten sind elektrische Anlagen verbaut, welche die Stromversorgung innerhalb des Gebäudes sicherstellen. Teil einer solchen Anlage sind auch diverse Schaltrelais zum Schalten, Schützen oder ?berwachen der elektrischen Leitungen oder der angeschlossenen Geräte. Sie werden dann meist in Schaltschränken oder Verteilerkästen installiert und auf DIN-Schienen montiert. Welche Relaisarten gängig sind und zu welchem Zweck diese eingesetzt werden, wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.


Schutzschalter zum Schutz von Leitungen und Geräten

Ein in elektrischen Anlagen gängiger Typ ist der Stromsto?schalter. Dabei handelt es sich um ein Schaltrelais, welches seinen Zustand in Abhängigkeit von einem eingehenden Stromimpuls ändert. Die Funktionsweise eines solchen Impulsschalters wird häufig mit der eines Kugelschreibers verglichen Durch einen Stromimpuls im ausgeschalteten Zustand schaltet er ein, im eingeschalteten Zustand schaltet er bei Impuls aus. Die Kugelschreibermechanik sorgt dafür, dass der jeweilige Zustand beibehalten wird. Beispielsweise kann man sich ein solches Schaltrelais kaufen, wenn man für die Beleuchtung in langen Fluren oder Treppenaufgängen nicht nur einen oder zwei, sondern beliebig viele Schalter einsetzen möchte.


Schaltaktoren zur Steuerung von Jalouesien oder Rollläden

Ein weiterer gängiger Typ ist der Endschalter, auch Endlagenschalter genannt. Bei diesem handelt es sich um einen elektromechanischen Positionsschalter zur Endabschaltung eines Geräts. Vereinfacht ausgedrückt sorgt dieser dafür, dass bei einem Kontakt mit dem Aktor eine elektrische Verbindung hergestellt oder Unterbrochen wird. Für diese Funktionsweise lassen sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten finden. Beispielsweise ist sie günstig für den Einsatz in Rolltoren, wobei dem Motor signalisiert wird, ob sich das Tor in der unteren oder oberen Endposition befindet.


Welches sind die beliebtesten Hersteller

Vor allem in Beleuchtungsanlagen häufig eingesetzt werden Zeitrelais Diese sorgen für eine Ein- oder Ausschaltverzögerung der angeschlossenen Beleuchtung. Die Dauer der Verzögerung ist dabei üblicherweise einstellbar. Je nach Modell kann die einstellbare Zeitspanne zwischen wenigen Millisekunden bis hin zu vielen Stunden betragen.


Angezeigte Produkte: 161 - 200 von 1311 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 5 von 33 ->
4001869439846
LS-Schalter 10kA1+NB16A 5SL4516-6

5SL45166
4001869440101
5SL4102-7 DigIndustr Leitungsschutzschalter 1polig 2 A 230 V 400 V
siemens ag
5SL41027
4001869468952
5TL13630 Ausschalter 63a3pol 5tl1363-0 4001869468952
siemens ag
5TL13630
4001869475875
Sicherungslasttrennschalter SIEMENS AG MINIZED Sicherungslasttrennschalter D01 1-polig In 16 A Un AC 5SG7611-0KK16 4001869475875
Siemens
Sicherungslasttrennschalter
4001869525785
Brandschutzschalter Leitungsschutzschalt 16A 230V 1TE ac 5SM6011-2 - Siemens
siemens ag
5SM60112
4003468010068
TLZ elektromechanisch 3-4-Leiter 1-7 min ELPA 8 Treppenlicht-Zeitschalter TLZ elektromechanisch 3-4-Leiter 1-7 min 4003468010068
theben ag
TLZ elektromechanisch 3-4-Leiter 1-7 min
4003468010129
Elpa 9 - Elektromechanischer Treppenlicht-Zeitschalter Schaltuhr - weiß - Theben
theben ag
4003468490952
4930228 Schaltaktor 4-fach Erweiterung Rme 4 U Knx 40034684909

4930228
4003468493069
Rmg 8 S Knx Knx-aktor Reg1 4003468493069

4003468530009
5340001 Universal-Dimmer Weiß

DIMAX 534 PLUS
4008224292405
PRCD-S 3polig 30mA 16A 230V KOPP Personenschutzschalter PRCD-S 3polig 30mA 16A 230V 196200015 4008224292405
heinrich kopp gmbh
PRCD-S 3polig 30mA 16A 230V
4010312100448
- Stromstoß-Schalter Hutschiene S12-100-8V 1 Schließer 230 v 10 a 2300 w 1 St
eltako gmbh
21100010
4010312100462
Stromstoß-Schalter Hutschiene S12-100-24V 1 Schließer 24 V 10 A 2300 W 1 St
eltako gmbh
21100020
4010312101124
- Stromstoß-Schalter Hutschiene SS12-110-230V 2 Schließer 230 v 10 a 2300 w 1 St
eltako gmbh
21110230
4010312103517
Stromstoßschalter 12V 1 Schließer 10A 250V ac 91100011 - Eltako
eltako
91100011
4010312103531
Stromstoßschalter 230VAC 10A 250V ap T32mm mechSchalt S91-100-230V - Eltako
eltako gmbh
91100030
4010312107843
EUD12NPN-UC Hutschienen Dimmer Geeignet für Leuchtmittel Glühlampe Energiesparlampe Halogenlampe Leuchtstofflampe LED-Lampe Blau Grau
eltako gmbh
Power MOSFET 400W 21100806
4010312107874
EUD61NPN-UC Aufputz Dimmer Unterputz Dimmer Geeignet für Leuchtmittel Glühlampe Energiesparlampe Halogenlampe Leuchtstofflampe Blau
eltako gmbh
61100801
4010312108048
- Stromstoß-Schalter Hutschiene ES12-200 2 Schließer 230 v dc 230 v ac 16 a 2000 w 1 St
eltako gmbh
21200002
4010312108086
21100830 Hutschienen Dimmer Blue

EUD12F
4010312109496
Tastdimmer 0-600W uni Einb Lichtwertspeicher SDS61 1-10V - blau - Eltako
eltako gmbh
SDS61/1-10V
4010312109564
Eltako EUD61NPN-230V UnivDimmschalter (V) 230V Power MOSFET 400W 61100802
eltako gmbh
61100802
4010312109618
Eltako EUD61NPL-230V UnivDimmschalter (V) oN-Anschl speziell fLED 61100832
eltako gmbh
61100832
4010312200414
22100010 Schaltrelais Nennspannung 8 V Schaltstrom (max) 8 A 1 Schließer 1 St
eltako gmbh
22100010
4010312200421
R12-100-12V Schaltrelais Nennspannung 12 v Schaltstrom (max) 8 a 1 Schließer 1 St - Eltako
eltako gmbh
22100011
4010312200438
22100020 Schaltrelais Nennspannung 24 v Schaltstrom (max) 8 a 1 Schließer 1 St - Eltako
eltako gmbh
22100020
4010312200445
R12-100-230V Schaltrelais Nennspannung 230 V Schaltstrom (max) 16 A 1 Schließer 1 St
eltako gmbh
22100030
4010312200643
R12-400-230V Schaltrelais Nennspannung 230 v Schaltstrom (max) 16 a 4 Schließer 1 St - Eltako
eltako
R12-400-230VAC
4010312200995
22100054 Schaltrelais Nennspannung 12 v Schaltstrom (max) 8 a 1 Schließer 1 St - Eltako
eltako
22100054
4010312201039
22200054 Schaltrelais Nennspannung 12 v Schaltstrom (max) 8 a 2 Schließer 1 St - Eltako

22200054
4010312201374
XR12-400-230V Installationsschütz 4 Schließer 230 V 1 St
eltako
22400930
4010312203095
R91-100-8VAC Schaltrelais Nennspannung 8 v Schaltstrom (max) 8 a 1 Schließer 1 St - Eltako
eltako gmbh
91100410
4010312203378
KR09-230V Nennspannung 230 V Schaltstrom (max) 6 A 1 St

22100730
4010312203385
KR09-24V uc Koppelrelais Nennspannung 230 v Schaltstrom (max) 2 a 1 Schließer 1 St - Eltako
eltako
22100706
4010312203415
KR09-12V UC Koppelrelais Nennspannung 230 V Schaltstrom (max) 2 A 1 Schließer 1 St
eltako
22100705
4010312205365
ER12-001-UC Schaltrelais Nennspannung 230 v Schaltstrom (max) 16 a 1 Wechsler 1 St - Eltako
eltako gmbh
22001601
4010312206553
Licht-Dämmerungs-Regen-Wind-Sensorrelais 4 OptoMOS-Halbleiterausgänge 50mA 8230V uc 22400501 - Eltako
eltako gmbh
22400501
4010312300183
FUD61NP-230V - Funkaktor Universal-Dimmschalter EnOcean
Eltako
4010312300206
FTN61NP-230V Funk Schalter Unterputz Schaltleistung (max) 2500 W Reichweite max (im Freifeld) 30 m
eltako
4010312300268
FMS61NP-230V Funk Schaltaktor Stromstoß-Schalter 1-Kanal Unterputz Schaltleistung (max) 2000 W Reichweite max (im Freifeld) 100 m
eltako gmbh
FMS61NP-230V

DIN-Schiene

Bei der genormten Hutschiene, die auch als DIN-Schiene bezeichnet wird, handelt es sich um eine aus Metall gefertigte Tragschiene mit U-Profil. Eine solche vereinfacht die Montage von Bauelementen, beispielsweise in Verteilerkästen oder Schaltschränken, und macht die Installation dadurch effizienter. Auf ihr lassen sich beispielsweise Schalter, Relais, Zeitschaltuhren oder montieren. Die Grö?en dieser Profilschienen sind nach DINEN60715 genormt. Häufig eingesetzt werden Schienen mit einer Höhe von 15mm (TS15) oder 35mm (TS35).


FI-Schalter

Die sogenannten FI-Schalter gehören zur Gruppe der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. Derartige Einrichtungen tragen üblicherweise den Zusatz RCD, was sich vom Englischen ableitet und als Abkürzung für Residual Current Device steht. Die Bezeichnung FI setzt sich aus einem F für Fehler sowie einem I, dem Formelzeichen der elektrischen Stromstärke, zusammen. Ein solcher Schutzschalter wird in elektrische Anlagen in Niederspannungsnetzen integriert, um das Auftreten zu hoher Fehlerströme zu verhindern.


Schaltaktoren

Ein Schaltaktor führt Schaltfunktionen in elektrischen Anlagen aus. Es ist üblicherweise mit mehreren Kanälen zum Steuern verschiedener Stromkreise ausgestattet. Zudem bietet ein solcher Aktor häufig auch eine manuelle Schaltmöglichkeit über einen integrierten Schalter oder Taster.


Schutzart

Die Angabe zur Schutzart eines elektrischen Geräts informiert darüber, unter welchen äu?eren Bedingungen dieses eingesetzt werden darf. Die IP-Schutzart setzt sich aus zwei Kennziffern zusammen, welche über den jeweiligen Schutz vor Fremdkörpern sowie Schutz vor Wasser informieren. Um im Au?enbereich eingesetzt zu werden, sollte ein Gerät mindestens der Schutzart IP44 entsprechen, was besagt, dass es spritzwassergeschützt ist.