
Netzwerkkarten
Karten und Netzwerktypen
Moderne Computer wären wenig wert, wenn sie nicht in der Lage wären, eine Internetverbindung herzustellen und Daten auf andere Computer oder Peripheriegeräte zu übertragen. Für die Kommunikation zwischen den Geräten ist ein Hardware-Element ausschlaggebend die Netzwerkkarte. Sie wird im Englischen als NIC - Network Interface Card - bezeichnet und ist au?erdem auch als Netzwerkadapter und LAN-Karte bekannt. Welche Technologien und Fachbegriffe hinter dem Thema stecken und worauf man beim Kauf einer aktuellen Netzwerkkarte achten sollte, klärt dieser Ratgeber.
BusArchitekturen zur Datenübertragung
Jeder Nutzer, der schon einmal einen Blick in die Netzwerkübersicht seines Betriebssystems geworfen hat, dürfte den Begriff der IP-Adresse kennen. Jede einzelne Netzwerkkarte verfügt über solch eine einzigartige Hardware-Adresse, die es ihr ermöglicht, den PC adressierbar und somit erreichbar zu machen. Die dabei verwendete Vernetzungstechnologie basiert auf der Erkenntnis verschiedenster Netzwerk-Architekturen, die zum Teil schon seit den 70er-Jahren existieren und sich stetig weiterentwickelt haben. Die wichtigsten Netzwerktypen sind
Beliebte Hersteller von Netzwerkkarten
ARCNET arbeitete meist auf einem RG-62-Koaxialkabel und konnte Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Megabit pro Sekunde erreichen. Es hatte bis 1985 hohe Marktanteile, da der Preis gegenüber der Ethernet-Technologie deutlich günstiger war. Durch ein spezielles Token-Passing-Verfahren lie? sich ARCNET in Echtzeitsystemen einsetzen und war daher vor allem bei lokalen Netzwerken oft die erste Wahl. Heute greifen Bereiche wie die industrielle Fertigung, die Umwelttechnik und die Medizintechnik nach wie vor gern auf ARCNET zurück, auch wenn es durch die Verbreitung von Fast Ethernet an Bedeutung verloren hat.
Fazit
Token Ring wurde in erster Linie in Computersystemen von IBM eingesetzt. Es verwendete ebenfalls das Token-Passing-Verfahren und basierte zusätzlich auf einer Ring-Topologie, dadurch konnten wahlweise Geschwindigkeiten von 4 oder 16 Mbit/s erreicht werden.
Fujitsu Kaltgeräte-Netzkabel W580 P5010 P958 Verl
MPN:
S26361-F2542-L57

USB30 auf RJ45 Gigabit Ethernet -- 10 100 1000
MPN:
EB457

UE330 Laptop-Dockingstation Port-Replikator kabelgebunden USB 32 Gen 1 (31 Gen 1) Typ A Weiß
MPN:
UE330(UN)
Server ZUB AOC-TBT-DSL5320
MPN:
AOC-TBT-DSL5320

AOC-SGP-i2 - Netzwerkadapter - PCIe 21 x4 Low-Profile - Gigabit Ethernet x 2
MPN:
AOC-SGP-I2

FUJITSU PLAN CP Intel I350-T4 - Netzwerkadapter - PCIe 21 x4 - Gigabit Ethernet x 4
MPN:
S26361-F4610-L524

Ethernet Server Adapter I350-T4 - Netzwerkadapter - PCIe 21 x4 Low-Profile - 1000Base-T x 4
MPN:
I350T4V2BLK

Hewlett Packard Intel Ethernet I210-T1 GbE NIC Gigabit PCIe Netzwerk Karte (E0X95AA) (E0X95AA)
MPN:
E0X95AA

HPE 530SFP+ - Netzwerkadapter - PCIe 30 x8 Low-Profile - 10Gb Ethernet x 2 - für Apollo 4200 Gen10 ProLiant DL360 Gen10 DL388p Gen8
MPN:
652503-B21
LAN Conversion Cable - Netzwerkadapter - USB 20 - Gigabit Ethernet x 1
MPN:
S26391-F3398-L840

Edi EW-7833AXP - WLAN-Adapter pci 3000 MBit s (EW-7833AXP) - Edimax
MPN:
EW-7833AXP

88502 - Netzwerkkarte pci Express Gigabit Ethernet 2x RJ45 (88502) - Delock
MPN:
88502

Dlink - D-Link DUB-E250 - Netzwerkkarte usb Typ c 25 Gigabit Ethernet 1x RJ45 (DUB-E250)
MPN:
DUB-E250

Argus ST-7211 - Netzwerkadapter - PCIe 20 x8 - 1Gb Ethernet 10Gb Ethernet SFP+ x 1
MPN:
77773005

QXG-25G2SF-CX6 Erweiterungskarte für High-Speed 25GbE Netzwerke
MPN:
QXG-25G2SF-CX6

Intellinet Gigabit PCI Express Network Card 10 100 1000 Mbps PCI Express RJ45 Ethernet Card - Netzwerkadapter - PCIe - Gigabit Ethernet
MPN:
522533

Solo 10GBASE-T Ethernet 1-Port LAN-Adapter G10E-SFP-1X-E3
MPN:

DELOCK 88505 - Netzwerkkarte PCI Express 10 Gigabit Ethernet 2x RJ45
MPN:

DELOCK 89019 - Netzwerkkarte PCIe 25 Gigabit Ethernet 1x RJ45 PoE+
MPN:

Tp-Link Netzwerkadapter UE306 Eingangstyp 1 x USB 30 1000 Mbit s
MPN:
UE306(UN)

EDI EU-4307 - Netzwerkkarte USB-C Gigabit Ethernet 1x RJ45
MPN:

DELOCK 95266 - Netzwerkkarte MiniPCIe I O Gigabit Ethernet 1x RJ45
MPN:
Hewlett Packard Server Ethernet 1Gb 4-port 331T Adapter 647594-B21 (647594-B21)
MPN:

- ibm Ethernet lan Adapter für X1 carbon (4X90F84315) (4X90F84315)
MPN:

Dual Band WLAN-AC 9260 M2 vPro WLAN-Adapter
MPN:

AX200 - WLAN-AdapterM2 2230 Card Wi-Fi 6 (AX200NGWGNV) - Intel
MPN:

DELL 470-ABBT - Netzwerkkarte USB 30 Gigabit Ethernet 1x RJ45
MPN:
470-ABBT

Wi-Fi 6E AX210 M2 vPro WLAN-Adapter
MPN:

Wi-Fi 6E AX210 M2 non vPro WLAN-Adapter
MPN:

Inter-Tech Wi-Fi6E+ BT52 PCIe Adapter DMG-36 5400 Mbps retail
MPN:

QXG-5G2T-111C Netzwerkkarte Eingebaut Ethernet 5000 Mbit s
MPN:

QXG-5G1T-111C Netzwerkadapter PCIe 5GBE
MPN:
QXG-10G2TB Dual-port 10GbE Netzwerkerweiterungskarte
MPN:
Presto 10GBASE-T Ethernet 2-Port LAN-Adapter
MPN:

Twin 10G SFP+ Thunderbolt 3 Adapter LAN-Adapter
MPN:

- SoNNNeT Technologies 10 g Thunderbolt 3 zu Ethernet 10 GBase-T Solo Adapter
MPN:

Kombi Adapterkarte E10M20-T1 M2 NVMe SSD RJ-45 PCIe 30 x8 (E10M20-T1)
MPN:
LAN-Adapter

QXG-2G2T-I225 Netzwerkkarte Eingebaut Ethernet 2500 Mbit s
MPN:

TPLINK TX401 - Netzwerkkarte PCI Express 10 Gigabit Ethernet 1x RJ45
MPN:
TX401(UN)

Ethernet Network Adapter E810-XXVDA2
MPN:
Bus
BUS steht für BinaryUnitSystem und gibt an, auf welche Art die Netzwerkkarte mit dem System verbunden wird. Soll die Karte eingebaut werden, kann dies zum Beispiel über den PCIe-Slot auf dem Mainboard geschehen. Ebenso können einige Geräte extern via USB verbunden werden.
LAN-Anschluss
Damit die Netzwerkkarte mit dem nächsten Netzwerkteilnehmer -üblicherweise ein Netzwerkknoten wie Switch oder Router- kommunizieren kann, benötigt sie eine Verbindung, über welche die Daten gesendet werden. In der Regel ist dies ein Kabel mit einem RJ45-Anschluss. Aber auch andere Möglichkeiten wie WLAN oder Lichtwellenleiter über SFP sind denkbar.
LAN-Standard
Der LAN-Standard fasst die verschiedenen Ethernet-Technologien zusammen. FastEthernet ist mit einer Datenübertragungsrate von 100Mbit/s das langsamste. Da sich allerdings höhere Geschwindigkeiten nur ab mittleren Netzwerken wirklich lohnen, ist es immer noch gebräuchlich. Gigabit-Ethernet erreicht 1Gbit/s und 10Gb-Ethernet Datenraten von bis zu 10Gigabit in der Sekunde. Die Geschwindigkeit hängt zudem stark vom Leitermaterial ab. Glasfasern ermöglichen hier deutlich höhere Transferraten.
?bertragungsrate
Die ?bertragungsrate gibt an, wie viel einer Menge an Daten in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden kann. Dieser Wert wird üblicherweise in Mbit/s oder Gbit/s angegeben. Nicht zu verwechseln mit MByte/s oder MB/s, wie er im Betriebssystem verwendet wird. Um die beiden Werte vergleichen zu können, wird der Mbit/s-Wert durch acht geteilt, soerhält man ungefähr den MByte/s-Wert. Fast Ethernet erreicht mit 100Mbit/s umgerechnet ungefähr eine ?bertragungsgeschwindigkeit von 12,5MByte pro Sekunde.