Kettenblätter

Bilder-Quelle: keine Angabe

Kettenschutzscheibe

Bei diesem Begriff könnte man denken, dass die Kette vor irgendetwas geschützt werden soll - dem ist aber nicht so Eine Kettenschutzscheibe, welche auch Kettenschutzring genannt wird, schützt vielmehr die Hose des Radfahrers vor dem Schmutz der Kette. Meist bestehen sie aus Kunststoff und lassen sich auf die Kurbelgarnitur beziehungsweise auf das äu?ere Kettenblatt montieren. Dabei müssen die Pedalen nicht einmal abgenommen werden. Kettenschutzscheiben findet man häufig bei City- und Trekkingrädern vor. Diese Ringe sind gerade für Radfahrer, die mit ihrem Fahrrad täglich zur Arbeit fahren, sehr zu empfehlen. So bleibt das Beinkleid sauber


Steighilfen

Nein, hierbei handelt es sich nicht um ein Accessoires für Bergsteiger Kettenblätter verfügen meist über sogenannte Steighilfen, die dafür verantwortlich sind, die Kette beim Klettern von einem kleineren auf ein grö?eres Kettenblatt zu unterstützen. Dabei bestehen die Steighilfen aus mehreren kleinen angenieteten Zähnen. Auf der Innenseite existieren zudem gefräste oder gepresste Rampen. Damit der Verschlei? der Zähne nicht zu hoch ist, sind diese in erster Linie aus Stahl gefertigt. Auch bei Aluminium-Kettenblättern ist dies der Fall. Im ?brigen zählt eine Steighilfe zu den Merkmalen einer kompletten Schalthilfe. So verfügen zum Beispiel die Kassetten ebenso über kleine Rampen, um das Wechseln der Kette auf das nächst grö?ere Ritzel zu erleichtern.


XSYNC

Bei dieser, von SRAM entwickelten, Technologie handelt es sich um spezielle Zahnkanten, die man an den Kettenblättern vorfindet. Diese langen Zahnkanten greifen die Kette früher als herkömmliche Zähne in Dreiecksform. Zudem wird die Kettenführung durch das schmale, scharfe Zahnprofil und die abgerundeten Kanten unterstützt. Zusätzlich weisen die X-SYNC-Kettenblätter Vertiefungen auf, die Schmutz und Matsch abtransportieren. So bleiben die inneren Kettenglieder und -rollen sauber. Damit ist auch im schlammigen Terrain für eine Top-Performance gesorgt.


Angezeigte Produkte: 41 - 59 von 59 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 2
4713170255236
FSA Innenkranz 39 Zähne 110mm 4 Löcher für ABS 11v Kurbeln Schwarz Silber
fsa
4713170260438
Bosch Gen 3 Kettenblatt Schwarz 38Z aus Stahl mit Direktmontage
fsa
0887539027018
E-Bike Zahnrad 36T aus schwarzem Stahl BCD 104mm SAMOX
samox
0710845770173
MTB Kranz 22T aus schwarzem Aluminium für 2x10 GX BCD 64mm
sram
0710845729911
Kettenring Road Red22 X-Glide R 50T Yaw 11-fach - BCD 110 130 Aluminium Schwarz Falcon G
sram
0710845665882
Kettenring Straße 34T V1 aus Aluminium Schwarz 110 BCD für 10-fach Kurbeln
sram
0710845750625
X-Sync 44T 11-fach Aluminium Grau Argon - Kompatibel BB30 GXP BCD 110mm
sram
0710845411120
Kettenblatt MTB 24T 64mm aus mattschwarzem Stahl für 9 Gänge
truvativ
0710845825606
Krone Kettenring 46T 107BCD X-Sync Blast Schwarz für Hohe Leistung
sram
0710845888151
T-Type Eagle X0 32T Schwarz Direktmontage 12 Gänge Offset 3 mm
sram
0710845839962
Kranz Cring X-Sync Eagle 34T aus schwarzem Stahl - BCD 104mm
sram
0710845850318
X-Sync 2 Eagle Kettenblatt für MTB kompatibel mit XX1 X01 GX NX SX Aluminium 12 11 Gänge Boost
sram
0710845850332
X-Sync 2 Eagle Kettenblatt für MTB Boost-kompatibel 12 11 Gänge 30T-38T
sram
4710243899670
MegaTooth 34T 1x BCD 104mm Stahlkranz für MTB und E-Bike Anti-Fall-Technologie
fsa
4712977690745
Kettenblatt MTB aus Stahl 22Z 64mm BCD 4 Löcher Sram-kompatibel Schwarz
fsa
4524667393214
XT Kettenblatt 36 Zähne 11V SM-CRM81 mit Dynamic Chain Engagement+
shimano
4550170647049
Aluminiumkranz 50D für FC-R7100 50 Zähne 12V BCD 110 mm 4 Löcher
shimano
8059796062190
Kettenblatt E-Bike aus Stahl 32 Zähne BCD 104mm 4 Löcher 11 12V Schwarz SH12
wag
5060276569798
MTB Kettenblatt 34T Snaggletooth 94BCD für Sram 11 12v - 4 Löcher
blackspire

Kettenschutzscheibe

Bei diesem Begriff könnte man denken, dass die Kette vor irgendetwas geschützt werden soll - dem ist aber nicht so Eine Kettenschutzscheibe, welche auch Kettenschutzring genannt wird, schützt vielmehr die Hose des Radfahrers vor dem Schmutz der Kette. Meist bestehen sie aus Kunststoff und lassen sich auf die Kurbelgarnitur beziehungsweise auf das äu?ere Kettenblatt montieren. Dabei müssen die Pedalen nicht einmal abgenommen werden. Kettenschutzscheiben findet man häufig bei City- und Trekkingrädern vor. Diese Ringe sind gerade für Radfahrer, die mit ihrem Fahrrad täglich zur Arbeit fahren, sehr zu empfehlen. So bleibt das Beinkleid sauber


Steighilfen

Nein, hierbei handelt es sich nicht um ein Accessoires für Bergsteiger Kettenblätter verfügen meist über sogenannte Steighilfen, die dafür verantwortlich sind, die Kette beim Klettern von einem kleineren auf ein grö?eres Kettenblatt zu unterstützen. Dabei bestehen die Steighilfen aus mehreren kleinen angenieteten Zähnen. Auf der Innenseite existieren zudem gefräste oder gepresste Rampen. Damit der Verschlei? der Zähne nicht zu hoch ist, sind diese in erster Linie aus Stahl gefertigt. Auch bei Aluminium-Kettenblättern ist dies der Fall. Im ?brigen zählt eine Steighilfe zu den Merkmalen einer kompletten Schalthilfe. So verfügen zum Beispiel die Kassetten ebenso über kleine Rampen, um das Wechseln der Kette auf das nächst grö?ere Ritzel zu erleichtern.


X-SYNC

Bei dieser, von SRAM entwickelten, Technologie handelt es sich um spezielle Zahnkanten, die man an den Kettenblättern vorfindet. Diese langen Zahnkanten greifen die Kette früher als herkömmliche Zähne in Dreiecksform. Zudem wird die Kettenführung durch das schmale, scharfe Zahnprofil und die abgerundeten Kanten unterstützt. Zusätzlich weisen die X-SYNC-Kettenblätter Vertiefungen auf, die Schmutz und Matsch abtransportieren. So bleiben die inneren Kettenglieder und -rollen sauber. Damit ist auch im schlammigen Terrain für eine Top-Performance gesorgt.