Funkgeräte

Bilder-Quelle: keine Angabe

Anmeldungsfreie CBFunkgeräte für den UKWBereich

Trotz der Allgegenwärtigkeit von Mobiltelefonen und digitaler Kommunikation ist die Funktechnik als Verständigungsalternative mit geringem Kostenaufwand nach wie vor unter LKW-Fahrern, Skippern, Piloten sowie Amateurfunkern populär. Neben den anmeldepflichtigen Geräten für den See-, Flug-, Betriebs- und Amateurfunk gibt es auch Geräte, die ohne Lizenz oder Registrierung betrieben werden können. Im Bereich des Jedermannfunks sind vor allem die CB-Funkgeräte als Hand- oder Mobilfunkgerät und die PMR-Walkie-Talkies weit verbreitet. Sie unterscheiden sich vor allem in der Sendeleistung und in der Nutzung verschiedener Frequenzbereiche. Au?erdem stehen ihnen unterschiedlich viele Kanäle zur Verfügung.


Nützliche Ausstattungsmerkmale erleichtern den Funkalltag

Für den freien CB-Funk in Deutschland stehen insgesamt 80Kanäle zur Verfügung, die im UKW-Frequenzbereich zwischen 26.560 und 27.410Megahertz angesiedelt sind. Einige CB-Funkgeräte decken diesen Bereich komplett ab, die meisten Produkte orientieren sich jedoch an den enger gesteckten EU-Richtlinien und beginnen deshalb erst bei einer Frequenz von 26.960MHz mit insgesamt 40Kanälen. Weiterhin ist für die lizenzfreie Nutzung des CB-Funks darauf zu achten, dass das Gerät für den Betrieb in Deutschland zu gelassen ist. So darf die Sendeleistung für den AM/FM-Bereich nicht über 4Watt hinausgehen. Dennoch ist die Sendeleistung der meisten Mobilfunkgeräte ausreichend, um eine Reichweite zwischen 500 m und 10km zu gewährleisten.


Leistungsstarker Kurzstreckenfunk für Jedermann

Der Umfang der Ausstattungsmerkmale kann zwischen den einzelnen Modellen sehr unterschiedlich ausfallen. Nützlich ist eine Scan-Funktion. Mit dieser Funktion kann nach aktiven Kanälen beziehungsweise nach Funksignalen mit vorgewählter Mindeststärke gesucht werden. Das entsprechende Signal wird dann über Lautsprecher oder Kopfhörer ausgegeben.


PMRWalkieTalkies arbeiten im UHFFrequenzbereich

In den meisten Geräten kommt au?erdem eine Rauschsperre (englisch squelch) zum Einsatz, um Störgeräusche während der Sendepausen auszublenden. Eine integrierte Schaltung vergleicht das Signal mit einem vorgewählten Wert und gibt es erst bei ?berschreitung frei. Bei fehlendem oder zu schwachem Signal erfolgt keine Ausgabe.


Angezeigte Produkte: 41 - 55 von 55 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 2
5706751074271
DENVER WTA-449
Denver
4010384403485
WALKER II ASC CLASSIC 40348 CB-Funkgerät

4069099538692
vhbw 2x Akku kompatibel mit Motorola Talkabout EM1000R EM1000A EM1000 FV700R FV300 FV500 FV700 Funkgerät Walkie Talkie (1500 mAh 36 V NiMH)
vhbw
4069099538739
vhbw 2x Akku kompatibel mit Motorola Talkabout MS350R MS350 MS355R MT352R MT352 MT350R MT350 Funkgerät Walkie Talkie (1500 mAh 36 V NiMH)
vhbw
4069099534526
Vhbw - 5x Akku kompatibel mit Motorola T5700 T5620 T5720 T5710 T5900 T5950 T5920 T5800 T5820 Funkgerät Walkie Talkie (1500 mAh 36 v NiMH)
vhbw
4069099538791
Vhbw - 2x Akku kompatibel mit Motorola Talkabout T5525 T5550 T5600 T5530 T5532 T5522 T5620 Funkgerät Walkie Talkie (1500 mAh 36 v NiMH)
vhbw
4069099538685
Vhbw - 2x Akku kompatibel mit Motorola T9680RSAME T9650RCAMO T9680 T9650 Funkgerät Walkie Talkie (1500 mAh 36 v NiMH)
vhbw
4069099538616
vhbw 2x Akku kompatibel mit Motorola T260TP MS355R MT350R MR560R MS350 MT352R MT352TPR Ms350R Funkgerät Walkie Talkie (1500 mAh 36 V NiMH)
vhbw
6927404308072
S1 HYT-S31 B1 05W 446MHz
hytera
6927404308225
S1 Pro HYT-S35 B1 05W 446MHz
hytera
6927404308218
S1 Pro HYT-S35 B1 05W 446MHz
hytera
4068201870798
Vhbw - 1x Akku kompatibel mit Motorola PRO5450 PRO5550 PTX700 PRO5350 ATS2500 PRO5750 PTX760 Funkgerät Walkie Talkie (2600 mAh 74 v Li-Ion)
vhbw
4068201995958
Vhbw - Akku kompatibel mit Icom IC-F21BR IC-F30GS IC-F30GT IC-F21GM IC-F21S Funkgerät Walkie Talkie (1650 mAh 72 v NiMH) + Gürtelclip
vhbw
4069099654859
Vhbw - 2x Akku Ersatz für Motorola PMNN4023 PMNN4022AR PMNN4070 für Funkgerät Walkie Talkie (2600 mAh 72 v Li-Ion) + Gürtelclip
vhbw
4069099654866
Vhbw - 2x Akku Ersatz für Motorola PMNN4201LI für Funkgerät Walkie Talkie (2600 mAh 72 v Li-Ion) + Gürtelclip
vhbw

Automatic Squelch

In Funk-Empfangsgeräten wird eine Rauschsperre (englisch squelch) eingesetzt, um Störgeräusche während der Sendepausen auszublenden. Eine integrierte Schaltung vergleicht das Signal mit einem vorgewählten Wert und gibt es erst bei ?berschreitung frei. Bei fehlendem oder zu schwachem Signal erfolgt keine Ausgabe.


Digitales Selektivrufsystem

Digital Selectiv Calling (DSC) ist ein Anrufverfahren im Seefunk, das alternativ zum Sprechfunk-Anruf benutzt wird. Ein Anruf dient dem Herstellen einer Funkverbindung mit entweder einer bestimmten Funkstelle oder allen erreichbaren Funkstellen oder allen Funkstellen in einem bestimmten geografischen Bereich. Dabei teilt die rufende Funkstelle den gerufenen Funkstellen mit, auf welcher Frequenz sie Verbindung aufzunehmen wünscht. DSC ist ein wichtiges Element im internationalen Seenot- und Sicherheitsfunksystem.


Funkscanner

Funkscanner sind Funkempfänger, die darauf spezialisiert sind, viele Frequenzen zu überwachen. Hierzu durchsucht das Gerät die vorgegebenen Kanäle oder Frequenzbereiche, bis ein Signal in vorgewählter Mindeststärke gefunden wird. Das Signal wird dann über Lautsprecher oder Kopfhörer ausgegeben. Häufig werden Funkscanner zur Suche nach aktiven Kanälen im Amateurfunk genutzt.


Intercom

Gegensprechanlagen sind auch unter der Bezeichnung Intercom bekannt. Das System dient zur ?bermittlung von Sprache mittels elektrischer Signale. Im Gegensatz zum Telefon ermöglichen Sprechanlagen kein gleichzeitiges Hören und Sprechen, es wird statt dessen immer nur eine Sprachrichtung freigeschaltet. Die Sprachrichtung wird von einer sogenannten Sprachwaage gesteuert, die automatisch erkennt, welcher Teilnehmer gerade spricht. Für Motorradfahrer eignen sich spezielle Gegensprechanlagen, die sich im Helm integrieren lassen.