Analog-Modeling SynthesizerAuf der Basis klassischer Analog Synthesizer kombiniert der Clavia
Nord Lead A1 leistungsfähige Features und ein innovatives Bedienkonzept. Als Nachfolger des
über viele Jahre erfolgreichen Nord Lead 2X vereint der Nord Lead A1 starke Ausstattungsdetails
und den von Clavia-Synthesizern beliebten warmen druckvollen Synthesizer Sound. Die intuitive
Handhabung beim Erstellen von Analog Sounds sowie die Live-Performance stehen bei diesem
robusten Synthesizer im Vordergrund. Ob im Studio oder auf der Bühne - 24-fache Polyphonie 2
Oszillatoren mit vielen Wellenformen und ein gut klingedes Filter mit vielen Möglichkeiten
machen den Nord Lead A1 zu einem Synthesizer mit dem man spontan gute Sounds spielen kann.
Mehr als Analog EmulationMit einer Polyfonie von 24 Stimmen stehen auf der Grundlage zweier
Oszillatoren mit analog und digital typischen Wellenformen von Werk aus 200 Performances sowie
400 Programs zur Verfügung. Die Tastatur lässt sich in eine Upper-und Lower-Sektion splitten
was beidhändiges Spiel ermöglicht und das Gerät zurecht als Performance Synthesizer ausweist.
Neben den klassischen Wellenformen eines analogen Synthresizers bietet der Nord Lead A1 noch
viele weitere digitale Wellenformen die den Sound sehr flexibel machen. Eine wahre Fundgrupe
für Sound-Enthusiasten.Flexible Filter-Sektion - gut klingende interne EffekteDie Filtersektion
bietet gängige Emulationen vom 2poligen Multimode Filter bis zum Moog Ladder Filter oder dem
angesagten TB-303 Filter. Als Effekte stehen wie beim teureren Nord Lead 4 sowohl Reverb als
auch Delay bereit aber auch Flanger Phaser Ring Modulation Chorus Ensemble und Drive
Effekte lassen sich zur kreierten Klanggestaltung zumischen. In traditioneller roter
Gehäuselackierung lässt sich der Nord Lead A1 bequem in Clavias wertigem Softcase zum und vom
nächsten Auftritt transportieren und stellt mit einem Gewicht von nur 4 85 kg keine besondere
Erschwernis dar.Kleines Display - aber der SOUND!Kritiker hätten sich über ein textfähiges
Display erfreut um damit Presets benennen zu können aber in diesem Punkt bleibt Clavia seiner
Linie treu und entschädigt durch hochwertigen virtuell analogen Sound.