Herz und Heimat ist der Titel des neuen Studio-Albums der Kastelruther Spatzen das am
29.09.2023 veröffentlicht wird. Genau 40 Jahre ist es nun her dass die Kastelruther Spatzen
ihr erstes Album Viel Spaß und Freude veröffentlicht haben und auch heute noch sind die Spatzen
passionierte Gipfelstürmer im Musikgeschäft. Unglaubliche 13 Echos und unzählige Platin- und
Goldauszeichnungen dürfen sie in ihrer Geschichte ihr Eigen nennen. Die Spatzen haben sich seit
ihrer Gründung nie verbiegen lassen und sind bis heute konsequent ihren Weg gegangen. Sie sind
die erfolgreichste Gruppe der Volksmusikszene aller Zeiten. Das steht außer Frage!Das Album
Herz und Heimat wird die Spatzen- und Volksmusikfans begeistern denn es bündelt das gesamte
Spatzen-Universum in 15 neue grandiose Lieder. Herz und Heimat gehören für die Kastelruther
Spatzen fest zusammen. Das sieht man an ihren Trachten und hört es auch in ihren Liedern die
immer wieder von der Liebe zur Heimat der wunderschönen alpenländischen Natur und dem Leben
der Menschen in Südtirol handeln. Genau diese wiederkehrenden Natur-Bilder tiefen Gefühle
religiös orientierten Werte und musikalischen Wurzeln sind in vielen Liedern der Spatzen zu
erkennen. Die Spatzen haben sich nie verbiegen lassen. Grundwerte wie der Glaube das einfache
naturverbundene Leben und die besagte Liebe zu ihrer Heimat Südtirol spielen eine wichtige
Rolle. Wichtig ist hierbei auch der enge Zusammenhalt innerhalb der Gruppe und der Anspruch in
den Liedern Inhalte zu vermitteln die direkt aus dem Alltag der Menschen kommen und so die
Gefühlswelt ihrer vielen Fans ansprechen. Kein Wunder also dass ihre Musik mittlerweile
Generationen verbindet.Herz und Heimat ist darum auch der gut gewählte Titel des neuen
Studio-Albums der Spatzen das am 29.09.2023 veröffentlicht wird. Außerdem gilt es in diesem
Jahr ein Jubiläum zu feiern. Genau 40 Jahre ist es nun her dass die Kastelruther Spatzen ihr
erstes Album Viel Spaß und Freude veröffentlicht haben und auch heute noch sind die Spatzen
passionierte Gipfelstürmer im Musikgeschäft. Unglaubliche 13 Echos und unzählige Platin- und
Goldauszeichnungen dürfen sie in ihrer Geschichte ihr Eigen nennen. Sie sind die erfolgreichste
Gruppe der Volksmusikszene aller Zeiten. Das steht außer Frage!Der Titelsong Herz und Heimat
ist die erste Singleauskopplung und so etwas wie das inhaltliche Kernstück. Der Titel führt die
Spatzen textlich wie musikalisch zurück zu ihren Wurzeln. Das Lied ist ein wunderschönes
Heimatlied dass die Natur der Berge und Südtiroler Heimatgefühle zum Inhalt hat. Es ist ein
vertraut klingender traditioneller Spatzentitel der mit seinen ausgefeilten
Bläserarrangements einem fröhlichen Jodler und dem zum Mitmachen einladenden Schunkelgefühl
sofort für gute Laune sorgt. Herz und Heimat trägt die Botschaft vieler bekannter
Spatzen-Lieder in sich die die Heimat mit viel Gefühl und ohne falsches Pathos beschreiben und
mit aufrichtiger Liebe füllen. Ein weiterer Höhepunkt des Albums ist der Titel Aller Anfang ist
Musik. Es ist ein rückblickendes Lied. Die Kastelruther Spatzen werfen hier einen Blick auf die
eigene Bandgeschichte und singen über die Freude mit ihrer Musik die Menschen vier Jahrzehnte
lang zu begeistern. Diese Begeisterung hat nie nachgelassen und ist sicher auch ein Grund für
den nicht nachlassenden Erfolg. Wir sind Sonne Mond und Sterne ist ebenfalls ein klassischer
Spatzen-Titel der den engen Zusammenhalt der Band zu ihren Fans beschreibt. Es kann noch so
dunkel sein wir schenken euch den hellen Schein heißt es in dem Lied das die immerwährende
Nähe der Spatzen zu ihren Fans betont. 40 Jahre und kein bisschen leise bezieht sich natürlich
auf das Jubiläum und stammt aus der Feder von Keyboarder Akkordeonist und Manager Albin Gross.
Musikalisch ist das Lied eine Mischung aus Polka und Swing. Eine Klarinette spielt dazu passend
im Dixieland Style. Es geht um einen Rückblick auf die letzten 40 Jahre und die Liebe zu den
Fans und der Musik. Frei nach dem Text-Motto: Ja wir sind bereit für die Spatzenzeit für Musik
die im Herzen bleibt. Sicher ein weiterer Höhepunkt ist das bewegende Friedenslied Der Soldat
und sein Tagebuch. Der Titel erzählt die Geschichte eines Mädchens das das Tagebuch seines im
Krieg gefallenen Großvaters findet und darin über den Schrecken des Krieges liest. Der Kern des
Liedes ist eine Art Friedensgebet: Er wünscht sich Frieden für die Erde und das kein Kind mehr
weinen muss dass die Menschen sich umarmen und er fällt der letzte Schuss. Mit lebensweisem
Tiefgang wartet auch das in Mundart gehaltene Lied Nix isch mehr wias oanmal war auf. Ja es
dreht sich immer weiter das Rad des Lebens. Die Ballade beschreibt die Vergänglichkeit und den
Wandel in der Welt beschäftigt sich mit dem Blick der älteren Generation auf die Jungen. Mit
dem sprichwörtlichen Das letzte Hemd hat die Taschen leer leitet das Lied uns zur ewigen
Wahrheit dass am Ende – egal ob reich oder arm – der Gevatter Tod