
Schaltrelais
Schaltrelais zur Regulierung des Stromflusses
Sowohl in Wohnhäusern als auch in Zweckbauten sind elektrische Anlagen verbaut, welche die Stromversorgung innerhalb des Gebäudes sicherstellen. Teil einer solchen Anlage sind auch diverse Schaltrelais zum Schalten, Schützen oder ?berwachen der elektrischen Leitungen oder der angeschlossenen Geräte. Sie werden dann meist in Schaltschränken oder Verteilerkästen installiert und auf DIN-Schienen montiert. Welche Relaisarten gängig sind und zu welchem Zweck diese eingesetzt werden, wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
Schutzschalter zum Schutz von Leitungen und Geräten
Ein in elektrischen Anlagen gängiger Typ ist der Stromsto?schalter. Dabei handelt es sich um ein Schaltrelais, welches seinen Zustand in Abhängigkeit von einem eingehenden Stromimpuls ändert. Die Funktionsweise eines solchen Impulsschalters wird häufig mit der eines Kugelschreibers verglichen Durch einen Stromimpuls im ausgeschalteten Zustand schaltet er ein, im eingeschalteten Zustand schaltet er bei Impuls aus. Die Kugelschreibermechanik sorgt dafür, dass der jeweilige Zustand beibehalten wird. Beispielsweise kann man sich ein solches Schaltrelais kaufen, wenn man für die Beleuchtung in langen Fluren oder Treppenaufgängen nicht nur einen oder zwei, sondern beliebig viele Schalter einsetzen möchte.
Schaltaktoren zur Steuerung von Jalouesien oder Rollläden
Ein weiterer gängiger Typ ist der Endschalter, auch Endlagenschalter genannt. Bei diesem handelt es sich um einen elektromechanischen Positionsschalter zur Endabschaltung eines Geräts. Vereinfacht ausgedrückt sorgt dieser dafür, dass bei einem Kontakt mit dem Aktor eine elektrische Verbindung hergestellt oder Unterbrochen wird. Für diese Funktionsweise lassen sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten finden. Beispielsweise ist sie günstig für den Einsatz in Rolltoren, wobei dem Motor signalisiert wird, ob sich das Tor in der unteren oder oberen Endposition befindet.
Welches sind die beliebtesten Hersteller
Vor allem in Beleuchtungsanlagen häufig eingesetzt werden Zeitrelais Diese sorgen für eine Ein- oder Ausschaltverzögerung der angeschlossenen Beleuchtung. Die Dauer der Verzögerung ist dabei üblicherweise einstellbar. Je nach Modell kann die einstellbare Zeitspanne zwischen wenigen Millisekunden bis hin zu vielen Stunden betragen.

JUNG FM UD 20250 UP Unterputzmontiert Dimmerauslöser 4011377086876
MPN:
FM UD 20250 UP

TR-S Tr-s 4011377737204
MPN:
TR-S
Zubehör Knx Überspannungsschutz1 4011395057964
MPN:

Busch-priOn Sensoren BJ 6120 12-101 UP-Busankoppler Busch-priOn Sensoren 4011395135471
MPN:
Busch-priOn Sensoren

Busch-jaeger Elektro - Busch-Jaeger Funkempfänger 866MHz 1k Funkcontrol up 230V AC fPulsdrücker fSchalter 6702 - weiß
MPN:
6702

BJ Schaltaktor UP Busch-Welcome 83335 U
MPN:
2CKA008300A0327

Schaltaktor free@home reg 8TE 8Ausg 6A 1380W 230V 1589391 - ABB
MPN:
2CKA006220A0024
6211 22-WL Busch-jaeger Sensor schaltaktor 401139521527
MPN:
6211/2.2-WL

6213 11-WL BUSCH-JAEGER 6213 11-WL 6213 11-WL 4011395215319
MPN:
2CKA006200A0049

924350 924350 STC 230 Einbau-Überspannungsschutz Überspannungsschutz für Abzweigdosen 5 kA 1 St
MPN:
924 350

909703 909703 DEHNgate FF TV Verteilerschrank-Überspannungsschutz Überspannungsschutz für DVB-S Sat (F-Stecker) 15 kA 1 St
MPN:
909703

907401 907401 DEHNrapid DRL 10B 180FSD Überspannungsschutz-Ableiter Überspannungsschutz für Verteilerschrank 10 kA
MPN:
DRL10B180FSD

941300 941300 DSH TNC 255 DEHNshield Überspannungsschutz-Ableiter Überspannungsschutz für Verteilerschrank 375 kA 1 St
MPN:
941300

900910 - Überspannungs-Ableiter Typ 2 DEHNcube DCU YPV SCI 1000 1M
MPN:

900430 900430 DEHNcord Typ 2 2polig Einbau-Überspannungsschutz 20 kA 1 St
MPN:
900430

AnwendungsoptKombiableiter DEHNshield Dehn 941306 DSH B TNC 255 FM AnwendungsoptKombiableiter DEHNshield 4013364328068
MPN:
Anwendungsopt.Kombiableiter DEHNshield

Dehn DEHNshield ZP Basic DSH ZP 909396 B2 SG TT 255 Kombiableiter Typ 1 + 2 + 3
MPN:
DehnShield

909331 Kombi-Ableiter Typ1+2 DEHNshield ZP Basic 2 für TT und TN-S-Systeme Kombiableiter 1 St
MPN:
Kombi-Ableiter

B6-40-00-F-80 Schalter 4 Schließer 220 V 85 A 1 St
MPN:
GJL1211203R8000
1SAM150000R1001 MS325-016 Schutzschalter 1 St
MPN:
1SAM150000R1001
Motorschutzschalter 3p 025-04a 04a iu1 4013614320262
MPN:
1SAM 250 000 R1005 MS 116-10 Motorschutzschalter einstellbar 690 V AC 1 A 1 St
MPN:
1SAM250000R1012 Motorschutzschalter Ms116-120 4013614348211
MPN:
1SAM250000R1012

E234CT-MFD12 - Zeitrelais - 1 Wechsler 6A Multifunktionsrelais
MPN:
1SVR500020R0000

1SVR500110R0000 CT-AHD12 Zeitrelais 1 St Zeitbereich 005 - 360000 s
MPN:
1SVR500110R0000

Doepke 09124601 DFS2 025-2 003-A 2polig 25 003A Fehlerstrom-Schutzschalter A 2polig 25 A 003 A 230 V
MPN:
DFS2/25-2/0,03 A

09134901 FI-Schutzschalter Typ A 09134901 4014712090064
MPN:
09134901

Doepke 09146901 DFS4 063-4 030-A 4polig 63 03A Fehlerstrom-Schutzschalter A 10 kA 4polig 63 A 03 A 230 V 400 V
MPN:

Doepke 09136901 DFS4 040-4 030-A 4polig 40 03A FI-Schutzschalter A 4polig 40 A 03 A 230 V 400 V
MPN:
09136901

Doepke 09134911 DFS4 040-4 003-A R Neutralleiter rechts FI-Schutzschalter A 4polig 40 A 003 A 230 V 400 V
MPN:
09134911

03-B SK FI-Schalter Doepke DFS4 040-4 003-B SK FI-Schalter allstromsensitiv 09134998 4014712148543
MPN:
03-B SK FI-Schalter

FI-Schutzschalter b 4p 400V 40A 03A 4TE reg DIN-Schiene(REG) 10kA 3kA stoß DFS4040-4 030-BSK - Doepke
MPN:
DFS4 040-4/0,30-B SK

DOEP Fi-Schutzsch DFS4-063-4 030-BSK Allstromsensitiv 230 400V 09146998
MPN:
DFS4 063-4/0,30-BSK

DFS4 080-4 003-B SK Dfs4 080-4 003-b Sk 4014712148703
MPN:
DFS4 080-4/0,03-B SK

Doepke Steuerschalter REG 1S 16A 250V ge LED 1TE RSS016-100L
MPN:
RSS 016-100L

Doepke 09914111 DLS6H B10A 3polig 6KA Leitungsschutzschalter 3polig 10 A 230 V 400 V
MPN:
DLS 6H B10-3 6KA

09914293 Leitungsschutzschalter Dls 6h C16-3 6ka 4014712163744
MPN:
DLS 6H C16-3 6KA

DLS 6I B6-1 10KA Dls 6i B6-1 10ka 4014712169647
MPN:
DLS 6I B6-1 10KA

Doepke 09916113 DLS6I B16A 3polig 10KA Leitungsschutzschalter 3polig 16 A 230 V 400 V
MPN:
DLS 6I B16-3 10KA
DLS 6I B32-3 Dls 6i B32-3 4014712170377
MPN:
DLS 6I B32-3
DIN-Schiene
Bei der genormten Hutschiene, die auch als DIN-Schiene bezeichnet wird, handelt es sich um eine aus Metall gefertigte Tragschiene mit U-Profil. Eine solche vereinfacht die Montage von Bauelementen, beispielsweise in Verteilerkästen oder Schaltschränken, und macht die Installation dadurch effizienter. Auf ihr lassen sich beispielsweise Schalter, Relais, Zeitschaltuhren oder montieren. Die Grö?en dieser Profilschienen sind nach DINEN60715 genormt. Häufig eingesetzt werden Schienen mit einer Höhe von 15mm (TS15) oder 35mm (TS35).
FI-Schalter
Die sogenannten FI-Schalter gehören zur Gruppe der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. Derartige Einrichtungen tragen üblicherweise den Zusatz RCD, was sich vom Englischen ableitet und als Abkürzung für Residual Current Device steht. Die Bezeichnung FI setzt sich aus einem F für Fehler sowie einem I, dem Formelzeichen der elektrischen Stromstärke, zusammen. Ein solcher Schutzschalter wird in elektrische Anlagen in Niederspannungsnetzen integriert, um das Auftreten zu hoher Fehlerströme zu verhindern.
Schaltaktoren
Ein Schaltaktor führt Schaltfunktionen in elektrischen Anlagen aus. Es ist üblicherweise mit mehreren Kanälen zum Steuern verschiedener Stromkreise ausgestattet. Zudem bietet ein solcher Aktor häufig auch eine manuelle Schaltmöglichkeit über einen integrierten Schalter oder Taster.
Schutzart
Die Angabe zur Schutzart eines elektrischen Geräts informiert darüber, unter welchen äu?eren Bedingungen dieses eingesetzt werden darf. Die IP-Schutzart setzt sich aus zwei Kennziffern zusammen, welche über den jeweiligen Schutz vor Fremdkörpern sowie Schutz vor Wasser informieren. Um im Au?enbereich eingesetzt zu werden, sollte ein Gerät mindestens der Schutzart IP44 entsprechen, was besagt, dass es spritzwassergeschützt ist.