
Bass-Effekte
Welche BassEffekte gibt es
Effektgeräte sind vielen nur von Gitarristen bekannt. Auf gro?en Brettern stapeln sich förmlich kleine Metallkisten, welche mit Kabeln verbunden werden - überall leuchten und blinken kleine Lämpchen. Auch Bassisten können in den Genuss der kleinen Pedale kommen, denen man mit einem einfachen Tritt teilweise sehr spezielle Klänge entlocken kann. Welche verschiedenen Geräte kann man kaufen Was gibt es bei der Kombination mehrerer Pedale zu beachten
Wie werden die Pedale verwendet
Wie bei den Gitarren-Effektgeräten auch gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen, die das Instrumentensignal mehr oder weniger stark bearbeiten. Der grundsätzliche Aufbau ist dabei immer ähnlich Die Gehäuse haben Regler, mit denen die verschiedenen Parameter des jeweiligen Effekts eingestellt werden können. Dieser wird per Drucktaster mit dem Fu? aktiviert und kann ebenso auch wieder deaktiviert werden. Zu den von Bassisten gern genutzten Pedalen zählen
Multieffekte die Alleskönner
Distortion-Effekte und Overdrive-Pedale zählen zu den Verzerrern. Der Distortion-Effekt soll der Signalverzerrung nahe kommen, die in einer Röhrenvorstufe entstehen kann, der Overdrive hingegen der einer übersteuerten Endstufe. Welche Art der Verzerrung man wählt, kommt oft auf den eigenen Geschmack und die jeweilige Musikrichtung an, in der das Pedal eingesetzt werden soll. Einen sehr speziellen Zerr-Sound liefern Fuzz-Effekte. Diese bringen einen sehr dichten Klang, der mit starken Effekteinstellungen an die Klänge von Synthesizern erinnern.
Welche Hersteller sind gefragt
Günstig, um das Bass-Signal durchsetzungsfähiger zu gestalten, sind Compressoren. Sie verhindern sehr laute tiefe als auch hohe Töne und begrenzen somit den Dynamikumfang. Der Bass klingt so direkter und kann sich im Bandkontext besser präsentieren. Für Feineinstellungen des Sounds werden Equalizer eingesetzt. Diese Effekte sind oft mit vielen Reglern ausgestattet, welche genauen Einfluss auf einzelne Frequenzbänder zulassen. So kann der Klang genau den eigenen Vorstellungen oder den Gegebenheiten der Band beziehungsweise des Auftrittsorts angepasst werden.
Seite: 1 von 1

Vox StompLab IB Multieffektgerät für E-Bass
MPN:
4959112099166

TS9B Bass Tubescreamer Effektgerät für E-Bass
MPN:
0606559692293

LMB-3 Bass Limiter Effektgerät für E-Bass
MPN:
4957054036874

BC-1X E-Bass Compressor
MPN:
4957054508678

CEB-3 Bass Chorus Effektgerät für E-Bass
MPN:
4957054036867

BCB105Q Cry Baby Bass Wah Effektgerät für E-Bass
MPN:
710137015418

GT-1B Multieffektgerät für E-Bass
MPN:
4957054511678

Zoom B3n Multieffektgerät für E-Bass neue Serie
MPN:
4515260017324

Palmer Audio MI POCKET AMP BASS Basseffekt Phaser
MPN:
- Microtubes B3K v2
MPN:
- Vintage Deluxe V3
MPN:
- Harmonic Booster
MPN:

Zoom B1 FOUR Multieffektgerät für E-Bass
MPN:
4515260020621
Amp-Modeler
Geräte, welche über Amp-Modeling-Funktionen verfügen, sind in der Lage, den Sound berühmter und bekannter Verstärkermodelle nachzuahmen. Mit einer Drehung am Schalter kann so zwischen verschiedenen voreingestellten Sounds gewechselt werden. Teilweise können auch unterschiedliche Kombinationen von Amp und Boxen gewählt werden.
Compressor
E-Bässe liefern einen hohen Dynamikumfang. Anhängig von der Spieltechnik wird dies sogar noch verstärkt. Soll der Unterschied zwischen sehr lauten und sehr leisen Tönen reduziert werden, kommen Kompressoren zum Einsatz. Diese verkleinern zwar den Dynamikumfang, sorgen aber auch dafür, dass sich das Bass-Signal im Bandkontext besser durchsetzen kann.
Verzerrung
Im elektronischen Bereich sind Signal-Verzerrungen eher unerwünscht. Bei Gitarren- und Bass-Signalen machen sie jedoch einen besonderen Reiz aus. Konnte man früher Overdrive und Distortion nur dann erreichen, wenn Verstärker an ihre Leistungsgrenzen gebracht wurden, so reicht heute die Betätigung eines Schalters, um den gewünschten Effekt zu erzielen - und das bei erträglichen Lautstärken. Mit Reglern lässt sich dann der Grad der Verzerrung anpassen.
Multieffekt
Sind mehrere Effekte in einem Gerät zusammengefasst, so spricht man von einem Multi-Effektgerät. Diese sind häufig in grö?eren Gehäuse untergebracht und bieten neben einem Display viele Knöpfe und Schalter, mit denen die ausgewählten Effekte den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden können. Meist sind Standard-Effekte wie Hall, Delay, Phaser und verschiedene Verzerrer enthalten.