Als absolute Verschmelzung von Komposition und Interpret versprüht die jiddische Volksmusik bis
heute ihren Reiz. Mit einer Mischung an traditioneller Thematik die in ihrem Ideenreichtum
entwickelt und variiert werden kann lebt sie von ihrer versteckten Agogik ihrer Vielfalt an
klanglichen Möglichkeiten und ihrem erzählenden Charakter. Daraus erklärt sich die Abwechslung
der 10 von den Herausgebern Christian Dawid und Alan Bern bearbeiteten Repertoirestücke für
Klarinette und Akkordeon: Von tänzerischem gefühlvollem feierlichem bis lebhaftem Charakter
von schlichten Melodiebögen bis energiereichen Rhythmen reicht die ausdrucksvolle stilistische
Komplexität.Stets nah an der menschlichen Stimme orientiert sich die melodische Linie sowie die
natürlich wirkende Phrasierung und Ornamentik wodurch die Interpretation auf der Klarinette
ihre absolute Berechtigung erfährt. Die damit geforderte klare artikulatorische Tongebung
gewinnt neben der durchweg gewünschten Kantabilität große Bedeutung was zusammen mit einer
technischen Leichtigkeit sowie einem rhythmisch pulsierenden Entwickeln eine spannende
Herausforderung im Verinnerlichen der Kunst der Klezmer-Musik darstellt.