THERION haben sich schon immer selbst herausgefordert wenn es darum ging neue Wege zu gehen
und dennoch ihren musikalischen Wurzeln treu zu bleiben. Auf ihrem 17. Album haben Mastermind
Christofer Johnsson und sein Bandkollege Thomas Vikström etwas erschaffen was bisher für beide
völlig undenkbar gewesen wäre. Wir haben das Einzige in Angriff genommen was wir von all
diesen Möglichkeiten noch nicht ausprobiert haben erklärt Christofer. Wir haben beschlossen
den Fans das zu geben nach dem sie schon so lange fragten. 'Leviathan' ist das erste Album
das wir ganz bewusst mit THERION Hits vollgepackt haben.Und ganz so wie der Schwede es gesagt
hat beginnt schon das erste Lied des Albums mit einer eingängigen und leichten Melodie: 'The
Leaf Of The Oak Of Far' enthält weiblichen und männlichen antiphonischen Gesang und einen Chor
der direkt aus THERIONs Theli Album zu stammen scheint das Album welches 1996 den Durchbruch
der Band markierte. Das nächste Lied ist ein weiteres echtes Highlight namens 'Tuonela' in dem
Christofer mit Hilfe von NIGHTWISHs Metal-Stimme Marko Hietala dessen finnischen Vibe
unterstreicht. Als Nächstes in dieser Parade aus zukünftigen Fan-Lieblingen kommt der
Titeltrack Leviathan der nach klassischer Art von THERION mit weiblichem Operngesang und einem
monumentalen Chor aufwartet.Christofer Johnssons Leidenschaft für klassischen Gesang Chöre
Orchester sowie seine Neigung zu epischen Melodien in Kombination mit Rock und Metal kommt
auch in der darauffolgenden Ballade 'Die Wellen Der Zeit' deutlich zur Geltung die erneut auf
den deutschen romantischen Komponisten Richard Wagner anspielt. Schon seit 'Theli' ist Wagner
ein fester Teil von THERIONs musikalischem Kern betont Christofer. Als wir anfingen Metal und
Oper zu kombinieren war das etwas Neues und Originelles. Heute ist Symphonic Metal schon ein
festes Genre.