Kescher

Bilder-Quelle: keine Angabe

Besonderheiten

Prinzipiell sollen Keschernetze fischschonend beschaffen sein - die beste Wahl sind deshalb knotenlose Ausführungen. Auch gummierte oder PVC-beschichtete Netze sind vorteilhaft. Diese verhindern zudem ein Verfangen von Angelhaken im Gewebe und trocknen schnell. Schwimmende Rahmen oder solche mit Auftriebskörpern sind günstig, da das Absinken des Keschers verhindert wird und sich das Netz seltener an Unterwasserhindernissen verhängt. Schwimmende Ausführungen mit Karabiner und Gummizug lassen sich vor allem beim Watangeln gut einsetzen. Ein Gürtelclip erleichtert den Transport von Klappkeschern im Gelände. Die Transporteigenschaften nicht-klappbarer Kescher lassen sich durch eine abnehmbare Kescherstange verbessern.


Farbe

Im Allgemeinen sind die Farben des Netzes eher gedeckt gehalten, um eine geringe Scheuchwirkung auf Fische zu haben. Entsprechend sind die meiste Modelle mit grünem oder schwarzem Netz ausgestattet.


Bügelgrö?e und Form

Es stehen Kescher in verschiedenen Grö?en zur Auswahl. Neben der Bügelgrö?e ist auch die Form entscheidend. Runde Kescherköpfe haben eine grö?ere nutzbare Fläche als eckige Modelle ähnlicher Grö?enordnung. Bei ersteren wird der Durchmesser angegeben, bei den eckigen Varianten die Bügellänge. Entscheidend ist auch die Netztiefe. Je tiefer das Netz, umso sicherer lässt sich ein Fisch keschern.


Stangenmaterial

Besonders häufig sind Kescherstangen aus Profil-Aluminium gefertigt, das gleichzeitig stabil und leicht ist. Hochwertige Kescher besitzen oftmals Stangen aus Kohlefaser daneben gibt es Ausführungen aus Glasfaser. In vielen Fällen sind Kescherstangen teleskopisch konstruiert und somit leicht zu transportieren. Klappkescher haben meist ein fest montiertes Handteil. Für Modelle ohne Klappmechanismus kann man geeignete Kescherstangen einzeln kaufen.


Angezeigte Produkte: 1 - 2 von 2 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4052025278861
Metall Kescher 4052025278861 Relaxdays
RELAXDAYS
10027886_0
4042705910709
Paladin Profi-Kescher 225 cm gummiert 2 x 80 cm 225 cm

Besonderheiten

Prinzipiell sollen Keschernetze fischschonend beschaffen sein - die beste Wahl sind deshalb knotenlose Ausführungen. Auch gummierte oder PVC-beschichtete Netze sind vorteilhaft. Diese verhindern zudem ein Verfangen von Angelhaken im Gewebe und trocknen schnell. Schwimmende Rahmen oder solche mit Auftriebskörpern sind günstig, da das Absinken des Keschers verhindert wird und sich das Netz seltener an Unterwasserhindernissen verhängt. Schwimmende Ausführungen mit Karabiner und Gummizug lassen sich vor allem beim Watangeln gut einsetzen. Ein Gürtelclip erleichtert den Transport von Klappkeschern im Gelände. Die Transporteigenschaften nicht-klappbarer Kescher lassen sich durch eine abnehmbare Kescherstange verbessern.


Farbe

Im Allgemeinen sind die Farben des Netzes eher gedeckt gehalten, um eine geringe Scheuchwirkung auf Fische zu haben. Entsprechend sind die meiste Modelle mit grünem oder schwarzem Netz ausgestattet.


Bügelgrö?e und Form

Es stehen Kescher in verschiedenen Grö?en zur Auswahl. Neben der Bügelgrö?e ist auch die Form entscheidend. Runde Kescherköpfe haben eine grö?ere nutzbare Fläche als eckige Modelle ähnlicher Grö?enordnung. Bei ersteren wird der Durchmesser angegeben, bei den eckigen Varianten die Bügellänge. Entscheidend ist auch die Netztiefe. Je tiefer das Netz, umso sicherer lässt sich ein Fisch keschern.


Stangenmaterial

Besonders häufig sind Kescherstangen aus Profil-Aluminium gefertigt, das gleichzeitig stabil und leicht ist. Hochwertige Kescher besitzen oftmals Stangen aus Kohlefaser daneben gibt es Ausführungen aus Glasfaser. In vielen Fällen sind Kescherstangen teleskopisch konstruiert und somit leicht zu transportieren. Klappkescher haben meist ein fest montiertes Handteil. Für Modelle ohne Klappmechanismus kann man geeignete Kescherstangen einzeln kaufen.