Kondensator-Richtmikrofon zur KameramontagePlug & Play - ohne Batterie (benötigt Plugin-Power
aus der Kamera)1 2“-KondensatorkapselRichtcharakteristik: SuperniereEinsprechwinkel: ca.
45°robustes ABS-GehäuseLyre®-Schwinghalterung von Rycote®Standard-BlitzschuhadapterDas 18 cm
lange VideoMic GO ist ein völlig unkompliziert zu bedienendes Mono-Kameramikrofon mit dem man
die Klangqualität des Videotons ganz erheblich aufwerten kann. Es ist blitzschnell auf dem
Zubehörschuh der Kamera geschoben mit dem beiliegenden Spiralkabel angeschlossen und dann
sofort einsatzbereit - keine Schalter keine Einstellungen keine Batterie und mit 73 g
angenehm leicht! Dank der roten Rycote Doppel-''Lyre'' einer speziellen
Thermoplast-Schwinghalterung ist das VideoMic GO optimal von der Kamera entkoppelt.
Körperschall bzw. Griffgeräusche können dadurch nicht an die empfindliche 1
2''-Kondensatorkapsel des Mikrofons gelangen. Wer möchte kann das VideoMic Go auch abgesetzt
von der Kamera auf einem Stativ einem Handgriff oder einer Tonangel betreiben im Sockel der
Halterung ist zu diesem Zweck ein 3 8''-Gewinde eingelassen. Man benötigt dann lediglich noch
das RØDE SC8 ein 6 m langes Anschlusskabel. Wichtig: Die Stromversorgung des VideoMic GO
übernimmt die angeschlossene Kamera. Diese sogenannte ''Plugin-Power'' (ca. 4 V) wird auch von
den meisten DSLR-Kameras am Mikrofoneingang bereitgestellt aber eben nicht von allen. Zum
Anschluss an die Kamera verbindet man die TRS-Ausgangsbuchse des Mikrofons über das beiliegende
Spiralkabel mit dem Mikrofoneingang der Kamera. Spitze (''T'') und Ring (''R'') des Steckers
führen dabei das exakt gleiche Signal sodass die Kamera in Doppel-mono aufzeichnet und der Ton
beim Abspielen des Videos genau aus der Mitte kommt. Die Supernierenkapsel des VideoMic GO hat
einen relativ engen Einsprechwinkel von ca. 45°. Wenn man seine beiden Hände nach vorne in
einem halben rechten Winkel öffnet sieht man gut welche Schallquellen sich innerhalb des
Aufnahmebereichs befinden und also vorrangig aufgezeichnet werden. Als Mono-Richtmikrofon ist
das VideoMic GO grundsätzlich für Sprachaufnahmen zu empfehlen außerdem für jede andere Art
von Schallquellen die sich direkt vor einem - also auf Achse im Bildausschnitt - befinden.
Insbesondere für Nahaufnahmen ist das ideal: seitlich einfallender Schall von Quellen die
nicht im Bild zu sehen sind wird weitestgehend ignoriert.Das VideoMic GO wird inkl.
vormontierten Schaumstoffwindschutz und einem kurzen TRS-Spiralkabel (SC2) geliefert. Es wird
bei RØDE in Australien hergestellt. Für Außenaufnahmen empfiehlt sich die Anschaffung des
optionalen Fellwindschutzes ''DeadCat GO''.