Drumsticks

Bilder-Quelle: keine Angabe

Welche Spezialformen gibt es

Was dem Gitarristen das Plektrum, das ist dem Schlagzeuger der Drumstick. Weniger ein eigenständiges Instrument als vielmehr Mittel zum Bespielen des eigentlichen Instrumentes, repräsentieren die Drumsticks die Verlängerung des Schlagzeugerarms. Sie bilden die direkte Brücke zwischen Musiker und Instrument, daher erfordert die Auswahl des passenden Drumsticks viel Geduld. Manche Schlagzeuger reden gar von einer lebenslangen Suche nach dem richtigen Stick. Damit die -Nutzer nicht ganz so lange suchen müssen, soll ein kleiner ?berblick die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des richtigen Stocks genauer illustrieren.


Was für Drumsticks gibt es

Zunächst sollte klar sein, dass es natürlich nicht nur den typischen Drumstick gibt. Neben dem klassischen Bandgebrauch gibt es noch weitere Anwendungsfälle, die andere Arten erfordern


Holz ist das beliebteste Material

Der Schlägel ist das klassische Anschlagswerkzeug in der Percussion. Diese Stöcke gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, der Grundaufbau mit einem Stiel aus Holz bleibt dabei aber immer gleich. Je nach Anwendung kann der Kopf des Schlägels beispielsweise aus Filz, Holz oder auch Kunststoff bestehen. Ein Filzkopf sorgt für einen weicheren Anschlag und damit für eine geringere Lautstärke, während ein Kunststoffkopf zu hohen Lautstärken und knalligen Tönen in der Lage ist. In der Praxis finden Schlägel etwa bei Xylophonen oder Glockenspielen Anwendung, gelegentlich aber auch bei richtigen Schlagzeugen, um so besondere Akzente zu setzen.


Welche Eigenschaften sind noch wichtig

Die auch Jazzbesen genannten Schlagzeugbesen geben dem Spiel am Schlagzeug eine ganz besondere Note. Sie bestehen aus mehreren, sehr dünnen Borsten, Drähten oder auch Gummifasern, die in einem Stab verankert sind. Diese unterschiedlichen Materialien sorgen für einen sehr differenzierten Klang. Ein schönes Beispiel für einen Jazzbesen ist der verhältnismä?ig teure, aber sehr stabile Vic Firth Jazz Rake, welcher mit seinen einziehbaren Nylonborsten vielseitig einsetzbar ist. Die Besen eignen sich für alle Arten von leiseren Sets wie etwa akustische Singer-/Songwriter-Konzerte.


Angezeigte Produkte: 1 - 40 von 79 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 2 ->
0842960100846
Meinl Multi-Rods Standard SB 200
Meinl
00842960100846
4042241180567
Rohema Straw Brush 618056
Rohema
4042241180567
4042241180574
Rohema Straw Brush XL 618057
Rohema
4042241180574
4042241612969
Rohema Poly Brush XL 61296
Rohema
4042241612969
4042241614437
Rohema 61443 Marschpaukenschlägel Alustiel Filz 60x40
Rohema
4042241614437
4044661009817
Sonor SCH11 Xylophon Schlägel Palisanderschlägel für Xylophon
Sonor
4044661009817
4549763197962
Tama Dyna Sync Beater Bassdrumschlägel
Tama
04549763197962
842960142594
Meinl SB209 Bambus Rebound Multi-Rods

4042241134225
- Traditional Sticks Tango Hickory Wood Tip
Rohema
4042241134225
4042241138018
Junior Hickory lacquer finish
Rohema
4042241138018
4042241613614
Rohema Würzebesser 707 Rounded Tip Hickory Drumsticks 61361
Rohema
4042241613614
4042241613102
Rohema Concert General A Jatoba 61310
Rohema
4042241613102
0750795000272
Vic-Firth - 5B Sticks American Classic Wood Tip
Vic Firth
750795000272
0753283100201
Tip 5AT - 5A 7A Wood Ersatztip Replacement-Tip
Ahead
0753283100201
4042241614338
61433 hart Filz Holzgriff Konzert-Paukenschlägel leicht
Rohema
4042241614338
0753283000082
Ahead Sticks - Lars Ulrich Aluminium Sticks LU Metallica Long Taper
Ahead
753283000082
0753283000297
Ahead Sticks - Speedmetal Aluminium Sticks JJ1 Medium Taper
Ahead
0753283000297
4042241613782
- Start Sticks Hickory
Rohema
4042241613782
4260094110405
MA 101 Gummikopfschlägel extra hart MA101 Rubber Head Stick
Schlagwerk
4260094110405
4042241132627
5AB Classic Hickory Drumsticks 61326 2
Rohema
4042241132627
4042241615038
Taktstock Schubert Buche 45cm 6g inclTransportröhre
Rohema
4042241615038
0842960100655
Meinl 5A Standard Drumsticks Hickory
Meinl
0842960100655
0616022104864
PRO-MARK - TXR2BW Sticks Natural American Hickory Wood Tip

4042241132221
2B Classic Hickory Drumsticks 61322 2
Rohema
4042241132221
4260094110412
MA 102 Gummikopfschlägel hart MA102 Rubber Head Stick
Schlagwerk
4260094110412
4042241615021
Taktstock Liszt Buche 45cm 10g inclTransportröhre
Rohema
4042241615021
4042241132511
7A Classic Weißbuche Drumsticks 61325 1
Rohema
4042241132511
4042241132825
5AX Extreme Hickory Drumsticks 61328 2
Rohema
4042241132825
0750795015658
Vic-Firth - 5BB Black Sticks American Classic Wood Tip
Vic Firth
750795015658
0753283000013
Ahead Sticks - 7A Aluminium Sticks Medium Taper
Ahead
0753283000013
0616022106202
TXJRW Junior Drumsticks Wood Tip

0750795000319
VIC FIRTH ROCK Drumsticks American Classic Serie Hickory
Vic Firth
750795000319
4044661017188
SXY G1 Xylophonschlägel Gummi
Sonor
4044661017188
0753283100034
Replacement Cover MT Ersatzhülsen für Aheadsticks MT
Ahead
753283100034
0753283100591
Ahead Sticks - RockStix Heavy 11 Rod Bristle RSH Broom
Ahead
0753283100591
0750795000296
VIC FIRTH 2B Drumsticks American Classic Serie Hickory
Vic Firth
750795000296
4042241612013
Rohema 61201 Marschpaukenschlägel Alustiel runder Filzkopf
Rohema
4042241612013
4042241614239
61423M Konzertpaukenschlägel 42mm Merinofilz Paar
Rohema
4042241614239
0750795000104
Vic-Firth - SD10 Swinger Sticks American Custom Wood Tip
Vic Firth
750795000104
4042241613843
Rohema Concert 6 Bh 61384
Rohema
4042241613843

Material

Das Material gibt an, aus welchem Grundstoff der Drumstick gefertigt wurde. Die verschiedenen Werkstoffe sorgen dabei für ein jeweils unterschiedliches Spielgefühl Drumsticks aus Holz werden sich beim Anschlag anders anfühlen als ihre Gegenstücke aus Metall oder Kunststoff. Auch die Lebensdauer ist aufgrund der Beschaffenheit der Materialien verständlicherweise unterschiedlich. Generell gilt je härter, desto länger kann der Stick benutzt werden, wobei es hier letzten Endes eher auf die Technik des Musikers ankommt.


Kopfform

In gewissem Ma?e beeinflusst auch das Material des Kopfes den Klang mit, wobei sich in diesem Punkt die Geister scheiden. Wichtiger für den entstehenden Klang ist nämlich die Kopfform. Je grö?er die Fläche, die letztlich auf das angeschlagene Instrument trifft, desto lauter wird der Ton sein. Die sogenannten Tips in Form einer Eichel erlauben hierbei den meisten Spielraum je nach Winkel kann ein lauter, aber auch ein sehr leiser Ton entstehen. Für einen entsprechend lauten Anschlag kann zu fassförmigen oder runden Tips gegriffen werden.


Länge Durchmesser

Länge und Durchmesser haben den grö?ten Einfluss auf das Spielgefühl. Die Länge sollte dabei entsprechend mit dem eigenen Arm korrespondieren, da ansonsten bei der Bewegung zu viel Energie verloren geht. Der Durchmesser bestimmt, wie gut der Drumstick in der Hand liegt. Au?erdem beeinflusst er mit dem Gewicht eine weitere wichtige Komponente, die bedacht werden muss. Länge und Durchmesser sollten zudem in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, da ansonsten eine überhöhte Brechgefahr gegeben ist.


Anwendungsempfehlung

Mit der Anwendungsempfehlung legt der Hersteller nahe, für welchen Einsatz die Drumsticks vorgesehen sind. Dies stellt allerdings nur eine grobe Richtlinie dar, keinesfalls eine bindende Regel. Im Grunde genommen geben vor allem Länge und Durchmesser einen Hinweis darauf, in welchem Gebiet sich ein Drumstick am besten macht.