Flöte und Orgel - eine Instrumenten-Kombination die gerade in der Advents- und Weih-nachtszeit
die Herzen Ihrer Zuhörer ansprechen wird. Ohne großen Aufwand und relativschnell realisierbar
sind die Stücke dieser Sammlung in ihrer kammermusikalischen Besetzungausgezeichnet verwendbar.
Zum Teil können als Soloinstrument auch Violine oder Oboeeingesetzt werden.Die meisten Werke
sind als Manualiter-Bearbeitung darstellbar während die Stimmen derFlöte i. d. R. in einer
mittleren Lage gehalten und somit für die Ausführenden ebenfalls ohnegroßen Übeaufwand spielbar
sind.Die Zusammenstellung dieses Bandes reicht von recht einfachen Stücken wie z. B. den
Chorä-len „Wie soll ich dich empfangen” „Macht hoch die Tür” „Lobt Gott ihr Christen” u. a.
bishin zu Stücken die höhere Ansprüche an die Solisten stellen. So sind Werke wie die
„Hirten-Sinfonie” und der Arie „Bereite dich Zion” aus J. S. Bachs „Weihnachtsoratorium” G. F.
Hän-dels „Pifa” aus dem „Messias” A. M. Brunckhorsts „Weihnachts-Symphonia” oder
Händelsviersätzige Sonate F-Dur nicht nur für Gottesdiensteinsätze sondern auch für
konzertanteAufführungen denkbar. Z. T. sind die in diesem Band enthaltenen Kompositionen
fakultativmit zwei Flöten (oder Violine Oboe) ausführbar. Ein rechter „Ohrwurm” ist die
Kombinationdes Chorals „Es kommt ein Schiff geladen” mit Teilen aus Smetanas „Moldau” hier in
derFassung für 1-2 Flöten.