Beamer-Ersatzlampen

Bilder-Quelle: keine Angabe

Kompatibilität, Leuchtdauer, Helligkeit die wichtigsten Kaufkriterien im ?berblick

Das mit Abstand wertvollste und zugleich empfindlichste Teil eines Projektors ist die Lampe. Sie ist essentiell, damit der Beamer das jeweilige Bild auf eine wei?e Fläche oder Leinwand projizieren kann. Ohne eine geeignete Lichtquelle kann kein Projektor funktionieren, daher ist der behutsame Umgang mit einer Beamer-Lampe unabdingbar. Lampen sind seit jeher Verschlei?teile, wobei moderne Exemplare eine Betriebsdauer von mehreren tausend Stunden erreichen. Ist der Zenit überschritten, muss die Lampe nicht gleich kaputt gehen, aber sie leuchtet zumindest nicht mehr hell genug. Welche Ersatzlampe weiterhilft und worauf man beim Kauf einer solchen achten sollte, klärt dieser Ratgeber.


Welche Unternehmen stellen empfehlenswerte BeamerErsatzlampen her

Von grundlegender Wichtigkeit ist die Kompatibilität der Ersatzlampe zum eigenen Beamer-Modell. Die meisten Hersteller fertigen Ersatzlampen erwartungsgemä? nur für ihre eigenen Projektoren. Eine Lampe von Sony wird also höchstwahrscheinlich nicht in einen Beamer von Panasonic passen. Sollte das Bild dunkler werden, der Kontrast verschwimmen oder ein störender Farbstich ins Bild treten, kann man davon ausgehen, dass die Lampe in Kürze den Geist aufgeben wird. Da viele Anzeigegeräte einen integrierten Betriebsstundenzähler haben, lässt sich leicht nachverfolgen, wie lange die Lampeneinheit gehalten hat. Die Lebenszeit einer modernen Beamerlampe liegt normalerweise bei mindestens 2000 Stunden. Anhand des Preises, der Verpackung und des ersten optischen Eindrucks, den die Lampe vermittelt, lässt sich meist schon eine gute, erste Einschätzung über die Qualität gewinnen. Die Investition in eine hochpreisigere Markenlampe kann sich durchaus lohnen, da sie ein unverfälschtes, farbintensives und kontrastreiches Bild zeigen kann. Spätestens beim Anschauen eines atmosphärischen Films oder Vortragen einer Präsentation vor Publikum zahlt sich das aus.


Fazit

Neben Farbdarstellung und Kontrast ist vor allem die Helligkeit ein zentraler Indikator für die Wertigkeit einer Beamer-Ersatzlampe. Prinzipiell lassen sich zwei Arten von Lampen unterscheiden Leuchtmittel mit Quecksilberdampf-Hochdruck-Gasentladung stellen die klassische Wahl für viele Verbraucher dar. Sie haben gute Lumenwerte und arbeiten mit 150 bis 250 Watt, ihre Lebensdauer liegt allerdings nur im Mittelfeld. Moderner als die althergebrachten Glühlampen sind LED-Lampen, die sich aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und ihrer Langlebigkeit unlängst auf dem Beamermarkt etabliert haben. 10.000 Stunden Leuchtzeit sind bei ihnen keine Seltenheit und obendrein kann sich auch deren Helligkeit sehen lassen. Der sichtbare Nachteil von LEDs besteht in ihrer kälteren Farbtemperatur, die sich zwar bei Action- und Abenteuerfilmen durchaus positiv auswirken kann, aber der Behaglichkeit von Komödien, Romanzen und Tragödien eher im Weg steht. Da es für die Bildwahrnehmung keine eindeutige Formel gibt, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, welche Lichtstimmung er eher bevorzugt und welche Priorität die weiteren Merkmale der beiden Lampenarten haben.


Abstrahlwinkel

Sollte vor allem der Preis ausschlaggebend sein, lassen sich zum Beispiel Leuchtmittel der Hersteller Hitachi, Saville und JVC oftmals schon günstig kaufen. Beliebte und mit guten Nutzermeinungen bedachte Beamerlampen kommen unter anderem von Panasonic, Epson und BenQ. Ein günstiger Preis und eine gute Qualität müssen sich natürlich nicht zwangsläufig gegenseitig ausschlie?en. Bewiesen wird das beispielsweise von der EpsonELPLP41, die sich in eine ganze Reihe von Projektoren einsetzen lässt und dazu mit Langlebigkeit sowie sauberer Verarbeitung überzeugen kann. ?hnlich gut und teilweise sogar kompatibel zu Beamern von anderen Herstellern ist die NECVT80LP, die mit guter Leuchtkraft und kinderleichtem Einbau punkten kann. Die enorme Anzahl an Firmen und Produkten mag auf den ersten Blick verwirren, doch angesichts der Tatsache, dass man sich beim Lampenkauf ohnehin zuerst an der Kompatibilität zum Beamer, den man besitzt, orientieren muss, dürfte die tatsächliche Auswahl an Ersatzlampen deutlich kleiner sein.


Angezeigte Produkte: 81 - 120 von 333 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 3 von 9 ->
4905524807790
LMP-H202 Original Beamerlampe für VPL-HW30ES VPL-HW40ES VPL-HW50ES VPL-HW55ES
Sony
5054444064970
LKRM-U331 Beamer Lampen 330 Watt 6er Pack
Sony
4905524908626
LMP-C280 Ersatzlampe für VPL-CW275 VPL-CW276
Sony
4905524984385
LMP-C281 Ersatzlampe für VPL-CH370 VPL-CH375
Sony
4905524895551
LMP-D213 Ersatzlampe für VPL-DX100 Serie VPL-DW100 Serie
Sony
4905524632569
LMP-F330 Ersatzlampe für VPL-FH500L VPL-FX500L
Sony
4548736015623
LMP-F370 - Projektorlampe - Quecksilberdampf-Hochdrucklampe - 370 Watt - für VPL-FH65
Sony
0766907929218
ViewSonic RLC-116 Projektorlampe für ViewSonic PG700WU PX700HD
Viewsonic
5712505821350
- Projektorlampe (gleichwertig mit Optoma BL-FU310B DE5811118436) - 310 Watt - 3000 Stunde(n) - für Optoma EH500 X600 (BL-FU310B DE5811118436)
CoreParts
5704327615095
- Projektorlampe - 200 Watt - 3000 Stunde(n) - für BenQ MP611 MP611c MP620c MP721 MP721c
CoreParts
4895142606267
GO Lamps - Projektorlampe (gleichwertig mit SP-LAMP-034) - UHP - 300 Watt - 2000 Stunde(n) - für ASK Proxima C350 InFocus Work Big IN38
Neutral
4895142617218
GO Lamps - Projektorlampe (gleichwertig mit VLT-XD300LP Mitsubishi VLT-XD300LP) - UHP - 210 Watt - 2000 Stunde(n) - für Mitsubishi XD300 XD300U
Neutral
5704327645122
- Projektorlampe - 190 Watt - 2000 Stunde(n) - für Hitachi CP-X264 X3 X3W X5 X5W

5711045737831
- Projektorlampe - 180 Watt - 2000 Stunde(n) - für Epson EH-TW5900 EH-TW5910 EH-TW6000 EH-TW6000W EH-TW6100 EH-TW6100W
coreparts
5704327621713
Projector Lamp for Sanyo (610-295-5712 LMP37)

5712505545454
- Projektorlampe (gleichwertig mit Panasonic ET-LAE300) - 370 Watt - 2000 Stunde(n) - für Panasonic PT-EZ770Z EZ770ZE EZ770ZEJ EZ770ZL EZ770ZLEJ
coreparts
0006103490847
ET-LAT100 - Projektorlampe - UHM - 230 Watt - für PT-TW230 TW230EA TW230U TW231R TW231RE TW231RU
panasonic
4010869238861
ET-LAL331 - Projektorlampe - UHM - 190 Watt - für PT-LX321U (ET-LAL331)
panasonic
4010869231947
ET-LAC200 - Projektorlampe - UHM - 240 Watt - für PT-CW240E CW240U CW241R
Panasonic
0885170005914
ET LAB2 - Projektorlampe - für PT LB1 LB1E LB1EA LB1U LB2 LB2E LB2EA LB2U ST10 ST10E ST10EA ST10U (ET-LAB2)
panasonic
0885170064768
ET-LAL100 - Projektorlampe - UHM - 230 Watt - 3000 Stunde(n) (Standardmodus) 4000 Stunde(n) (Energiesparmodus) - für PT-LW25HE LW25HU LX22E LX26HE LX26HU LX30HE LX30HEJ LX30HU (ET-LAL100)
panasonic
5704327848363
MicroMemory 4GB DDR3 - PC3-10664 4GB DDR3 Modul - Speicher (4 gb DDR3) - Coreparts
CoreParts
5028695608580
NEC NP17LP Beamerlampe Originalmodul
sharp nec display solutions
5704327599081
Projektorlampe
coreparts
5704327618171
Projektorlampe
coreparts
5704327621430
Ml11114 156 W Projektor Lampe – Lampe für Projektor toshiba tdp P8 156 W 2000 h) - Microlamp
coreparts
5704327924425
Projektorlampe
microlamp
0050585152229
DT01171
HGST
5704327737247
Projektorlampe
coreparts
0050585153004
DT01371 Sparlampe W FILTER
hgst
0050585153523
Projektorlampe
HGST
4718755038716
BenQ 5JJ6D05001
Benq
5704327675297
Projektorlampe
coreparts
5704327669593
Projektorlampe
coreparts
5711045301568
Projektorlampe
CoreParts
5704327695950
Projektorlampe
coreparts
5704174053569
Projektorlampe
coreparts
5704327678403
Projektorlampe
coreparts
5704327968726
Projektorlampe
coreparts
5704327726432
Projektorlampe
coreparts

Abstrahlwinkel

Der Abstrahlwinkel ist ein wichtiger Indikator für die Helligkeit einer Lampe. Besitzt diese einen hohen Abstrahlwinkel von bis zu 360 Grad, leuchtet sie zwar eine grö?ere Fläche aus, ist aber weniger hell als eine Leuchte mit geringerem Abstrahlwinkel. Die Kaufentscheidung sollte dabei ganz individuell nach den eigenen Vorlieben getroffen werden.


Leuchtdauer

Jeder Anwender freut sich über eine möglichst lange Lebensdauer seiner Beamer-Ersatzlampe. Die maximale Leuchtdauer ist dabei abhängig von der Nutzungshäufigkeit sowie der eingestellten Helligkeit. Die meisten Beamer-Lampen weisen eine Leuchtdauer von 2000 bis 5000 Stunden auf.


Leuchtkraft

Je höher die Leistung einer Lampe ausfällt, desto heller strahlt sie. Die Leuchtkraft ist ein anderer Ausdruck für Helligkeit und richtet sich neben dem Abstrahlwinkel nach der Anzahl und der Qualität der einzelnen Dioden. Sie wird in Lumen pro Watt angegeben und errechnet sich aus dem Lichtstrom und der Leistung des Leuchtmittels. Je höher der Wert ist, desto höher ist die Lichtausbeute - gute Lampen sollten also möglichst viel Lumen pro Watt aufweisen.


Lichtfarbe

Jedes Licht, das von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird, erzeugt eine Lichtfarbe. Farbe und Temperatur des Lichts beeinflussen die Bildwahrnehmung deutlich. So wirken warme Töne aus Rot und Gelb eher gemütlich und dämpfend, während kaltes Licht aus Blautönen ermunternd und belebend anmutet. Beim Kauf einer Beamer-Lampe sollte man daher auf den Kelvin-Wert achten Neutrales Wei? hat Werte zwischen 3300 und 5300 Kelvin - darunter liegen wärmere, darüber kältere Lichtfarben.