Smarthome-Zentralen

Bilder-Quelle: keine Angabe

1. Was die intelligente Haussteuerung zu bieten hat

Smarthomedas bedeutet soviel wie intelligentes Zuhause. Auch die sinngemä?e ?bersetzung vernetzter Haushalt trifft es, denn dabei werden verschiedenste Geräte der Haustechnik so miteinander verbunden, dass sie sich zentral steuern lassen meist per Smartphone oder Tablet. Die zentrale Steuerung ist aber nur der erste Schritt. In einem wirklich smarten Zuhause regeln sich die Komponenten gegenseitig. Ein Beispiel Wenn der Lichtsensor erkennt, dass es dunkel wird, schaltet sich automatisch das Licht an und fahren die Rollläden herunter. Damit diese Vorgänge reibungslos ablaufen, müssen alle Elemente über einen zentralen Knotenpunkt die Smarthome-Zentrale miteinander kommunizieren. Sie steuert, je nach System, folgende Bereiche


2. Was benötige ich, um ein SmarthomeSystem aufzubauen

Auch moderne Sicherheitstechnik lässt sich in das Smarthome integrieren. Vernetzte Alarmanlagen informieren Dich in Echtzeit über Einbruchsversuche. Rauch- und Wassermelder erhöhen den Schutz vor Bränden beziehungsweise Wasserschäden. Bei Herstellern wie Bosch kannst Du sogar klassische Haushaltsgeräte Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke mit Deiner Smarthome-Zentrale vernetzen.


3. Worauf kommt es beim Kauf einer SmarthomeZentrale an

Unabdingbar ist die Zentrale, auch Gateway genannt.Ohne sie ist die Gebäudeautomation unmöglich, denn darin laufen alle Stränge zusammen. Die Zentrale leitet Befehle an die einzelnen Geräte weiter, empfängt Daten von Sensoren und setzt Zeitpläne und voreingestellte Szenarien um. Für ihre Steuerung ist ein Smartphone oder Tablet nötig, im Idealfall mit Android oder iOS als Betriebssystem. Browserprogramme für den PC werden nur von den wenigsten Smarthome-Anbietern unterstützt.


4. Diese Systeme sind gefragt

Es gibt jedoch Alternativen zum smarten Gateway. AVM bietet mit seiner FRITZBox einen Router an, der teilweise die Funktion einer SmarthomeZentrale übernehmen kann. Allerdings beschränkt sich die Auswahl an kompatiblen Devices bisher auf Heizkörperthermostate und WLAN-Steckdosen. Besser sieht es beim System AppleHomeKit aus. Mit der kostenlosen App kannst Du zahlreiche Geräte unterschiedlicher Hersteller steuern. Als Zentrale dient in diesem Fall ein iPad, Apple TV oder HomePod.


Angezeigte Produkte: 41 - 80 von 110 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 3 ->
4023125030123
FRITZ!Smart Gateway 20003012 ZigBee DECT ULE Wi-Fi Smart-Home-Gateway 1 Stück Innenbereich Steckdose stationär
avm computersysteme vertriebs
20003012
8718575084821
MotionBlinds Upgrade Kit für Rollos (N003460) - EVE
Eve
4010312324608
WP2 wibutler pro (2Gen) Smart Home-Controller 30000077
eltako
4251295701592
AEOTEC SMART THINGS Zentrale Hub V3 Zigbee Z-Wave Matter WLAN
AEOTEC
1220000016859
Z-Pi 7
Aeotec
5902701702090
Double smart module (FGS-224) (FGS224) (FGS-224-ZW5) - Fibaro
Fibaro
FGS-224 ZW5
1220000017054
aërQ Temperature & Humidity Sensor
Aeotec
3660849580292
Steuerung zentrBedienung 1870594 - Somfy
Somfy
5714255002294
Mini ZigBee Switch - 200W
light solutions
5714255007114
Invisible wall bracket for 1 pc Hue Bridge 21
Light Solutions
6920075776423
S26R2ZB Smart Zigbee Plug (3680W 16A) TYPE E
sonoff
1220000017191
Zi-Stick (Zigbee)
Aeotec
4031909025555
HOMEPILOT Smart-Home-Station Gateway premium Smart-Home-Stationen weiß
rademacher
4031909025500
HOMEPI 15991001 - addZ-Stick HomePilot ZigBee Erweiterung
HOMEPILOT
4006341715272
WiFi led Sensorleuchte 28W weiß Außenleuchte mit Bewegungsmelder - Link2home
link2home
4047976581436
Homematic IP Smart Home Starter Set Beschattung HmIP-SK20
Homematic IP
158143A0
7070938062442
The Light Group SLC SmartOne AC Wanddimmer 250W ZigBee

7070938064996
The Light Group SLC SmartOne ZigBee Fernbedienung 4Kanal RGB RGBW

8718781553401
Innr Lighting Innr Smart Bulb Comfort Starter-Kit E27 85W 2er

7070938064989
The Light Group SLC SmartOne ZigBee Fernbedienung 3-Kanal Mono

6975833352135
- Tür- und Fenstersensor T1 DW-S03D mit Alarmanlage weiß
Xiaomi
8719514487345
Hue Secure contact sensor White
Philips
3800235266656
Blu Gateway Bluetooth-WLan-Gateway in einem USB-A-Dongle Hausautomation Kompatibel mit Alexa & Google Home iOS Android App Kein Hub nötig Kabellos
Shelly
4047623411918
Siemens SIMATIC HMI 6AV2128-3KB06-0AX1 MTP1000 Unified Comfort 101 Zoll
siemens ag
4051214902556
Novoferm Homematic IP Funk-Modul für Novoferm- und Tormatic-Antriebe ab Baujahr 2016
novoferm
4023392422379
Homematic Funk-Sender 2-fach für Markenschalter 230 V Unterputzmontage (kein Aktor)

4260453313188
LED Panel 620 x 620 cm neutralweiss
Lecom
13188
4260453313195
LED Panel 620 x 620 cm kaltweiss
Lecom
13195
4029164136123
Homematic IP Starter Set Zutritt + Keypad
eQ3
40-53-1909 + 40-53-1906
4029164136147
Homematic IP Access Point + 2x Heizkörperthermostat Evo
eQ3
40-28-4467 + 2x 40-50-3401
4250494928526
Smart Home Starterset Heizen Easy Heizungssteuerung
Bosch
4250494928496
Smart Home Starterset Heizen Pro Heizungssteuerung
Bosch
6920075778069
Temperature sensor DS18B20
sonoff
6920075778038
Smart Scene Wall Switch NSPanel Pro (white)
Sonoff
8596115868014
TESLA Smart Intelligenter ZigBee-Hub Smart Home
tesla
4250494928632
Smartpack Heizungsteuerung Set
Homematic IP
3606489709891
- wiser gateway desktop stand
apc
1220000016774
USB Adapter with Battery GEN5+
Aeotec
4066908785834
BSH 8750002078B4 - Bosch Starterset mit 4 Licht- Rollladensteurungen
BOSCH SMART HOME
4066908785735
BSH 8750002078X4 - Licht- Rolladensteuerung II 4 Stück
BOSCH SMART HOME

Funkfrequenz

Drahtlos miteinander verbundene Geräte benötigen die gleiche Funkfrequenz. Diese liegt im Smarthome üblicherweise im lizenzfreien Frequenzband um 868MHz. Es ist weniger störanfällig als der ebenfalls lizenzfreie Frequenzbereich um 433MHz, der auch von Babyfonen, Funk-Kopfhörern und ähnlichem genutzt wird.


Funkstandard

Im Bereich Smarthome gibt es eine Vielzahl an Standards zur drahtlosen Vernetzung. Geräte per Funk koppeln zu können, erfordert neben der übereinstimmenden Funkfrequenz auch den gleichen Kommunikationsstandard. Hier unterscheiden sich die proprietären, also herstellereigenen Standards von offenen Systemen wie Z-Wave und ZigBee. Ein Vorteil offener Standards liegt in der meist höheren Anzahl kompatibler Produkte.


KNX-Standard

Als KNX-Standard wird ein internationaler Kommunikationsstandard bezeichnet, der hauptsächlich zur Gebäudeautomation genutzt wird. Es handelt sich um ein drahtgebundenes System, dank dem alle angeschlossenen Sensoren und Aktoren direkt miteinander kommunizieren können. Zu den Vorteilen eines solchen einheitlichen Systems gehört es, dass Geräte verschiedener Hersteller miteinander kompatibel und dadurch einfacher miteinander vernetzbar sind. Der Einbau ist aber teuer und lohnt sich oft nur in Neubauten.


Plug-and-play

Der Begriff Plug-and-play, kurz PnP genannt, beschreibt die einfache Installation elektronischer Geräte, die nach ihrem Einschalten direkt nutzbar sind. Ursprünglich stand er in der Computertechnologie dafür, angeschlossene Peripheriegeräte (Drucker, Maus etc.) ohne weitere Ma?nahmen nutzen zu können. Mittlerweile findet sich der Begriff auch in vielen anderen Bereichen, etwa bei der Installation von Komponenten im Smarthome.