Einkocher

Bilder-Quelle: keine Angabe

1. Wozu dient ein Einkocher

In einem Einkochautomaten werden Lebensmittel für kurze Zeit auf über 100C erwärmt, sodass Mikroorganismen weitgehend abgetötet werden. Diese Methode, die als Pasteurisation bekannt ist, macht Nahrungsmittel länger haltbar als gewöhnlich. Wer einen eigenen Garten hat, kann so das geerntete Obst und Gemüse einwecken und sich in der kalten Jahreszeit noch daran laben.


2. Wie ist ein Einkochautomat aufgebaut

Ein Einkochautomat wird über die Steckdose mit Strom versorgt und besteht aus einem gro?en Kochtopf mit Deckel sowie einer im Boden integrierten Heizspirale. Daneben sind ein Thermostat zum Einstellen der Einkoch-Temperatur und eine Zeitschaltuhr vorhanden. Manchmal befindet sich ein Ablaufhahn am Einkochautomaten, über den das Garwasser abgelassen werden kann.


3. Die Funktionsweise

Zum Einwecken benötigst Du dafür geeignete Einweckgläser, die sich in 3 Varianten unterscheiden lassen


4. Vielseitige Verwendung

Die klassische Variante mit Gummiring und Klammern funktioniert so, dass auf das befüllte Einweckglas der Gummiring sowie der Deckel aufgelegt werden und man beides mithilfe der Klammern am Gefä? fixiert. Während des Einkochens entsteht ein Unterdruck, der die Gläser luftdicht verschlie?t. Diese Einweckgläser wurden schon zu Gro?mutters Zeiten und werden auch heute noch vom Hersteller Weck produziert, dem die Einweckgläser ihren Namen verdanken. Gläser mit Bügelverschluss funktionieren ähnlich, nur dass der Deckel hier über einen Bügel mit dem Glas dauerhaft verbunden ist. Heutzutage weit verbreitet sind Gläser mit Twist-off-Verschluss, die man ganz einfach zuschraubt. Diese Gläser eignen sich ebenfalls gut für Marmelade, Chutney oder auch selbstgemachten Kuchen im Glas. Nur bedingt geeignet sind sie jedoch für ölhaltige Speisen wie Pesto oder Brotaufstrich, denn in den Deckeln können Weichmacher enthalten sein, die in fetthaltige Speisen übergehen können.


Angezeigte Produkte: 81 - 101 von 101 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 3 von 3
5903699440025
Schraubdeckel fi82 mm für Einmachgläser 200 Stück Obst - Kadax

5903699438480
KADAX Schraubdeckel fi66 mm Ersatzdeckel Set aus Metall Einmachdeckel passend für 200ml und 315ml

4037839418054
Deckel 100mm Edelstahl - Weck
weck
5903699438695
Kadax - Schraubdeckel fi66 mm Ersatzdeckel Set aus Metall Einmachdeckel passend für 200ml und 315ml

5903699438657
Kadax - Schraubdeckel fi66 mm Ersatzdeckel Set aus Metall Einmachdeckel passend für 200ml und 315ml

5903699437711
Schraubdeckel fi43 mm aus Metall für Einmachgläser 50 Stück Gold - Kadax

4037839339137
Weck - Rundranddeckel Ø100mm
weck
4037839419594
Weck - Quadro-Glas
weck
4037839354673
Weck - Tulpenglas Einkochwelt
weck
4260625742785
Spetebo - Einmachglas 250 ml mit Bügelverschluss - 36 Stück - Draht Bügelglas Vorratsglas Einweckglas Dessert Glas mit Deckel klein
spetebo
4251776930138
Einkochautomat 28 L mit LCD und Timer
monzana
4332539213658
Weck - Frischhaltedeckel
weck
4332539213641
Weck - Frischhaltedeckel
weck
4037839367369
- Taschenflasche weiß 100 ml mit roter Verschraubung 28 mm
einkochwelt
4332539107445
Weck - Frischhaltedeckel
weck
4332539107537
Weck - Frischhaltedeckel
weck
5903699438701
Schraubdeckel fi66 mm für Einmachgläser 100 Stück Gemüse - Kadax

4037839260608
Rundrand-Glasdeckel
weck
4037839321996
Rundrand-Glasdeckel
weck
4037839409861
Drahtbügelglas 750 ml inkl Gummiring zum fermentieren einmachen - Le Parfait

5711699150161
Løb Fido Løb!
danspil

Ablaufhahn

Der machts leichter Einkochautomaten haben oft einen Ablaufhahn. Damit kann das überschüssige Garwasser abgelassen werden, ohne den schweren Topf dafür anzuheben. Ab und zu sollte der Hahn mit hei?em Wasser gereinigt werden, dem man auch etwas Spülmittel zugeben kann.


Chutney

Mit einem Einkocher kann leckeres Chutney hergestellt werden. Das ist eine würzige, sü?-saure oder scharfe So?e mit einer dicken, sämigen Konsistenz. Chutneys werden aus Gemüse oder Obst hergestellt. Sie stammen ursprünglich aus der indischen Küche, während der Kolonialzeit brachten die Briten die Rezepte mit nach Europa. Typische Zutaten sind Mangos, Tomaten, Kürbis, Knoblauch, Zwiebeln, frischer Koriander, Chili, Ingwer, Kreuzkümmel und Zitronensaft. Chutneys passen sehr gut zu kurz gebratenem Fleisch und Fisch, zu kaltem Braten und zu indischen Reisgerichten.


Einkochklammern

Einkochklammern bestehen aus Metall oder Edelstahl und dienen dem festen Verschlie?en von Einmachgläsern.


Einkochringe

Einkochringe sind widerstandsfähige, flache Bänder aus Gummi oder Naturkautschuk. Sie werden zwischen Glas und Deckel gelegt und sorgen dafür, dass die Gläser luftdicht verschlossen werden.