Speichen

Bilder-Quelle: keine Angabe

Aero oder Messerspeichen

Zur Reduzierung des Luftwiderstandes sind Aero-Speichen im Querschnitt nicht rund, sondern abgeflacht. Sie finden entsprechend im Rennrad-Bereich Anwendung. Gelegentlich werden sie auch als Säbel-Speichen bezeichnet. Sollen sie als Upgrade zur Erhöhung der Geschwindigkeit verwendet werden, solltest Du darauf achten, dass sie nicht mehr als vergleichbare Rundspeichen wiegen.


DickendSpeichen

Zur Erhöhung der Stabilität können Speichen an den Enden verstärkt werden. Dabei unterscheidet man zwei Typen Bei Eindickend-Speichen ist der Speichenbogen als häufige Bruchstelle verstärkt. Doppeldickend-Speichen verfügen zusätzlich über ein verstärktes Gewinde-Ende. Bei Doppeldickend-Speichen ist der mittlere Bereich dünner ausgeführt, was in dem wenig belasteten Bereich zu mehr Flexibilität und einem geringeren Gewicht führt. Speichen, die keine Variation im Durchmesser aufweisen, werden als Glattspeichen bezeichnet.


JBend oder Speichenbogen

Die klassische Variante, eine Speiche mit der Nabe zu verbinden, ist über eine Biegung am Ende der Speiche. Diese hakt sich die die entsprechenden ?sen ein. Eine Alternative dazu stellen Straight-Pull-Speichen dar. Die Nabe muss für die jeweilige Methode ausgelegt sein.


Speichendurchmesser

Der Speichendurchmesser bestimmt die Stabilität einer Speiche und ist üblicherweise im Produkttitel angegeben. Für variierende Durchmesser erfolgt die Darstellung in dem Muster 2.0 / 1.85 / 2.34. Der erste Wert spezifiziert den Durchmesser der Speiche vor dem Speichenbogen, der zweite Wert den Durchmesser des Mittelbereichs und der letzte, nur bei Doppeldickend-Speichen, den Durchmesser vor dem Gewinde.


Angezeigte Produkte: 1 - 8 von 8 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
5400540227403
D-Light Speichen Inox 264mm Schwarz mit 12mm Messingnippel - 4 Stück Packung
sapim
0887539035594
Schwarze Edelstahl-Speichen 278 mm ohne Nippel - 500 Stück Packung
cnspoke
0887539035631
Schwarze Edelstahl-Speichen 286 mm ohne Nippel - 500 Stück Packung
cnspoke
5060247022482
Edelstahl-Speichen 194 mm Schwarz - 40er Pack mit Nippeln
bsd
4712865864487
5-teiliges Speichenkit 276mm für 275 Räder - Modell SK031A
fsa
0710845835124
302mm D-Light J-Bend Speichen Kit Schwarz - 3 Teile mit Nippel und Unterlegscheiben
zipp
8055349739052
R4-116C Vorderrad Speichenkit für Racing Quattro Carbon DB - 4 Teile
fulcrum
8057017980551
Vorderrad Speiche R0-117B für Racing Zero - 1 Stück
fulcrum

Aero- oder Messerspeichen

Zur Reduzierung des Luftwiderstandes sind Aero-Speichen im Querschnitt nicht rund, sondern abgeflacht. Sie finden entsprechend im Rennrad-Bereich Anwendung. Gelegentlich werden sie auch als Säbel-Speichen bezeichnet. Sollen sie als Upgrade zur Erhöhung der Geschwindigkeit verwendet werden, solltest Du darauf achten, dass sie nicht mehr als vergleichbare Rundspeichen wiegen.


Dickend-Speichen

Zur Erhöhung der Stabilität können Speichen an den Enden verstärkt werden. Dabei unterscheidet man zwei Typen Bei Eindickend-Speichen ist der Speichenbogen als häufige Bruchstelle verstärkt. Doppeldickend-Speichen verfügen zusätzlich über ein verstärktes Gewinde-Ende. Bei Doppeldickend-Speichen ist der mittlere Bereich dünner ausgeführt, was in dem wenig belasteten Bereich zu mehr Flexibilität und einem geringeren Gewicht führt. Speichen, die keine Variation im Durchmesser aufweisen, werden als Glattspeichen bezeichnet.


J-Bend oder Speichenbogen

Die klassische Variante, eine Speiche mit der Nabe zu verbinden, ist über eine Biegung am Ende der Speiche. Diese hakt sich die die entsprechenden ?sen ein. Eine Alternative dazu stellen Straight-Pull-Speichen dar. Die Nabe muss für die jeweilige Methode ausgelegt sein.


Speichendurchmesser

Der Speichendurchmesser bestimmt die Stabilität einer Speiche und ist üblicherweise im Produkttitel angegeben. Für variierende Durchmesser erfolgt die Darstellung in dem Muster 2.0 / 1.85 / 2.34. Der erste Wert spezifiziert den Durchmesser der Speiche vor dem Speichenbogen, der zweite Wert den Durchmesser des Mittelbereichs und der letzte, nur bei Doppeldickend-Speichen, den Durchmesser vor dem Gewinde.