
Optik-Zubehör
Taschen und Tragegurte sorgen für angenehmen Transport von Ferngläsern
Optische Systeme wie Teleskope kommen selten ohne das passende Zusatzequipment aus. Sie lassen sich mit diversen Anbauteilen nicht nur individuell auf den Betrachter einstellen, sondern auch den äu?eren Gegebenheiten anpassen. Sei es ein Stativ in passender Höhe, Halterungen und Montierungen oder Filter in verschiedenen Farben - aus dem Linsenverbund lässt sich meist noch viel Potential ausschöpfen. Aber auch für Mikroskope und Ferngläser sind viele nützliche Helfer erhältlich.
Eindrucksvolle Aufnahmen von Sternen Planeten KameraAdapter machen es möglich
Ferngläser sind besonders bei Jägern hohen Belastungen ausgesetzt. Nicht nur das Durchstreifen von Büschen und Bäumen, sondern auch das Wetter kann den Linsen zusetzen. Aber auch auf Reisen, gerade in Gebieten mit viel Sand, kann dieser den Optiken schaden. Einen wirksamen Schutz gegen äu?ere Einflüsse bieten Fernglas-Taschen. Oft sind diese vom Hersteller passend zum jeweiligen Fernglas erhältlich. Ebenso verhält es sich mit Spektiv-Taschen, welche das Fernrohr passgenau umschlie?en. Für Objektiv und Okular können Abdeckungen geöffnet werden, dadurch bleibt das Spektiv auch mit Tasche benutzbar.
AmiciPrisma
Möchte man jedoch die Hände stets frei haben, schnell einsatzbereit sein und nicht erst eine Tasche öffnen müssen, bietet sich ein Trageriemen an. Das Fernglas kann mit montiertem Riemen bequem vor dem Bauch getragen werden. Auch hier sind Modelle mit den Logos der Herstellerfirmen zu haben. Kreuzgurte sind besonders für grö?ere und schwerere Gläser geeignet, da hier die Gewichtsverteilung besser ausfällt und das Glas nicht pendeln kann. Ein bei -Nutzern beliebter Riemen ist der Komfort-Tragegurt von Steiner-Optik.
AstigmatismusKorrektor
Digitalkameras haben analogen Kameras auch in der Astrofotografie sehr schnell den Rang abgelaufen. Die Liste an Vorteilen ist lang, jedoch lässt sich die Kamera nicht ohne weiteres am Teleskop nutzen. Mit Hilfe von Teleskop-Adaptern und dazugehörigen T-2-Adaptern lässt sich das Fernrohr wie ein Objektiv an die Kamera montieren und ermöglicht so atemberaubende Aufnahmen. Auch sehr kleine Dinge lassen sich mit passendem Adaptern und einem Mikroskop abbilden.
<- Seite: 3 von 3

Alu-Kombiboxen-Trennwandsystem für 42-l-Box 1 Trennwand 2 Rasterleisten ZARGES
MPN:

BRESSER Planachromat Objektiv 20x
MPN:

Phasenkontrastsatz Science 5942750 Phasenkontrast-Kondensor Passend für Marke (Mikroskope) Bresser Optik
MPN:

Mikroskopier-Besteck Solinger Stahl 5912100 Experimentier-Set
MPN:

Biolux 5942650 Mikroskop-Kreuztisch Passend für Marke (Mikroskope) Bresser Optik
MPN:

Zusatzobjektiv 05x 5941480 Mikroskop-Objektiv 05 x Passend für Marke (Mikroskope) Bresser Optik
MPN:

BRESSER Dauerpräparate Set mit 25 vorgefertigten und gefärbten Präparaten
MPN:

Bresser 5942100 Mikroskop-Kamera-Adapter 4 x
MPN:

1 100 mm Skala 5916710 Mikroskop-Objektträger Passend für Marke (Mikroskope) Bresser Optik
MPN:

Dauerpräparate Profi 10er 136815 Mikroskop-Objektträger
MPN:

60x DIN 5941060 Mikroskop-Objektiv 60 x Passend für Marke (Mikroskope) Bresser Optik
MPN:

Bresser 5914005 Reduzierlinse 05 x Passend für Marke (Mikroskope) Bresser Optik
MPN:

BRESSER Dauerpräparate Set mit 50 vorgefertigten und gefärbten Präparaten
MPN:

BRESSER Objektträger mit Vertiefung - 50 Stück
MPN:

Trennwand für Regalkasten RK 500 10 Stück
MPN:

Trennwand für Regalkasten RK 421 521 621 anthrazit 10 Stück
MPN:

4940160 CCD Adapter SC T2 Kamera-Adapter
MPN:

gefedert 5941300 Mikroskop-Objektiv
MPN:
0510366 Hexafoc 25 Adapter - 3 Korrektor Okularadapter
MPN:

EXPLORE SCIENTIFIC TELRAD Basisplatte
MPN:

EXPLORE SCIENTIFIC TELRAD Projektionsucher mit Basis
MPN:

BRESSER Dunkelfeld Kondensor trocken (Infinity TFM)
MPN:

4914911 Smartphone & Tablet - Foto Zubehör Universal Smartphone Adapter 4914911 4007922028057
MPN:
4914911
ALC-SH151 - lens hood
MPN:

- taske til skop
MPN:

- Explore Scientific 0310300 Solarix A4 Sonnenfilter
MPN:
Amici-Prisma
Um die Beobachtung der Himmelskörper durch das Teleskop für die gesamte Körperhaltung angenehmer zu gestalten, wird der Strahlengang kurz vor dem Okular um 45 oder 90Grad abgelenkt. Dazu kommt ein sogenanntes Amici-Prisma zum Einsatz. Es gehört zu den Umkehrprismen, dessen Abbild durch ein Dachkant-Flächenpaar aufrecht und seitenrichtig dargestellt wird.
Astigmatismus-Korrektor
Ein Okular ermöglicht nur die Korrektur einer normalen Fehlsichtigkeit, wie zum Beispiel die Kurzsichtigkeit. Mit einem Astigmatismus-Korrektor kann hingegen der seltener auftretende Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) direkt am Okular ausgeglichen werden. Der Korrektor lässt sich fest auf dem Okular montieren. Durch konzentrisches Drehen des Korrektorglases kann die richtige Achslage für die Kompensation der Hornhautverkrümmung gefunden werden.
Barlowlinse
Barlowlinsen verlängern durch eine bikonkave Zertreuungsline, auch Minuslinse genannt, die Brennweite und damit die Vergrö?erung eines Teleskops. Sie wird dann in den Okularauszug eingesetzt, wenn mit einem einzigen Okular zwei verschiedene Vergrö?erungen erzielt werden sollen. Verwendet man eine 2-fache Barlowlinse zusammen mit dem Okular, so erhält man die doppelte Vergrö?erung. ?bliche Barlowlinsen verdoppeln oder verdreifachen die Brennweite des Teleskops.
Dunkelfeldblende
In der Mikroskopie besteht das Dunkelfeld-Prinzip darin, dass das Mikroskopierlicht nicht direkt in das Objektiv gelangt. Somit bleibt der Bildhintergrund schwarz und die indirekt beleuchteten Strukturen des Präparats können sich kontraststärker von ihm abheben als in der sogenannten Hellfeldmikroskopie. Um eine Dunkelfeldbeleuchtung zu erreichen, ersetzt man die verstellbare Blende der Kondensorlinse durch eine Zentralblende, die auch Dunkelfeldblende genannt wird.