Access Points

Bilder-Quelle: keine Angabe

Was genau ist ein Access Point

Um das eigene drahtgebundene Netzwerk mit WLAN zu erweitern, damit zum Beispiel mobile Geräte den Internetzugang benutzen oder freigegebene Dateien in Anspruch nehmen können, wird ein Access Point - ebenfalls Hot-Spot oder Basisstation genannt - benötigt. Doch wofür genau ist ein solches Gerät gut und für wen eignet es sich Was gibt es beim Kauf zu beachten Welche Hersteller sind bei den Nutzern besonders beliebt


Was gibt es beim Kauf eines Wireless Access Point beachten

Ein Access Point kurz AP dient mobilen Endgeräten wie Notebooks oder Tablets als Schnittstelle zu einem drahtgebundenen Netzwerk und wird per RJ45-Anschluss an einem DSLRouter oder Netzwerkswitch angeschlossen. Dort baut er ein Funknetz auf und erlaubt anderen WLAN-fähigen Geräten den Zugang zum Netzwerk. Je näher diese am Access Point sind, desto besser ist ihr Empfang.


Die wichtigsten WLANStandards und ihre Unterschiede

Jeder aktuelle WLAN-Router hat einen Access Point bereits integriert. Einfache Kabelmodems ohne WLAN, lassen sich wiederum mittels AP um eine WLAN-Funktionalität ergänzen. WLAN-ac-Access-Points sind momentan auf dem aktuellen Stand der Technik. Modelle mit WLAN-n-Standard sind ebenso weit verbreitet. Sie unterscheiden sich in erster Linie in der maximalen ?bertragungsgeschwindigkeit und dem genutzten Frequenzbereich.


Beliebte Hersteller von Access Points und gefragte Modelle

Der Einsatz eines Access Points kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn auf mehreren Stockwerken WLAN zur Verfügung zu stellen ist. Jedes Stockwerk erhält dann seinen eigenen AP beziehungsweise Hot-Spot. Die Verbindung untereinander geschieht mit Kabeln über Switches. Wer keine Kabel verlegen möchte, kann sich alternativ Powerline-Adapter für eine Verbindung übers Stromnetz kaufen.


Angezeigte Produkte: 201 - 240 von 257 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 6 von 7 ->
6974225034550
MIL UC501 - LoRaWAN-Steuerung
milesight
0810084693650
U7-PRO Netzwerk -Wireless Router Accesspoint- Unifi Access Point Pro WiFi 7 Indoor U7-PRO 0810084693650
Ubiquiti
U7-PRO
0810084692035
UniFi Express ux WLAN-Router WiFi 6 (ux-eu) - Ubiquiti
Ubiquiti
UX
4895252503494
Tp-link - EAP113-outdoor 300 Mbit s Weiß Power over Ethernet (PoE) - White
TPLink
4718937592890
NAP203 Nebula Cloud AP
Zyxel
NAP203-ZZ0101F
4718937592906
NAP303 Nebula Cloud AP
Zyxel
NAP303-ZZ0101F
0810010076120
UniFi Building Bridge XG - Wireless Bridge - 10GbE - Wi-Fi 5 - 80211ad (WiGig) - 5 GHz 60 GHz (Packung mit 2)
Ubiquiti
4260184672363
LAPAX3600C Cloud Managed AX3600 WiFi 6 Indoor Wireless Access Point TAA Compliant

4752224004383
RBOmniTikG-5HacD OmniTIK 5 ac
MikroTik
0810010076113
airFiber 60HD - Wireless Bridge - AirFiber
ubiquiti
0810354023644
airMAX PowerBeam 2AC 400 Richtfunk-Antenne
Ubiquiti
0810010077448
LTU Instant 5 GHz Client Bridge
Ubiquiti
0817882027397
airMAX Rocket Prism 2AC Basisstation
Ubiquiti
0810084690284
Wave-Pro Wave Pro High-capacity 60 GHz radio
ubiquiti
8007352333345
Vimar - Wanddose 3M Weiß 0998301

4895252502541
Omada EAP211-Bridge KIT V1 - Wireless Bridge - 1GbE - Wi-Fi 5 - 5 GHz - Cloud-verwaltet
TPLink
EAP211-Bridge KIT(EU)
8885020621938
Omada EAP683 UR V1 - Accesspoint - 1GbE 25GbE - Wi-Fi 6 - 24 GHz 5 GHz - Cloud-verwaltet
TPLink
EAP683 UR(EU)
0889728464116
0 Access Point Catalyst WiFi 6E CW9166I Indoor
Cisco
0810979017028
0 Access Point Meraki WiFi 6 MR56 Indoor
Cisco
0810979018223
0 Access Point Meraki WiFi 6E MR57 Indoor
Cisco
0810979017387
0 Access Point Meraki WiFi 6E MR86 Indoor
Cisco
0810979012771
0 Access Point Meraki WiFi 5 MR30H Indoor
Cisco
4711387003442
0 ASUS EBA63 Expert Wifi AX3000 Dual-band PoE Access Point (bis zu 5 SSIDs und VLAN selbstdefiniertes Netzwerk unterstüt
Asus
0817882020480
UniFi UAP-AC-SHD - Accesspoint - Wi-Fi 5 - 24 GHz 5 GHz (Packung mit 5)
Ubiquiti
8885020622898
Omada EAP615-Wall V1 - Accesspoint - 4 Anschlüsse - 1GbE - Wi-Fi 6 - Cloud-verwaltet
TPLink
EAP615-Wall(5-pack)(EU)
4752224009258
MikroTik wAP LTE kit (2024) - Accesspoint - Wi-Fi - 24 GHz - UMTS B1 B3 B5 B8 LTE B1 B3 B5 B7 B8 B20 B28 B38 B40 B41 - Tisch- Deckenmontage
MikroTik
4752224008718
MikroTik LtAP LTE6 kit - Accesspoint - Wi-Fi - 24 GHz - GSM 850 900 1800 2100 LTE 700 800 850 900 1800 1900 2100 2300 2500 2600
MikroTik
0810084695555
UniFi U7 Pro Max - Accesspoint - Wi-Fi 7 - Wi-Fi 7 - 24 GHz 5 GHz 6 GHz - Wand- Deckenmontage
ubiquiti networks
0810087203443
Access Point Catalyst WiFi 6E CW9166D1 Indoor integrierte directionale Antenne
Cisco
8885020620504
Omada EAP610GP-Desktop V1 - Accesspoint - 6 Anschlüsse - 1GbE GPON - Wi-Fi 6 - 24 GHz 5 GHz
TPLink
EAP610GP-Desktop(EU)
4044144619106
LANCOM Systems LANCOM LX-7300 Enterprise Wi-Fi 7 Access Point Verf 09
Lancom Systems
61893
4044144618987
LANCOM LX-7500 - Accesspoint - Wi-Fi 6 - 24 GHz 5 GHz 6 GHz - Cloud-verwaltet (Packung mit 5)
Lancom Systems
61898
0810084693872
0 Wave Pico Wireless Bridge
ubiquiti
5902560365856
MikroTik RouterBOARD mAP - Accesspoint - Wi-Fi - 24 GHz

8885021370224
TPLINK F52-O - WLAN Access Point 24 5 GHz 1167 MBit s PoE Outdoor
tplink
Festa F52-Outdoor(EU)
4251876806630
airMAX LiteBeam 5AC XR - Wireless Bridge - AirMax ac - 515 - 585 GHz - Stabmontage
ubiquiti
6971690792022
AP1300 - WLAN Access Point 24 5 GHz 1167 MBit s PoE
cudy
0767035217239
Schnittstelle AT-TQM1402-00
allied telesis
S7728458
6932849429473
WL-Antenne O1 500m Outdoor-Point to Point-CPE (O1) - Tenda
tenda
6901443458035
HUAWEI Wireless LAN Equipment AP673
huawei technologies

WLAN-Datenübertragungsrate

Dieser Wert gibt an, welche Menge an Daten innerhalb eines Zeitraums übertragen werden kann. ?blicherweise wird er in MBit/s (Megabit pro Sekunde) angegeben. Dies ist nicht zu verwechseln mit MB/s (Megabyte pro Sekunde), wie es im Betriebssystemen, FTP-Programmen oder dem Browser verwendet wird. Um einen Vergleich anstellen zu können, teilt man den Megabit-Wert durch 8 und erhält den ungefähren Megabyte-Wert.


WLAN-Standard

Der WLAN-Standard wird in der IEEE-Norm 802.11 definiert. Er lässt in erster Linie Rückschlüsse auf das Frequenzband und die maximal erreichbare Datenübertragungsrate zu. Lange Zeit galt 802.11n als Standard, obwohl von den meisten WLAN-fähigen Geräten weiterhin a, b und g unterstützt wurde. Inzwischen ist der 802.11ac-Standard hinzugekommen, welcher ungefähr drei mal schneller als 802.11n ist. Zu beachten ist, dass die Standards untereinander selten kompatibel sind und erst vom Router kompatibel gemacht werden.


WLAN-Frequenzband

Der 2,4GHz- und der 5GHz-Bereich des elektromagnetischen Spektrums ist für die Funkkommunikation vorgesehen und weltweit lizenzfrei nutzbar. Aus diesem Grund wird er neben dem WLAN auch für andere Geräte genutzt wie Bluetooth, aber auch Alltagsgegenstände wie die Funkfernbedienung. Der 802.11b,g,n sendet im 2,4GHz-Bereich, der 802.11ac im 5Ghz-Bereich.


Antennenverstärkung

Die Antennenverstärkung entspricht dem Antennengewinn und ist eine relative Grö?e, die sich auf eine Referenzantenne bezieht. Die Referenzantenne ist meistens ein verlustloser, hypothetischer Kugelstrahler (Isostrahler) oder ein einfacher Dipol. Welcher genau, kann man an dem Buchstaben hinter der Ma?einheit dB ablesen dBi weist auf den Isostrahler, dBd auf den Dipol hin.