Skateboards

Bilder-Quelle: keine Angabe

Welche verschiedenen Boards gibt es

Seit der Erfindung des Skateboards in den 60er Jahren hat sich eine Menge getan. Es wurde viel mit Materialien und Formen experimentiert. Erste Tricks wurden erfunden und stetig daran gearbeitet. Somit ist das Rollbrett schon lange kein reines Fortbewegungsmittel mehr, Sondern stellt für viele sogar eine Art Lebensgefühl dar. Seit einigen Jahren werden Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Aber nicht nur den Asphalt, sondern auch Wiesen und Wälder haben spezielle Bretter mit grö?eren Rädern schon erobert.


Beliebte Hersteller was beim Kauf zu beachten ist

Skateboards bestehen grob aus drei Komponenten Das wichtigste Bauteil ist das Deck, so nennt man das meist aus mehreren Schichten Holz hergestellte Brett. Am Deck montiert sind die beiden Achsen, welche für die Lenkung sorgen. Zu guter Letzt bringen vier Rollen das Brett in Schwung. Gut geeignet für den Einstieg in die Welt der Rollbretter sind schon fertig aufgebaute Komplettboards. Man kann sie in vielen Designs und Preisklassen kaufen. Eins haben sie aber alle gemeinsam - es kann sofort losgelegt werden.


Baseplate und Shockpads

Die heute typische Form hat sich über Jahrzehnte entwickelt. So sind viele Tricks erst möglich geworden, die vorher undenkbar gewesen sind. Für einen einfachen Sprung, auch Ollie genannt, bei dem das Board förmlich an den Fü?en haftet, wird ein hochgebogenes Ende benötigt. Dieses Kicktail verleiht dem Fahrer zudem mehr Kontrolle. Die Wölbung zu den Kanten hin wird Concave genannt und ist gerade bei Tricks wie dem Kickflip, bei dem sich das Board unter den Fü?en dreht, sehr vorteilhaft.


Bushings

Mit wachsendem Können steigen auch die Ansprüche. Möchte man sich sein Skateboard nach eigenen Wünschen zusammenstellen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, dann greift man als erstes zu einem einzelnen Deck als Basis. Auch hier stehen viele verschiedene Ausführungen zur Auswahl. Am wichtigsten sind hier die Ma?e. Kleinere Fahrer nutzen gerne kleiner Bretter um 7,5, grö?ere greifen hingegen eher bei 8 oder mehr zu. Die Wahl der Breite kann jedoch nach Einsatzgebiet stark variieren, so werden in Half-Pipes bevorzugt sehr breite Modelle gefahren.


Angezeigte Produkte: 1 - 23 von 23 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4000885106428
Schildkröt Skateboard Slider 31 Monsters bunt
schildkroet
SC-98000708
4000885106046
Schildkröt Funsports Skateboard Kicker 31 Abstract (Bunt one size) Waveboards
schildkroet
SC-98000706
4000885106015
Kicker 31 Phantom Kinder-Skateboard schwarz 4000885106015 S
schildkroet
SC-98000703
4000885106435
Schildkröt Skateboard Slider 31 Cool King blau gelb
schildkroet
SC-98000709
4005998834251
HUDORA-Skateboard »Columbia« inkl Rucksack - Schwarz
Hudora
4260664750635
Skateboard Skateboard Ligat dark
RAM
4009197303235
Kinder-Skateboard blau 4009197303235 BESTSPORTING
best sporting
30323
4260341185620
Skateboard Skateboard ABEC 5 Rocket
Muuwmi
5704035553603
Europlay My Hood - Skateboard - Dropeye (505360)
My Hood
7318682031100
Skateboard Owl 80
Stiga
3800146226053
Kinder Skateboard Lux 3006 ABEC-5 Lager 85A-PU-Räder Deckgröße 79 x 21 cm braun
moni
4009197302344
Skateboard A7 Girl
best sporting
5060626665187
Pacific Swell Longboard Komplettboard (Petrol)

0697521236461
Drop-Thru Longboard Komplettboard (Unlucky)

0193172220977
Logo Complete Skateboard (Galaxy)

8435445186873
Hydroponic Tik Degraded Skateboard Komplettboard (Blue)

8435445196100
Hydroponic Square Complete Cruiser Skateboard (Concrete Purple)

0655360811362
x Labyrinth Skateboard Deck (Goblin King)

8435445186712
Hydroponic Circular Skateboard Komplettboard (Turquoise)

8435445196087
Hydroponic Fish Complete Cruiser Skateboard (Lines Red)

3800146227753
Kinder Skateboard Lux 3006 ABEC-5 Lager 85A-PU-Räder Deckgröße 79 x 21 cm grau
moni
4040333543177
Skateboard Firce Wolf

4009197302993
Skateboard Kid I Skate-Board ABEC 3 Kugellager I hochwertige Skateboards aus Holz & Aluminum I Skateboard Erwachsene I 785 x 204 cm Skateboard Deck mit schwarz-weißem Design
best sporting

Baseplate und Shockpads

Die Baseplate ist die Grundplatte der Achsen. Hiermit werden die Achse und das Deck fest mithilfe von Schrauben verbunden. Möchte man das Deck höher legen, so bieten sich dafür spezielle Kunststoff- oder Gummiplatten an, die als Shockpads bezeichnet werden.


Bushings

Bushings sind die Lenkgummis, welche aus Polyurethan bestehen. Diese befinden sich zwischen Hanger und Baseplate. Kaufen kann man diese in unterschiedlichen Härtegraden, was das Lenkverhalten beeinflusst.


Concave

Dies beschreibt die Wölbung der Längsseiten eines Boards. Je höher diese ist, desto mehr Druck kann man auf die Kanten geben, was wiederum die Lenkung sowie das Flipverhalten verbessert. Ein leichteres Concave hingegen bietet eine einfachere Kontrolle des Boards.


Deck

Das ist die Bezeichnung für das eigentliche Brett des Skateboards, welches es auch separat zu kaufen gibt. Die Decks sind in vielen unterschiedlichen Designs und Grö?en erhältlich.