
Mikroskope
Auf die Vergrö?erung kommt es an
Manches ist für das menschliche Auge einfach zu klein Um es dennoch erkennen und analysieren zu können, gibt es Mikroskope. Dabei wird das Objekt von einer Lichtquelle durch- oder angeleuchtet und durch das Zusammenwirken von Okular, Objektiv und Tubus ein vergrö?ertes Abbild im Auge des Betrachters erzeugt. Für den Alltag ist eine Lupe oft ausreichend, sie hilft zum Beispiel dann, wenn man etwa Text mit zunehmendem Alter nicht mehr richtig gut lesen kann.
Von ProfiGerät bis zum KinderMikroskop
Ein Mikroskop vergrö?ert dank seiner Linsen. Davon gibt es in jedem Modell mindestens zwei Zum einen das Okular, durch das man hineinschaut, zum anderen das Objektiv, das sich direkt über dem Präparat befindet. Jede Linse für sich vergrö?ert um ein bestimmtes Vielfaches multipliziert man die Werte aller Linsen, erhält man die Gesamtvergrö?erung. In dieser Hinsicht gibt es erhebliche Unterschiede Manche Modelle vergrö?ern nur um ein 10-faches, andere sogar um ein 1600-faches. Ob man einen Wert am oberen Ende der Skala wirklich benötigt, hängt davon ab, wofür man das Gerät verwenden möchte. In einem Labor, in dem etwa Bakterien untersucht werden, ist durchaus eine sehr starke Vergrö?erung von Nutzen für Personen, die sich der Mikroskopie hobbymä?ig widmen, ist auch weniger ausreichend.
Beleuchtungsart und Objekttisch das sollte man wissen
Professionell eingesetzt werden Mikroskope vor allem in der Biologie und im medizinischen Bereich, wie etwa zur Untersuchung von Gewebe. Je nachdem wie man das klassische Instrument verwenden will, hat man die Wahl zwischen einem monokularen, einem binokularen und einem trinokularem Mikroskop. Beim Letzteren kann man nicht nur mit beiden Augen das Objekt betrachten, sondern das dritte Okular für eine Kamera nutzen. Die beiden anderen Varianten sind für lediglich ein beziehungsweise zwei Augen. Das bei den -Nutzern beliebte Modell Researcher Trino II 40-1000x von Bresser ist zum Beispiel trinokular und vergrö?ert bis zu 1000-fach.
Fazit
Nicht zu verwechseln mit dem binokularen Mikroskop ist das Stereomikroskop. Das Besondere Bei diesem Lichtmikroskop blicken die Augen mittels getrennter Beleuchtung aus leicht unterschiedlichen Winkeln auf das Objekt. So entsteht ein plastisches Bild. Ein Stereomikroskop eignet sich vor allem dann bestens, wenn man ein Objekt nicht nur betrachten, sondern auch bearbeiten möchte. Durch den 3D-Effekt lassen sich die kleinen Dinge etwas leichter mit einer Pinzette an der richtigen Stelle greifen.
<- Seite: 2 von 2

Teleskop + Mikroskop Linsen-Teleskop Azimutal Achromatisch Vergrößerung 18 bis 60 x
MPN:

5750600 BioScience Trino 40x-1000x Durchlichtmikroskop Trinokular 1000 x Durchlicht
MPN:

Erudit Basic Mono Durchlichtmikroskop Monokular 400 x Durchlicht
MPN:

DISCOVERY ADVENTURES 2in1 Micro Viewer Mikroskop-Teleskop-Kombination
MPN:

Levenhuk Levenhuk Digital-Mikroskop
MPN:

BRESSER JUNIOR Mikroskop mit 40x-640-facher Vergrößerung
MPN:

KS OZP 558C825 - Stereomikroskop - Digitalset OZP 558C825 06 x - 55 x USB 20
MPN:

OBN 135T241 OBN 135T241 Durchlichtmikroskop Trinokular 1000 x Durchlicht
MPN:

KS OZL 464C832 - Stereomikroskop - Digitalset OZL 464C832 07 x - 45 x USB 30
MPN:

KS OZM 544C825 - Stereomikroskop - Digitalset OZM 544C825 07 x - 45 x USB 20
MPN:

KS OZM 903 - Stereo-Zoom Mikroskop-Set OZM 903 07 x - 45 x 45W LED (Aufl
MPN:

KS OBN 135C832 - Durchlichtmikroskop-Set OBN 135C832 4x 10x 20x 40x 100x USB 3
MPN:

KS OZP 558C832 - Stereomikroskop - Digitalset OZP 558C832 06 x - 55 x USB 30
MPN:

Bresser Durchlichtmikroskop Binokular 1000 x Durchlicht
MPN:

KS OZM 983 - Stereo-Zoom Mikroskop-Set OZM 983 07 x - 45 x 45W LED (Aufl
MPN:

Optics OZL 465 OZL-46 Stereo-Zoom Mikroskop Binokular Auflicht Durchlicht
MPN:

OZL 451 OZL 451 Stereo-Zoom Mikroskop Binokular 50 x Durchlicht Auflicht
MPN:

Optics OZP 556 OZP 556 Stereo-Zoom Mikroskop Binokular 55 x Durchlicht Auflicht
MPN:

Optics OBL 137 OBL 137 Durchlichtmikroskop Trinokular 1000 x Durchlicht
MPN:

KS OZM 933 - Stereo-Zoom Mikroskop-Set OZM 933 07 x - 45 x 45W LED (Aufl
MPN:
OZC 583 Stereo-Zoom Mikroskop Trinokular 65 x Auflicht
MPN:

Optics OZL 467 OZL-46 Stereo-Zoom Mikroskop Binokular Auflicht Durchlicht
MPN:

Optics OZP 558 OZP 558 Stereo-Zoom Mikroskop Trinokular 55 x Durchlicht Auflicht
MPN:

BRESSER Biolux Touch 5 MP HDMI Mikroskop für Schule und Hobby
MPN:

Biorit ICD-CS 5x-20x Auflicht-LED (305) Stereomikroskop Binokular 20 x Auflicht
MPN:

BRESSER JUNIOR Auflicht- und Durchlichtmikroskop mit 20- und 50-facher Vergrößerung
MPN:

Erudit DLX Durchlichtmikroskop Monokular 600 x Durchlicht
MPN:

BRESSER JUNIOR Mikroskop mit einer Vergrößerung von 40x-2000x
MPN:

Erudit Basic Bino Durchlichtmikroskop Binokular 400 x Durchlicht
MPN:

Expedition Natur Ultral LED-Taschenmikroskop
MPN:

BRESSER Analyth STR 10x - 40x Stereo Auflicht- und Durchlicht Mikroskop mit MikrOkular Full HD Okularkamera
MPN:

FREEK VONK x BRESSER Biolux Mikroskop
MPN:

KS OBE 124C825 - Durchlichtmikroskop-Set OBE 124C825 4x 10x 40x USB 20
MPN:

KS OZM 923 - Stereo-Zoom Mikroskop-Set OZM 923 07 x - 45 x 45W LED (Aufl
MPN:

PCE DHM 2 - LED Mikroskop PCE-DHM 2
MPN:
Max. Vergrö?erung
Die Hauptaufgabe eines Mikroskops ist das vergrö?erte Abbilden von Objekten. Bei einem optischen Mikroksop geschieht das durch eine Anordnung von Linsen. In der einfachsten Bauform ist die eine Linse das Objektiv und die andere das Okular, durch das man schaut. Die maximale Vergrö?erung ist das Produkt aus der Vergrö?erung des Objektivs und der Vergrö?erung des Okulars. Da man je nach Anwendungszweck verschiedene Vergrö?erungsfaktoren benötigt, lassen sich bei vielen Modellen die Okulare austauschen, somit ist eine ?nderung der Vergrö?erung möglich. Die meisten Modelle haben einen Revolver, der drei oder mehr Okulare aufnehmen kann. Durch Drehen des Revolvers ist ein sekundenschnelles Wechseln der Vergrö?erung möglich.
Beleuchtungsart
Durch die starke Vergrö?erung kommt es zu einem Abfall der Lichtstärke. Eine zusätzliche Beleuchtung wird daher mit zunehmender Vergrö?erung unumgänglich. Man unterscheidet zwischen Auflicht und Durchlicht. Das Auflicht wird für opake, also undurchsichtige Präparate verwendet und leuchtet von oben auf den Objekttisch. Für transparente Gegenstände verwendet man die Durchlichteinheit, die von unten durch das Objekt und die Objektträgerplatte leuchtet. Als Leuchtquelle bietet sich die sehr helle Halogenbeleuchtung an. Immer häufiger zu finden ist auch LED-Beleuchtung. Sie ist im Vergleich zum Halogenlicht zwar lichtschwächer, dafür ist ihre Abwärme, die empfindliche Präparate beschädigen kann, weniger stark.
Objekttisch
Der Objekttisch ist der Teil des Mikroskops, der das Objektiv aufnimmt. Durchlicht-Mikroskope verfügen über eine Aussparung, damit das Licht freie Bahn hat. Viele Modelle verfügen über Klemmhalter, die die Objekträger fixieren.