Akkus & Batterien

Bilder-Quelle: keine Angabe

Welches sind die häufigsten Typen wo liegen die Unterschiede

Ob in Weckern, Wanduhren, Fernbedienungen oder MP3-Playern - Batterien und Akkus werden als Energiequelle für eine Vielzahl unterschiedlicher elektronischer Geräte benötigt. Die verschiedenen Geräte besitzen allerdings oft einen sehr unterschiedlichen Strombedarf und je nach Form und Grö?e des Gerätes ist dabei auch mal mehr und mal weniger Platz zum Einlegen der Batterie oder des Akkus. Deshalb haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Bauformen als Standards etabliert. Welches sind aber die verbreitetsten Typen und wie unterscheiden sich diese Welche Aspekte sollte man berücksichtigen, wenn man neue Speicherzellen kaufen möchte


Einweg oder Mehrweg wann eignet sich was

Zu den geläufigsten Varianten der Energiespeicher zählen


Welche Hersteller sind beliebt

Microzellen sind an der Bezeichnung AAA erkennbar. Diese sehr verbreite Rundzelle besitzt mit ihren Abmessungen von 44x10mm eine sehr kompakte Grö?e, weshalb sie in vielen technischen Geräten Platz findet. Oft kommen sie in TV-Fernbedienungen, schnurlosen Telefonen oder MP3-Playern zum Einsatz. Ihre Nennspannung beträgt 1,5Volt und die typische Kapazität liegt zwischen 1000und1200mAh. Noch kleiner sind die weniger verbreiteten AAAA oder Minizellen.


Spannung

Etwas grö?er als die Microzellen sind die Mignon-Batterien, welche zwar die gleiche Form besitzen, deren Abmessungen aber etwa 50x14mm betragen. Ihre Bezeichnung entstammt dem Französischen und bedeutet so viel wie niedlich, was wohl auf ihre ebenfalls kompakte Bauform zurückzuführen ist. Die Nennspannung liegt hier ebenfalls bei 1,5Volt, doch haben die Mignon-Varianten mit 2000 bis 3000mAh typischerweise eine höhere Kapazität. Sie finden in verschiedensten Geräten im Haushalt Anwendungen, dazu zählen Wanduhren, Radios, Taschenlampen oder auch Funk-Computermäuse.


Angezeigte Produkte: 441 - 480 von 953 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 12 von 24 ->
4008496273386
Knopfzelle für uhren 155 v - 32 mAh SR920 371801111 (1 St Blisterverpackung) - Varta
Varta
4008496272792
Silberoxid-Knopfzelle 321 Batterie 00321101111
Varta
4008496260652
Silberoxid-Knopfzelle 319 Batterie
varta
4008496273577
Silberoxid-Knopfzelle 386 Batterie
Varta
4008496273423
VARTA Knopfzelle Silveroxid V377 155V
Varta
4008496273706
Silberoxid-Knopfzelle 392 Batterie 00392101111
Varta
4008496273867
KNOPFZELLE FÜR UHREN 155 V - 42 mAh SR57 395801111 (1 St Blisterverpackung)
Varta
4008496274246
Silberoxid-Knopfzelle 397 Batterie 00397101111
Varta
4008496273652
V390 SR54 Knopfzellenbatterie 155V - Pro 1 Stück
varta
4008496550913
Akku NiMH Mignon aa HR06 12V 2100mAh Accu Power Pre-charged Retail Box (10-Pack) - Varta
Varta
4013674155798
Batterien INDUSTRIAL Batterie 30 V 4013674155798 10 Stück
Ansmann
11246_H338671-76138
5000394149014
AKTION 32 DURACELL Batterien PLUS Mignon AA 15 V + GRATIS HARIBO Tropifrutti Fruchtgummi 1750 g + HARIBO Phantasia Fruchtgummi 1750 g
duracell
4891199104565
LITHIUM 9-V GP - Lithium Batterie 9-V-Block 800 mAh 1er-Pack
GPBATTERIES
070CR9VC1
5410853064329
ENELOOP BK-4MCDE 8BE AAA Micro Batterie Nickel-Metallhydrid 800 mAh
Panasonic
11246_H773422-76138
4891199006494
Batterien SUPER Micro AAA 15 V 4891199006494 2 Stück
GP
03024AS2
731304015789
Batterie RBC23 RBC23
apc
4013674021901
Ans 1512-0012 - Lithium Batterie aa (Mignon) 3000 mAh 8er-Pack (1512-0012) - Ansmann
Ansmann
4008496556465
02006101304 02006101304

4013674051168
Lithium Industrial LR03 Micro (AAA)-Batterie Lithium 1150 mAh 15 V 10 St
Ansmann
4891199003691
Gp Batteries - GPCR1616 Knopfzelle cr 1616 Lithium 3 v 1 St
GPBATTERIES
4250145110287
AL 10XAAA - Maximum Alkaline Batterie AAA (Micro) 10er-Pack
TECXUS
4250145110225
AL 10XAA - Maximum Alkaline Batterie AA (Mignon) 10er-Pack
TECXUS
8716778900597
NH GP 130AAH-1Z - NiMh Akku AA (Mignon) 1300 mAh 1er-Pack
GPBATTERIES
5000252099123
AB10 B6 - Hörgerätebatterie Zink-Luft 580x360 mm Aid 10 6er-Pack
ABSINA
5000252099222
AB312 B6 - Hörgerätebatterie Zink-Luft 790x360 mm Aid 312 6er-Pack
ABSINA
4047038312169
AKKU 31216 - Ersatzakku Roto RT2 Generation 2 NiMh 2200 mAh
FREI
4042883056657
CR14250SE - Lithium Batterie 1 2 AA 850 mAh 1er-Pack
fdk
4042883188273
CR14250SE LFU - Lithium Batterie 1 2 AA 850 mAh U-Fahne 1er-Pack
FDK
4042883183223
CR14250SE LFZ - Lithium Batterie 1 2 AA 850 mAh Z-Fahne 1er-Pack
fdk
4042883183353
CR17335SE LFU - Lithium Batterie 2 3 A 1800 mAh U-Fahne 1er-Pack
FDK
4042883056756
CR17450SE FT1 - Lithium Batterie A (Bobbin) 2500 mAh 2 1 Print 1er-Pack
FDK
4260030443338
SCD105 - Ersatzbatterie geeignet für APC RBC105
CSB
4891199003783
GP27ASTD783C1 Spezial-Batterie 27 A Alkali-Mangan 12 V 19 mAh 1 St
gp batteries
4891199001086
GP CR123A - Lithium Batterie CR123A 1500 mAh 1er-Pack
GPBATTERIES
4891199005169
GPZA312F169C6 Knopfzelle za 312 Zink-Luft 170 mAh 14 v 6 St - Gp Batteries
gp
4891199005176
GPZA675 PR44 Knopfzelle za 675 Zink-Luft 620 mAh 14 v 6 St - Gp Batteries
gp batteries
4891199000652
GP-AL LADY - Alkaline Batterie N (Lady) 1er-Pack
GPBATTERIES
4013674126392
HC 5XCR2450 - Lithium-Knopfzelle 3 V 24x50 mm 5er-Pack
HYCELL
4013674005925
maxE NiMH-Akku Mignon mit Z-Lötfahne Typ 2100 mAh min 1900 mAh
Ansmann
4013674035397
NiMH-Baby-Akku maxE Typ 3000 2750 mAh mit Lötfahne - Ansmann
Ansmann

Spannung

In der Elektrotechnik spricht man speziell von der elektrischen Spannung. Diese stellt den Unterschied der Elektronenmenge zwischen dem Pluspol und dem Minuspol dar. Dabei besitzt der Pluspol weniger Elektronen als der Minuspol. Werden beide Pole verbunden, folgt darauf eine Entladung. Aus diesem Prozess resultiert flie?ender elektrischer Strom, der wiederum verschiedensten Geräten Leben einhaucht.


Technologie

Die gängigsten Akku-Technologien sind Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, kurz NiMH, Nickel-Cadmium-Akkumulator, kurz NiCd und Lithium-Ionen-Akkumulator, kurz Li-Ion. Die Unterschiede können dabei sehr vielfältig sein, so zum Beispiel in der Selbstentladung, der Kapazität und der Temperaturverträglichkeit.


Kapazität

Die Kapazität einer galvanischen Zelle beziehungsweise einer Batterie oder eines Akkumulators gibt an, wie viel elektrische Ladungsmenge gespeichert werden kann. Diese Ladungsmenge wird bei Akkus und Batterien in Milliamperstunden, kurz mAh, angegeben. Das bedeutet, dass pro Stunde konstant die angegebene Ladungsmenge durch das Gerät und die Leiter flie?t. Bei 2mAh laufen also pro Stunde 2mA konstant durch das Gerät.


Knopfzellen-Typ

Der Typ einer Knopfzelle ist abhängig von der chemischen Zusammensetzung. Dieser wird von der IEC einer Bezeichnung zugeordnet. Eine gängige Knopfzelle ist die CR2032, sie würd hauptsächlich in den Hauptplatinen von Computern verbaut. Die Teilbezeichnung CR ist in diesem Fall die von der IEC vergebene Bezeichnung für eine Lithium-Mangandioxid-Zelle.