Zaumzeuge

Bilder-Quelle: keine Angabe

Das Halfter

1. Das Halfter2. Die Trense3. Zaumzeuge für fortgeschrittene Reiter


Die Trense

Bei einem Halfter muss man zunächst zwischen einem einfach Halfter zur Führung des Pferdes im Stall oder auf der Weide und einem Reithalfter unterscheiden. Das Stallhalfter dient vor allem dazu, dass Tier sicher durch den Stall oder von der Weide führen oder es beim Putzen anbinden zu können, ohne dass es von störenden und unbequemen Riemen beim Fressen beeinträchtigt wird. Es ist günstig, ein Halfter immer in Kombination mit einem Führstrick zu kaufen. Der Reiter sollte darauf achten, dass das Zaumzeug seinem Pferd gut passt. Hier bieten sich auch Knotenhalfter an, die aus einem langen Strick gebunden werden und sich optimal auf den Kopf des Pferdes einstellen lassen. Durch die Knoten, welche auf sensible Punkte am Kopf des Tiers wirken, kann es auch zum Reiten verwendet werden. Hierzu ist jedoch einige Erfahrung nötig, da es dem Pferd sonst leicht Schmerzen verursachen kann.


Zaumzeuge für fortgeschrittene Reiter

Ein Reithalfter wird sehr häufig noch zusätzlich zur Zäumung verwendet. Es soll so einerseits das Pferd vor zu starker Einwirkung des Trensenzaums schützen und andererseits das Tier daran hindern, die Hilfen des Reiters durch ein Aufsperren des Mauls zu umgehen. Problematisch wird dies, wenn der Reiter unsachgemä? mit dem Tier umgeht und das Pferd genau deshalb keine Möglichkeit hat, sich dem Druck durch Zaum und Zügel zu entziehen. Es gibt viele verschiedene Arten von Reithalftern, die alle unterschiedlich am Pferdekopf anliegen und so auch unterschiedlich auf die Druckpunkte einwirken. Am weitesten verbreitet ist heutzutage das kombinierte Reithalfter, das aus einem Backen-Genick-Stück und einem Nasenriemen in Kombination mit einem Sperrriemen besteht.


Reiten mit Gebiss ja oder nein

Umgangssprachlich wird als Trense häufig das gesamte Trensen-Zaumzeug bezeichnet. Tatsächlich ist die Trense aber nur das Gebissstück, in welchem an seitlichen Ringen die Zügel festgeschnallt werden. Durch den Zug der Zügel übt das Gebiss Druck auf Zunge, Gaumen und Kinnlade des Pferdes aus und ermöglicht dem Reiter so, seinem Tier Hilfen zu geben. Eine normale Trense hat keinerlei Hebelwirkung. Heutzutage sind die einfache oder doppelt gebrochene Wassertrense die häufigsten Gebissformen. Reiter sollten sich im Klaren darüber sein, dass ein Gebiss einen enormen Druck auf das empfindliche Pferdemaul auslösen kann, bei unsachgemä?er Anwendung fügt man dem Tier erhebliche Schmerzen zu.


Angezeigte Produkte: 41 - 80 von 86 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 3 ->
4057962143555
Star Trensenzaum Pinky

4043969010112
Longiergurt Leder

4057962210271
Trensenzaum X-Line Relaxation

4057962199996
Halfter Sparkle

4057052569364
Gebisslose Trense Funny Horses 2 für Holzpferde

4057052622151
Stirnband Precious

4055114018829
Halfter KAVALLASTIC Sicherheitshalfter

4055114004914
Aufsteigeriemen Maria-Hilf

4031189137955
hannoveranischer Wechselnasenriemen

0649982658375
Rambo Micklem Competition Gummizügel - Dark Havana

0718725733911
Hans Melzer Kandare Wiesbaden Lack

4057052609336
Halfter Equine Sports Style

5701883246633
Nylon-Pferdehalfter Lea 1 St

5701883246794
Nylon-Pferdehalfter Lea 1 St

5701883159629
Pferde-Halfter Standard 1 St

5701883246800
Nylon-Pferdehalfter Lea 1 St

5701883260967
Pferde-Halfter Standard 1 St

5701883293521
Pferde-Halfter standard - orange - Shetty - Eldorado

5701883315070
Nylonhalfter mit Kunstfell 1 St

5701883293583
Pferde-Halfter standard - petrol - Pony - Eldorado

5701883293613
Pferde-Halfter standard - petrol - Kaltblut - Eldorado

0718725733980
Kandare Hamburg mit Strass Gr COB - schwarz

4042164039829
CHRIST Kinnkettenschoner medizinisches Lammfell

8059973137741
Primavera Trense anatomisch schwedisch

7340017428620
Trense Paladin anatomisch

4026107274461
Halfter FUNKTION 3-in-1

4047791248576
Schockemöhle Durasoft Zügel

4047791371441
Schockemöhle Equitus Beta Glam Trense anatomisch Spezial

5407008893750
Nylon Halfter anatomisch

4022853239709
Nathe Kandare mit Zungenfreiheit lange Anzüge 20mm

4260559162826
Winderen Portiertes Stangenmundstück Mullen Mouth mit durchlaufenden Ringen

8059973137901
Poesia Trense anatomisch schwedisch

4057962157491
Anatomischer Kappzaum - Pony

22119974
4042164039898
CHRIST Kinnkettenschoner medizinisches Lammfell

4022853200440
Sprenger Dynamic RS Schenkeltrense doppelt gebrochen 16 mm

4255573700529
Sunride Vorderzeug Windsor

4260559162239
Winderen Flexi Stangenmundstück D-Ring-Trense 18mm

4047791254157
Schockemöhle Zügel Basic Sports Zaumhaken

4046228027340
beris Schenkeltrense Schmetterlingsstange soft

0718725741329
Kandare Wiesbaden

Halfter

Ein Halfter dient in erster Linie dazu, ein Pferd zu führen oder anzubinden. In seiner einfachsten Form setzt es sich aus Genickstück, Backenstücken und einem Nasenband zusammen und kann sogar aus einfachem Seil geknüpft werden. Heute bestehen viele Stallhalfter aus weichem Gurtband aus Nylon und kleinen Verbindungsringen, an die ein einfacher Führstrick mit Karabinerhaken befestigt werden kann. Reithalfter bestehen hingegen meist aus Leder.


Kandare

Ein Kandarengebiss wird zusätzlich zur Unterlegtrense eingesetzt und ist ein Stangengebiss mit Hebelwirkung. Es dient sehr geübten Reitern dazu, die Hilfengebung durch den Zügel zu verfeinern, und dem Pferd so Kommandos zu erteilen. Da es aber einen anderen Druck auf das Maul des Tieres ausübt, ist gro?es Feingefühl in der Handhabung gefragt, zudem sollte das Pferd bereits auf Körperkommandos seines Reiters eingehen können. Beim Einsatz einer Kandare hält der Reiter insgesamt 4Zügel in den Händen.


Martingal

Als Martingale werden Hilfszügel bezeichnet, die auf verschiedene Weise mit Sattel und Zaumzeug verschnallt werden und Einfluss auf die Hals- und Kopfhaltung des Pferdes haben. Häufig werden sie für die Ausbildung der Tiere eingesetzt. Ein feststehendes Martingal verhindert beispielsweise, dass das Pferd den Kopf zu hoch nimmt und der Reiter damit die Kontrolle über die Zügelwirkung verliert. Diese Zaumzeuge sollten grundsätzlich nur von erfahrenen Reitern benutzt werden, da sie - falsch eingesetzt - auch erhebliche Fehlhaltungen und Verspannungen beim Tier auslösen können.


Trense

Umgangssprachlich wird der Begriff Trense heute häufig für das gesamte Trensenzaumzeug verwendet. Dies ist allerdings eine Kombination aus verschiedenen Elementen, die es ermöglichen, das Pferd beim Reiten zu führen. Die Trense bezeichnet eigentlich nur das Gebissstück, bei dem seitlich die Zügel eingehakt werden. Sehr häufig wird heute die einfache oder doppelt gebrochene Wassertrense verwendet.