
CPU Kühler
Funktion und Aufbau eines Prozessorkühlers
Ohne eine entsprechende Kühlung würde ein PC nur einen kurzen Zeitraum einwandfrei funktionieren. Besonders der Prozessor benötigt dafür einen speziellen CPU-Kühler, um den Betrieb dauerhaft aufrechterhalten zu können. Wird für den Abtransport der Abwärme nicht gesorgt, kann dies zu Schäden an der Hardware führen. Wie sieht daher die passende Kühlung für einen leistungsstarken Prozessor aus und worauf gilt es dabei zu achten
Für die richtige Abkühlung sorgen
Es gibt verschiedene Arten von CPU-Kühlern Bei der passiven Kühleinheit wird die Wärme an die Umgebung abgeleitet. Höhere Leistungen des Prozessors sorgen für höhere Temperaturen. ?ber Wärmerohre gibt der Kühler die Wärme an die Luft in das Gehäuse ab.
Was es beim Kauf eines Prozessorkühlers zu beachten gibt
Dagegen sorgen aktive Kühleinheiten für eine höhere ?bertragung der Wärme aufgrund der Konstruktion und Wirkungsweise. Neu sind dabei die sogenannten Jet Cooler, die wie ein Blasebalg funktionieren und eine kompakte Bauform aufweisen können.
Fazit
Semipassive Kühler unterscheiden sich von aktiven Kühlern dahingehend, dass auf dem Kühlkörper keine einzelnen Lüfter montiert sind, sondern kleine leistungsstarke Lüfter an der Systemplatine seitlich zu finden sind. Die Abwärme wird durch die Rückwand geleitet.
ARCTIC TP-1 20A - Wärmeleitpad 12W mk 4x 100x100x05 mm
MPN:
ACTPD00020A
ARCTIC TP-1 22A - Wärmeleitpad 12W mk 4x 100x100x15 mm
MPN:
ACTPD00022A
ARCTIC TP-1 21A - Wärmeleitpad 12W mk 4x 100x100x10 mm
MPN:
ACTPD00021A

ARCTIC Kühler Freezer 7X (FM1 2AM3 AM4115x1200775 1700) retail
MPN:
ACFRE00077A
Thermal Pad ARCTIC 120*20mm (05mm) 4erPack
MPN:
ACTPD00023A

ARCTIC Freezer 7 X CO - Kompakter Multikompatibler CPU Kühler für den Dauerbetrieb
MPN:
ACFRE00085A

Kühler TA 140 - 115x 1200 20xx 1366 AM3 AM4
MPN:
11246_H333359-76642
AC FREZ A13 X - ARCTIC Freezer A13 X AMD CPU-Kühler
MPN:
ACFRE00083A

ARCTIC Alpine 23 - Compact AMD CPU-Cooler Prozessor Luftkühlung 9 cm Aluminium Schwarz 1 Stück(e)
MPN:
ACALP00035A

ARCTIC Kühler Alpine 23 CO AMD4 AMD3(+) AMD2(+) FM2 FM1 retail
MPN:
ACALP00036A
Kühler CoolerMaster MasterAir MA612 Stealth (Dual Alu)
MPN:
MAP-T6PS-218PK-R1

Arctic Hochleistungs-Wärmeleitpaste MX-4 2019 8g mit Spachtel
MPN:
ACTCP00059A
Kühler CoolerMaster Hyper 212 Evo V2 115x 2011 2066 FM2 A
MPN:
RR-2V2E-18PK-R1

THERMALTAKE UX210 ARGB Lighting CPU Cooler für AMD und Intel CPUs
MPN:
CL-P079-CA12SW-A

Inter-Tech Desktop-Kühler DN-01 aktiv Lüfter 80mm retail
MPN:
88885555

BeQuiet DARK ROCK TF 2 CPU-Kühler mit Lüfter Schwarz (B x H x T) 140 x 134 x 163 mm Doppellüfter inkl Wärmeleitpaste
MPN:
BK031

SilverStone Argon Series AR09-115XP - CPU-Luftkühler -
MPN:

NO NHL9X65SE-AM4 - NOCTUA NH-L9x65 SE-AM4 CPU-Kühler
MPN:

NO NH-L9A-AM4 - NOCTUA NH-L9a-AM4 CPU-Kühler
MPN:

NH-D15 - Prozessor-Luftkühler - (für AM4) - Aluminium mit nickelbeschichteter Kupferbasis - 140 mm
MPN:

NO NH-L12S - NOCTUA NH-L12S CPU-Kühler
MPN:

Eisschicht 14W mK 120x20x1mm Wärmeleitpads
MPN:

Eisschicht 11W mK 100x100x05 Wärmeleitpads
MPN:

NO NH-D9DX I4 3U - NH-D9DX i4 3U CPU-Kühler
MPN:
Thermal Pad Wärmeleitpads
MPN:

Eisfrost Xtreme Flüssigmetall Wärmeleitpaste 1g Wärmeleitpasten
MPN:

A35 CPU-Kühler
MPN:

R-18 CPU-Kühler
MPN:

K650 CPU-Kühler
MPN:

K-199 CPU-Kühler
MPN:

NO NH-U12S SW - NOCTUA NH-U12S chromaxblack Single-Tower-Kühler
MPN:
NO NH-D9DX36474U - NOCTUA NH-D9 DX-3647 4U Dual-Tower-Kühler
MPN:

NO NH-L9A-AM4 SW - NOCTUA NH-L9a-AM4 chromaxblack CPU-Kühler
MPN:

NO NHU12SDX-3647 - NOCTUA NH-U12S DX-3647 Dual-Tower-Kühler
MPN:

NO NHU14SDX-3647 - NOCTUA NH-U14S DX-3647 Tower-Kühler
MPN:

NO NH-L9I SW - NOCTUA NH-L9i chromaxblack Low-Profil-Kühler inkl Lüfter
MPN:
NM-i4189 - CPU-Montagehalterungen -
MPN:

Thermal Grizzly - TG-H-001-RS Wärmeleitpaste 118 W mK 1 g Temperatur (max) +350 °c
MPN:

TG-H-015-R Wärmeleitpaste 118 W mK 390 g Temperatur (max) +350 °c - Thermal Grizzly
MPN:

thermal grizzly TG-WLPK-015 - Kryonaut Wärmeleitpaste 555 g 15 ml (TG-K-015-R)
MPN:
Geräuschentwicklung
Die Geräuschentwicklung - gemessen in Dezibel - gibt an, wie laut oder leise der Lüfter eines CPU Kühlers werden kann. Wer auf einen leisen Betrieb des Computers abzielt, sollte auf niedrige Angaben achten.
Kühlarten
Bei aktiven CPU Kühlern ist zumeist ein Lüfter als aktives Bauteil verbaut, welcher die aktive Kühlung des Kühlkörpers übernimmt und dabei primär dafür sorgt, dass kühle Luft durch die Kühllamellen geführt wird. Passive Kühlkörper hingegen werden von den Gehäuse-Lüftern mit genügend Luft beliefert und sind dadurch lautlos. Weil diese selbst keine Lüfter zur aktiven Kühlung besitzen, sollte man für einen ausreichenden Luftstrom im Gehäuse über die Gehäuselüfter sorgen.
Kühlleistung (TDP)
Jede CPU hat im Betrieb Wärme abzugeben, die in TDP - Thermal Design Power - angegeben wird. Hier hei?t es bei hoher Wärmeabgabe des Prozessors darauf zu achten eine ausreichend hohe Wärmeaufnahme des Kühlers zu gewährleisten. Besonders bei der ?bertaktung der CPU wird mehr Wärme produziert als im Normal-Betrieb. Darum sollte man, wenn man seinen Prozessor über- oder untertakten möchte, berücksichtigen, dass der Kühler mehr Wärme in TDP aufnehmen kann als der Prozessor vom Hersteller angegeben abgibt.
Volumenstrom
Ein hoher Volumenstrom garantiert eine schnelle Warmluft-Abfuhr. Hierbei sollte das Augenmerk darauf liegen, dass die Luft frei zirkulieren kann und nicht durch Staub zwischen den Kühllamellen blockiert wird. Andere Bauteile, die die Luftzirkulation stören, können darüber hinaus starke Luftverwirbelungen verursachen.