Heimkino-Anlagen

Bilder-Quelle: keine Angabe

Lautsprechersystem

Die Anzahl der ansteuerbaren Kanäle wird durch das Lautsprechersystem bestimmt. Herkömmliche Musikstücke sind meist in Stereo, also zwei Kanälen, produziert. Moderne Audioproduktionen und die meisten Filme greifen jedoch auf Systeme mit mindestens fünf getrennten Kanälen zurück, um einen entsprechenden Raumklang zu erzeugen. Zudem können einige Geräte räumlichen Klang über Schallreflexionen simulieren.


Komponenten

Heimkinosysteme bestehen aus einzelnen Bausteinen. Entsprechend der eigenen Seh- und Hörgewohnheiten und bereits vorhandenen Geräte, kann man eine Gruppe von verschiedenen Komponenten wählen


Anschlüsse

Die Anzahl der vorhandenen Buchsen bestimmt ma?geblich die Anzahl der Geräte, die angeschlossen werden können. Die Signalübertragung per Kabel kann analog oder digital sein. Eine kabellose ?bertragung bieten Systeme mit WiFi- oder Bluetooth-Unterstützung. HDMI-Buchsen für die Verbindung zum Fernseher sowie Anschlüsse für die einzelnen Speaker sind an Wiedergabegeräten jedoch immer vorhanden.


Internetfunktionen

Internet- und netzwerkfähige Geräte sind oft in der Lage, Inhalte über das Netzwerk sowie Internetradiostationen abzuspielen. Die Anbindung wird per Netzwerkkabel oder per WLAN realisiert. Geräte, die für die Verwendung in kabellosen Netzwerken vorbereitet sind, tragen die Bezeichnung WLANready und können mit einem entsprechenden Dongle aufgerüstet werden.


Angezeigte Produkte: 1 - 2 von 2 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4059966145900
0 EPSON 2173310 217331000 Original Fernbedienung
epson
4059966238282
0 EPSON 1581984 1557492 Original Fernbedienung
epson

Lautsprechersystem

Die Anzahl der ansteuerbaren Kanäle wird durch das Lautsprechersystem bestimmt. Herkömmliche Musikstücke sind meist in Stereo, also zwei Kanälen, produziert. Moderne Audioproduktionen und die meisten Filme greifen jedoch auf Systeme mit mindestens fünf getrennten Kanälen zurück, um einen entsprechenden Raumklang zu erzeugen. Zudem können einige Geräte räumlichen Klang über Schallreflexionen simulieren.


Komponenten

Heimkinosysteme bestehen aus einzelnen Bausteinen. Entsprechend der eigenen Seh- und Hörgewohnheiten und bereits vorhandenen Geräte, kann man eine Gruppe von verschiedenen Komponenten wählen


Anschlüsse

Die Anzahl der vorhandenen Buchsen bestimmt ma?geblich die Anzahl der Geräte, die angeschlossen werden können. Die Signalübertragung per Kabel kann analog oder digital sein. Eine kabellose ?bertragung bieten Systeme mit WiFi- oder Bluetooth-Unterstützung. HDMI-Buchsen für die Verbindung zum Fernseher sowie Anschlüsse für die einzelnen Speaker sind an Wiedergabegeräten jedoch immer vorhanden.


Internetfunktionen

Internet- und netzwerkfähige Geräte sind oft in der Lage, Inhalte über das Netzwerk sowie Internetradiostationen abzuspielen. Die Anbindung wird per Netzwerkkabel oder per WLAN realisiert. Geräte, die für die Verwendung in kabellosen Netzwerken vorbereitet sind, tragen die Bezeichnung WLANready und können mit einem entsprechenden Dongle aufgerüstet werden.