Auf seinem ECM New Series Debütalbum spielt das Parker Quartet aus Boston das von der
WashingtonPost für seine Meisterschaft und phantasievolle Interpretationskunst gelobt wird
Werke von GyörgyKurtág sowie von Antonín Dvoák letzteres gemeinsam mit der früheren Mentorin
des Quartetts derBratschistin Kim Kashkashian. In diesem kraftvollen Programm der Kontraste
wird Dvoáks StreichquintettNr. 3 das 1893 in Amerika komponiert wurde von zwei konzentrierten
akribisch geformten WerkenKurtágs eingerahmt den Six Moments musicaux (2005) und dem Officium
breve in memoriam AndreaeSzervánszky (1988 89). Das besondere Gespür für Kurtágs singuläre
Musiksprache ist nicht zuletzt dasErgebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit dem ungarischen
Komponisten. Das Album wurde im Studiodes Radio DRS in Zürich aufgenommen.