Klettertraining

Bilder-Quelle: keine Angabe

Bouldermatte

Crash Pads, wie sie mitunter genannt werden, sind gepolsterte, tragbare Bouldermatten, die von Kletternden vor allem im Freien dazu eingesetzt werden, um die potenzielle Sturzbahn auszulegen. Kommt es am Fels zum Sturz, landet man so auf weichem Schaumstoff und kann Verletzungen vermeiden. Die meisten Pads bestehen aus mehreren Lagen Schaumstoff, die genaue Anzahl kann von Modell zu Modell variieren. Ist die Matte nicht allzu gro?, lässt sie sich Zuhause unter das eigene Trainingsboard legen.


Campusboard

Trainingsboards dieser Art sind in der Kletterszene unter vielen Namen bekannt, so auch als Fingerboard oder Hangboard. Fortgeschrittene Kletternde nutzen diese Trainingsgeräte nach sorgfältigem Erwärmen zum gezielten Muskelaufbau. Viele Boards sind dabei aus den gleichen Kunststoffen wie normale Klettergriffe gefertigt. Angenehmer für die Haut sind jedoch Boards aus Holz. Umfangreiche Geräte beinhalten Ein- und Mehrfingerlöcher, Sloper, Henkel, Leisten und mehr. Jugendliche und Kletteranfänger sollten zu Beginn jedoch noch auf das Training mit einem Campusboard verzichten.


Campusleiste

Diese Produkte werden für effektives Kraft-Klettertraining verwendet. Es handelt sich dabei um Holzleisten in unterschiedlichen Breiten. Sie werden meist in 3er- oder 5er-Packs verkauft und in gleichmä?igen Abständen übereinander an einer Wand angebracht.


Klettergarten

Dies ist eher ein Sammelbegriff für eine Anlage, die zum Klettern genutzt wird. Sei es an natürlichen Felswänden, Gebäuden oder im Seilgarten - alle werden unter dem Begriff Klettergarten vereint. Meist gibt es eine vorgegebene Kletter-Richtung, die hier immer nach oben führt. Die Routen sind immer vorbereitet und liegen grundsätzlich im Freien.


Angezeigte Produkte: 1 - 4 von 4 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
5705858708478
Nordic Play climbing grips black grey 5 pcs polyresin incl screws
Nordic Play
4044475278744
Boulderwand-Bausatz Outdoor Sport Höhe 248 m 744 cm Ohne Überhang

5055403501956
Moon Climbing Fingerboard - Trainingsboard

0859215007140
Outdoor-Spielset mit Klettergriffen Slackers
slackers
SLSLA826

Bouldermatte

Crash Pads, wie sie mitunter genannt werden, sind gepolsterte, tragbare Bouldermatten, die von Kletternden vor allem im Freien dazu eingesetzt werden, um die potenzielle Sturzbahn auszulegen. Kommt es am Fels zum Sturz, landet man so auf weichem Schaumstoff und kann Verletzungen vermeiden. Die meisten Pads bestehen aus mehreren Lagen Schaumstoff, die genaue Anzahl kann von Modell zu Modell variieren. Ist die Matte nicht allzu gro?, lässt sie sich Zuhause unter das eigene Trainingsboard legen.


Campusboard

Trainingsboards dieser Art sind in der Kletterszene unter vielen Namen bekannt, so auch als Fingerboard oder Hangboard. Fortgeschrittene Kletternde nutzen diese Trainingsgeräte nach sorgfältigem Erwärmen zum gezielten Muskelaufbau. Viele Boards sind dabei aus den gleichen Kunststoffen wie normale Klettergriffe gefertigt. Angenehmer für die Haut sind jedoch Boards aus Holz. Umfangreiche Geräte beinhalten Ein- und Mehrfingerlöcher, Sloper, Henkel, Leisten und mehr. Jugendliche und Kletteranfänger sollten zu Beginn jedoch noch auf das Training mit einem Campusboard verzichten.


Campusleiste

Diese Produkte werden für effektives Kraft-Klettertraining verwendet. Es handelt sich dabei um Holzleisten in unterschiedlichen Breiten. Sie werden meist in 3er- oder 5er-Packs verkauft und in gleichmä?igen Abständen übereinander an einer Wand angebracht.


Klettergarten

Dies ist eher ein Sammelbegriff für eine Anlage, die zum Klettern genutzt wird. Sei es an natürlichen Felswänden, Gebäuden oder im Seilgarten - alle werden unter dem Begriff Klettergarten vereint. Meist gibt es eine vorgegebene Kletter-Richtung, die hier immer nach oben führt. Die Routen sind immer vorbereitet und liegen grundsätzlich im Freien.