Spirituelle Kräfte für die Harmonie der Seele: Agnus Dei mit dem New College Choir Oxford Als
der New College Choir aus Oxford seine ersten Töne sang war Amerika noch nicht entdeckt es
herrschte das hohe Mittelalter. Mehr als 600 Jahre alt ist das Gesangsensemble das
traditionell den musikalischen Teil der Gottesdienste in der Kapelle der berühmten Universität
bestreitet. Wie kein anderes steht es für die bedeutenden Chortraditionen der britischen Insel.
Die Alben des New College Choir unter der Leitung von Edward Higginbottom sind seit Jahren
Klassik-Bestseller. Jetzt erscheinen zwei der erfolgreichsten als Doppel-CD: Music for the
inner harmony und Music to soothe the soul – unter dem Gesamttitel Agnus Dei. Die spirituelle
Kraft des etwa 30-köpfigen Ensembles das seit Jahren weltweit auf vielen Tourneen unterwegs
ist zeigt sich hier in langsamen Chorsätzen von der Renaissance bis hin zur Moderne - unter
anderem aus den Federn von Johann Sebastian Bach Johannes Brahms Tomaso Albinoni oder Franz
Schubert. Aus den vielen stilistisch höchst unterschiedlichen Kompositionen ragt ein Werk ganz
besonders deutlich heraus das dem Doppelalbum auch seinen Namen wie seinen roten Faden sein
Konzept gegeben hat: Das Agnus Dei von Samuel Barber - einer von größter hypnotischer Kraft
geprägten Chorversion seines berühmten Adagio für Streicher das zu den populärsten
Klassikwerken der Welt gehört.