E-Drums

Bilder-Quelle: keine Angabe

Wie funktionieren EDrums

Der Beat ist das Grundgerüst vieler moderner Songs und kann auf verschiedene Arten erzeugt werden. Ob minimalistisch und eher im Hintergrund oder donnernd und laut - der Rhythmus bringt Emotionen und treibt das Lied voran. Bei Unplugged-Konzerten werden gern verschiedene Percussion-Instrumente eingesetzt. Als Standard gilt jedoch das Schlagzeug, welches meist aus mehreren Becken und Trommeln besteht. E-Drums stellen die Weiterentwicklung der Drumsets dar. Sie bieten einen enormen Umfang an verschiedenen Sounds, aber auch ein anderes Spielgefühl. Wie funktionieren sie und welche Varianten kann man kaufen


Wie ist das Drumkit aufgebaut

Bei herkömmlichen Schlaginstrumenten entsteht der Klang durch die Berührung mit den Händen oder speziellen Schlägeln. Das Material beginnt zu schwingen und erzeugt so einen typischen Sound. Je grö?er die Fläche dabei ist, desto tiefer wird der Ton. Bass-Trommeln sind aus diesem Grund mit deutlich grö?eren Fellen ausgestattet als beispielsweise die Tomtoms.


Welches Zubehör darf nicht fehlen

Elektronische Schlagzeuge arbeiten dagegen völlig anders. Sie sind mit sogenannten Trigger-Pads ausgestattet, welche die Berührungen der Schlägel abnehmen und in elektrische Signale wandeln. Diese sind aus Gummi oder speziellen Netzen mit Rahmen gefertigt das Spielgefühl ist ein anderes im Vergleich zu klassischen Schlagzeugfellen. Als Wandler können kleine Mikrofone oder Piezo-Tonabnehmer fungieren. Die Pads können dabei in unterschiedlichen Formen daherkommen - von eckig bis klassisch-rund. Auf den Klang hat dies keinen Einfluss, denn dieser wird in einem anderen Bauteil erzeugt.


Wo werden sie eingesetzt

Das Herzstück ist das Drummodul, es erzeugt den eigentlichen Klang. Die einzelnen Trigger-Pads werden mit Kabeln verbunden - bietet das Pad nur einen Trigger, so genügt ein Mono-Kabel. Enthält es jedoch zwei Trigger-Zonen, so wird ein Stereo-Kabel benötigt, welches zwei getrennte Signale übertragen kann - mit einem Pad können so zwei Sounds gespielt werden. Einige Modelle nutzen darüber hinaus spezielle Kabel zur Verbindung der einzelnen Elemente. Im Drummodul werden dann die einzelnen Sounds festgelegt und über Kopfhörer oder Lautsprecher wiedergegeben. Dieses Bauteil ist die Schaltzentrale des elektronischen Drumkits. Auf einem LCDDisplay werden die Namen der einzelnen Sounds angezeigt, welche digital erzeugt werden. Einige Modelle erlauben zudem das Abspielen von eignen Sounds, was den Einsatzbereich des Instruments vergrö?ert. Die Klänge können häufig mithilfe von Potentiometern angepasst werden, dies betrifft die Tonhöhe und den allgemeinen Klangcharakter.


Angezeigte Produkte: 1 - 25 von 25 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4957054508906
Roland FD-9 Hi-Hat Trigger Controller
Roland
4957054508906
4957054501884
- Bar Trigger Pad BT-1
Roland
4957054501884
4957054511791
KD-10 V-Drums Kick Pad !!reduziertes Ausstellungsstück!!
Roland
4957054511791
4957054400958
TDM-10 V-Drum Matte E-Drum Teppich 120 x 130 cm
Roland
4957054400958
4957054506568
RT-30HR Snare Drum Trigger Dual Trigger
Roland
4957054506568
4957054516871
TD-07KV V-Drum Set Bundle
Roland
4957054516871
4957054516475
Roland TD-50X Drum Module
Roland
4957054516475
4957054508739
KD-A 22 Kick Drum Converter
Roland
4957054508739
4957054516505
TD-50KV2 V-Drums Kit Bundle
Roland
4957054516505
4957054516482
VH-14 D V-Drum HiHat digital Pad
Roland
4957054516482
4957054514815
VAD506 E-Drum Set

4957054502478
KD-140-BC V-Drum Bass Kick Pad
Roland
4957054502478
4957054507114
- Acoustic Drum Trigger RT-30K Kick
Roland
4957054507114
4957054412012
MDY-STD Cymbal-Halter
Roland
4957054412012
4957054084219
FD-8 V-Drum Hi-Hat Controller
Roland
4957054084219
4957054518547
Roland SPD-SX PRO Sampling Pad
Roland
4957054518547
4957054519193
TD-27KV2 E-Drum Set Bundle
Roland
4957054519193
4957054518936
TD-17KVX2 E-Drum Set
Roland
4957054518936
4957054518943
TD-17KVX E-Drum Case Bundle
Roland
4957054518943
4957054505240
KT-10 Kick Trigger Pedal
Roland
4957054505240
4957054508890
- Kick Trigger Pedal KT-9
Roland
4957054508890
4047371138662
NonaPad Stand Bundle

4957812459624
- Halteplatte ModuleMount DTXM12 MAT1 für DTXM12 MultiPad

4046662291673
Gewa G9 Pro L6 E-Drum Set (Aussteller)
GEWA
4046662291673
0753283001553
Drum Dial - DDT Drum Trigger inkl Clip

Hi-Hat

Die Hi-Hat ist ein Grundbestandteil fast aller Schlagzeuge. Sie besteht aus zwei Becken, die mit einem Pedal über eine Mechanik geöffnet und geschlossen werden können. Daraus ergeben sich vielfältige Spieltechniken und Sounds. E-Drums können dies simulieren und nutzen hierfür ein Trigger-Pad und ein Pedal, welche über Kabel verbunden werden und die Signale zum Drummodul leiten.


Kessel

Als Kessel werden die Trommeln eines Schlagzeugs bezeichnet. Die Grundmaterialien der Kessel können sehr verschieden sein. Häufig wird Holz oder Metall eingesetzt. Als Fell werden Kunststoff-Folien eingesetzt, die den typischen Klang erzeugen, wenn sie gespielt werden. Ebenso gibt es E-Drums mit Kesseln, die entsprechende Elektronik enthalten und somit die Optik eines klassischen Schlagzeugs erhalten.


MIDI

Die Abkürzung MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface und steht für eine digitale Schnittstelle, die zur Verbindung von verschiedenen Musikinstrumenten und Steuergeräten genutzt wird. Verfügt ein elektronisches Schlagzeug über eine solche Schnittstelle, kann es andere Geräte steuern oder mithilfe eines Controllers gesteuert werden. Für eine MIDI-Verbindungen wird ein spezielles Kabel benötigt. Der Datentransfer findet in eine Richtung statt Ein- und Ausgänge müssen richtig verkabelt werden.


Piezo-Tonabnehmer

Neben elektromagnetischen Tonabnehmern werden häufig auch Piezo-Tonabnehmer eingesetzt. Diese kommen dann zum Einsatz, wenn sie besonders unauffällig verbaut werden sollen oder - wie bei den E-Drums - kein Magnetfeld zur Signalübertragung genutzt wird. Die nötige Siganlspannung wird hier mithilfe von kleinen Plättchen erzeugt, die durch mechanischen Druck bewegt werden. Je höher der Druck, desto höher die Spannung.